Beiträge von k.volk

    Darf ich einmal fragen, warum dir 31% Rohprotein und 20% Fett zu viel sind?????? :???:


    Ansich hast du doch einen sehr aktiven Hund, da sollte dass dann doch OK sein :???: :???:
    Oder war das jetzt nur auf den "Welpen" :D bezogen, aber auch da schreibst du doch, dass er abgebaut hat....in wie fern denn, Muskelmasse?????


    Wenn das der Fall sein sollte, dann wären die Werte doch auch nicht verkehrt......


    Also, meine Erfahrung mit dem Granatapet Vital ist sehr positiv, denn meine Hündin brauchte diesen Winter auch ein Futter mit recht viel Energie, da sie eine kleine Rennsemmel :D ist...also auch ohne mein zutun sehr aktiv....da reichte selbst das Acana Sport nicht mehr aus, da dies ja Kohlenhydratreduziert ist......


    Du schreibst zwar, dass du von Josera nicht sehr begeistert bist, aber die hätten auch noch ein High Energy Futter.


    Das Granatapet Vital und das Josera High Energy waren jetzt die, die ich mir so für mein Hundi rausgesucht habe, dass wäre vielleicht noch was für deinen erwachsenen Wau......


    LG

    Um vielleicht etwas Gewicht auf dein Wuffel zu bekommen, solltest du vielleicht ein anderes Futtern nehmen als das Orijin.


    Welches Orijin gibst du denn deinem Wau???? Das Senior????


    Nicht, dass ich das Futter schlecht finde, im Gegenteil.....nur dadurch, dass es sehr viel Protein hat und sehr wenig Kohlenhydrate stellt es eigentlich eher wenig verwertbare Energie zur Verfügung.


    Für mein Dickerchen sind diese Futter richtig top, nur bei meiner doch recht aktiven Hündin müsste ich davon auf Dauer Unmengen füttern
    :D


    Vielleicht schaust du mal nach einem Trofu, was zwar Getreidefrei ist, nen relativ hohen Fettgehalt hat, aber auch noch reichlich Kohlenhydrate.


    LG

    Klar, ich versuche zu erklären ;)


    Also, wenn du die Darmflora direkt aufbaust fütterst du "lebende" Darmbakterien hinzu ("lebende" hier in Klammern, weil die im Pulver irgendwie inaktiviert sind, quasi ruhig gestellt :lol: die nehmen ihre Aktivität erst wieder im Darm auf.)


    Das sind natürlich alles positive, gute Darmbakterien, die da physiologisch auch hingehören und sich schützend an die Darmschleimhaut heften.


    Ein sekundärer Aufbau der Darmflora erfolgt meist über die Zufuhr von Nährstoffen, die sich positiv auf die Bakterien im Darm auswirken, also man stellt den schon im Darm vorhandenen guten Bakterien Nahrung zur Verfügung, so dass diese wachsen und gedeihen können :lol:


    Letztlich ist da nix gegen einzuwenden, aber je nach dem wie sehr die Darmflora in Mittleidenschaft gezogen ist, ist die Zufuhr von lebenden Bakterien effektiver.


    Das Symbiopet ist ein Pulver mit Darmbakterien speziell für Hunde und Katzen. Ich glaube es ist auch kein Medikament, sondern eher ein Nahrungsergänzungsmittel....
    Ich habe das von meiner THP begleitend zur homöophatischen Behandlung verordnet bekommen für mein Wuffel. Daher denke ich, sollte das eurer Behandlung keinen Abbruch tun, du könntest es aber mit deiner THP vorher absprechen.


    Zu dem Mutaflor kann ich leider auch noch nicht so viel sagen, ich bin da erst vor kurzem drauf gestoßen.....da mein Wuffel leider, immer mal wieder Rückfälle bekommt, wo er nur breiigen und schleimigen Kot hat :( :


    Befrag mal nach Mutaflor Tante g**gle, da findet man so einiges.
    Das Mutaflor enthält wohl einen speziellen positiven E.coli Stamm (also auch positive Darmbakterien), die sich besonders gut auf den Heilungsprozess von Darmentzündungen auswirken sollen, wie genau kann ich dir leider auch nicht sagen :( :


    Ob das ein wirkliches Medikament ist (im Sinne von Chemie) denke ich nicht, da man es auch als Durchfallprophylaxe nehmen kann, wenn man ins Ausland fährt.
    Aber wie gesagt, zur Not am besten mit deiner THP abklären.


