der Epagneul Breton wird auch oft mit dem NB geboren
Beiträge von Lucy
-
-
Bei meinen Beiden ist es auch so - wobei Puf es erst lernen musste, dass in der Wohnung keine Power angesagt ist, hat er aber schnell - ich hab sogar den Eindruck gehabt, dass er diese Ruhe in der Wohnung genießt und auch braucht.
-
Bei Lucy kommt öfters Luzy, Lizzy oder Lissy raus
Bei Puf ist es so, dass ich als Besitzerin seinen vollen Namen wohl nicht fehlerfrei aussprechen kann
-daher ruf ich ihn meistens Pufi oder Puf - viele Leute machen aber Puffi oder Pu*f draus
Dabei wird er mit einem langen uuuuu gesprochen der Name :/
-
Ich habe mir eine SL aus Beta-Biothane gebastelt, aber ich hab den Karabiner eingeflochten und nicht genietet.
Auf die Handschlaufe hab ich verzichtet, aber ansonsten bin ich begeistert von der SL - sie war schon mit im Watt, im Wald und aufn Feld, ein Wisch und sie ist wieder sauber und trocken
Bestellt hab ich bei Distanzreiter.de -super nette Leute, gute Beratung und schneller Service
-
Nike
also so wie die Göttin gesprochen und nicht wie die Sportmarke
Nike (gesprochen Nie-ke) galt bei den Griechen als Siegesgöttin
und sie kam, sah und siegte - oder etwa nicht
-
Bei Aldi-Nord gab es Türgitter zum Einklemmen und mit Tür zu kaufen - da unsere Küche keine Tür hat, hab ich zugeschlagen und so ein Gitter geholt - diese 20€ haben sich gelohnt
unsere Türzargen haben doofe Größen, so dass mein Freund diese Feststellschrauben kürzen musste - aber nun sitzt es und macht seine Arbeit klasse. Kleinkind und die Kötis kommen nicht mehr heimlich in die Küche
-
Meine Beiden vertragen MM gut - keine Blähungen, kein Durchfall. Der vermehrte Durst war zu Anfang schon da, aber es hat sich eingependelt.
Sie bekommen aber nicht die Menge,die auf dem Futtersack als Empfehlung steht, da sie ja morgens noch ihr Fleisch bekommen...
Schmunzeln musste ich, als ich auf dem Futtersack gelesen habe, dass man die Haufen der Hunde gut unter den Kompost mischen kann - war ne lustige Vorstellung, wie ein Gärtner nicht nur nach den Pferdeäppeln fragt, sondern auch noch nach dem Inhalt meiner Hundekaggtüten
-
Zitat
...die vor Ort medizinische Betreuung übernehmen, Tiershelter betreiben,
Kastrationsprogramme für Strassenhunde iniziieren und nicht einfach
diese Hunde aus dem Verband reissen und in eine ungewisse Zukunft
ins Ausland exportieren, wo sie wahrscheinlich gar nicht klar kommen
werden. Orgas, die den Tierexport als zusätzliches Mittel sehen und nicht
als Haupteinnahmequelle...Auch das ist Tierschutz, wenn man nicht jeden -ach so süssen- Hund von
zweifelhaften Orgas übernimmt, sondern sich vorher intensiv informiert,
mit wem man da eine Geschäftsbeziehung eingeht.
Nichts anderes ist es ja im Prinzip.liebe Grüsse ... Patrick
Da kann ich euch nur zustimmen!!
-
Zitat
@ Lucy und Bardinofan: Ich will Euch nichts unterstellen und ihr werdet solche Behauptungen sicher nicht aus dem Hut ziehen, aber ich kenne nicht ein Tierheim (hier aus der Umgebung) in dem es so aussieht. Und ich kenne viele Tierheime hier......
Vielleicht mögt ihr mal ´Links oder ähnliches Einstellen, damit ich mich informieren kann.
Übrigens, das Tierheim, aus dem wir Trudi haben, hat eine extrem gute Vermittlungsstatistik, wenig Rückläufer und viele Helfer und Spender.
Das Tierheim im Nachbarort hat da viel mehr Schwierigkeiten. Das liegt aber nicht daran, dass es zu viele Auslandshunde gibt, sondern daran, dass es schlecht geführt wird. Ich war zwei/drei Mal da und wollte die gesamte Zeit nur wieder weg. Ich konnte an nichts anderes denken, außer "Bloß weg hier!"
"Unser" Tierheim, aus dem wir Trudi haben, besuchen wir regelmäßig und gern. Und das ist nicht nur mein Eindruck, ich kenne viele Menschen, die eine längere Anfahrt in Kauf nehmen um sich im Tierheim willkommen zu fühlen.
Übrigens sollte ich denen vielleicht mal sagen, dass sie lieber nicht mehr nach Holland vermitteln sollen. Nicht dass die Holländischen Tierheime zu voll werden.....
schau mal beim Tierheim in Altentreptow rein-
Blacky haben wir von ihnen übernommen und er ist nun auf einer privaten Pflegestelle, damit seine Chancen, vermittelt zu werden, höher sind. Er wurde immer übersehen.
Im Übrigen ist er der Kandidat, der an der Kette verhungert wäre, wenn man ihn nicht gerettet hätte. -
Zitat
ich glaube, da unterschätzt du aber die Tierfreunde, die sich einen Hund aus dem Ausland holen. Das sind nämlich in der Regel sehr verantwortungsvolle Menschen, und die werden mitnichten ihren Schützling beim kleinsten Problem wieder abservieren
Naja, ich habs nun selber einige Mal mitbekommen, wo die Hunde wieder in die Vermittlung zurück kamen, weil es nicht "passte" - dem einen war der Hund zu munter, dem Anderen ging es auf die Nerven, dass doch was in die Wohnung gepieselt wurde - nach noch net mal 48 Stunden kamen die Hunde wieder zurück.
und bevor gefragt wird, sicherlich wurde bei der VK aufgeklärt (und bei dem zu agilen Hund, stand es sogar im Profil, dass der Rüde extrem agil und super sportlich sei), sogar penibel aufgeklärt, was alles sein kann und passieren könnte. Aber man kann den Leute nunmal nur vor den Kopp schauen und nicht rein.Die Hunde kamen auf vereinseigene Pflegestellen und dann wieder in die normale Vermittlung.
Von diesen Hunden wird keiner in einem deutschen TH landen.