    So, ich hoffe, ich konnte etwas helfen....


    LG

    Sorry, wenn ich nochmal nahchfragen muss......hast du die Darmflora direkt mit positiven Darmbakterien aufgebaut.....oder quasi nur sekundär über den Flohsamen??????


    Dieser spezielle E.Coli Stamm ist in dem Medikament "Mutaflor" enthalten, ansonsten kann ich noch das "Symbiopet" empfehlen :gut: Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht :gut:


    LG

    @Windi


    Das Pulver klingt ja interessant. Wie wendest du es denn an???? Nur wenn der der Hund richtig Durchfall hat??????


    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du es nicht als Dauergabe an den Hund verfütterst, oder ?:roll:


    Wie lange gibst du es denn dann????
    Und fütterst du dann Schonkost, oder einfach das normale Futter weiter????


    Fragen über Fragen, erzähl mal.......


    LG

    Hey!!!!!


    Hast du vielleicht mal parallel versucht die Darmflora aufzubauen....die hat ja auch eine wichtige Schutzfunktion für die Darmschleimhaut.... :pal:


    Speziell für chronische Colits soll das Mutaflor sehr gut sein (ist ein spezieller E.coli Stamm), wurde wohl zu mindest an Menschen und Mäusen erfolgreich getestet.


    In Bezug auf den Hund habe ich dazu leider noch nix gefunden, bin aber kurz davor es an meinem Schnuffel zu testen, da wir auch so ein chronissches Darmleiden haben, allerdings ausgelöst durch pathogene hämolysierende E.Coli Bakterien.


    Dies führt bei ihm auch zeitweise immer mal wieder zu breiigem, schleimigem Kot. Von daher kann ich dein Leiden sehr gut nachvollziehen :( : :( :


    LG

    So, da ihr mir alle so lieb mir Rat und Tat zur Seite gestanden habt...jetzt mal die Ergebnisse für die ich mich entschieden habe......


    Hier erstmal die schnelle Wahl von Hunter (aus der 2. Wahl Ecke...ist aber nix dran außer, dass die Naht aufm Stoff schief ist, sieht man aber kaum :smile: )



    Ich bin aber nicht wirklich mit zufrieden, da es leider sehr rutscht, auch im Freilauf :( :
    Na ja, war ja auch erstmal nur für den Übergang.....bis ich mich für eine Maßanfertigung entscheiden konnte, bzw. mehr für die Optik :gut:


    Und das ist das Ergenis:


    Ein Y - Geschirr von Camiro:




    Und weil ich schon mal dabei war, dachte ich kann unsere Madame auch gleich eins bekommen:




    LG

    Hey!!!!


    Da hab ich doch jetzt auch gleich was beizusteuern, da ich vor ein paar Monaten das gleiche Problem hatte und ein vernünftiges Geschirr gesucht habe....


    Hier mal der Link zu meinem alten Thread:


    https://www.dogforum.de/ftopic100637.html


    Da hatten wir auch erst das Hurrta Pro YGeschirr, allerdings verlief mir das zu nahe hinter den Achseln.....das hätte sich auch bei einer Nummer größer nicht geändert, da der Rückensteg ja so gut wie nicht vorhanden ist.


    Da ich mich zwischen den ganzen tollen Anbietern im I - Net für Geschirre aber erst nicht entscheidenn konnte und auch total überfordert war eins zusammenzubasteln, hab ich erstmal bei Hunter eins in der 2.Wahl Ecke gekauft.....(irgendne Naht ist schief...sieht man aber so gut wie gar nicht ;) )
    Hier mal ein Foto davon:



    Da sieht man aber leider auch schon, dass das doch recht stark rutscht.... :( :
    Und was mir auch nicht so gefällt ist, dass man es an allen Ecken und Enden verstellen kann, dass sollte ja eigentlich gut sein, ist aber irgendwie blöd, denn wenn man es nicht gleichmäßig auf beiden Seiten hat, sitzt es auch wieder schief :( :


    So.....und dann endlich nach zig Wochen habe ich mir für beide Hunde bei Camiro ein Geschirr maßanfertigen lassen...und die sind echt top...rutschen wirklich nur minimal wenn die Leine dran ist :gut:


    Einmal der Rüde:




    Und einmal die Hündin:




    LG