Ich wollt nochmal schnell schupsen und auch nochmal fragen, ob jemand vielleicht ne gute Tierklinik oder sonst wie Spezialsiten für dieses Gebiet kennt, die man mal mit zur Rate ziehen könnte
Beiträge von k.volk
-
-
Hey!
andiamo
Soweit ich weiß, hat meine TA bei der Kotuntersuchung auch Pilze mitabklären lassen....das war wohl soweit negativ...also könnten wir doch einen Überhang an Hefepilzen ausschließen, oder?cazcarra
Das das wohl auch alles eine Ursache der jahrelangen falschen Behandlung ist und sich wohl nicht mehr so schnell, oder im schlimmsten Falle überhaupt nicht mehr behandeln lässt, fürchte ich auch
Ich könnte mich manchmal echt in den Hintern beißen, dass ich nicht viel eher richtig skeptisch geworden bin.Hinzu kommt noch, dass er als Welpe auch in nem richtig schlechten Zustand war. Komplett verwurmt, abgemargert. Man weiß ja auch nix von ihm, wo er herkommt. Außer das er ca. zwischen 5 - 6 Wochen alt war, also auch deutlich zu früh die Mama verloren
Selbst hier in D ist da kein TA auf die Idee gekommen, dass man den vielleicht deutlich anders aufpäppeln muss um Spätfolgen so gut wie möglich zu vermeiden. Na ja, dass ist leider alles nicht mehr zu ändern und ich kann nur noch Schadensbegrenzung machen. Aber das gebe ich so schnell noch nicht auf
Was die Mittelmeerkrankheiten betrifft, da muss ich mich gleich nochmal etwas schlau machen.
Kann es denn sein, dass er an irgendeiner erkrankt ist, ohne Symptome zu zeigen????
Ansonsten ist das Kerlchen nämlich (äußerlich) qiuetsch fiedel.Machst du irgendwas bestimmtes um das Immunsystem zu stimulieren??
Das wäre für uns bestimmt auch noch ne Alternative. Aber alles andere wird auf jedenfall nochmal abgeklärt.....LG
-
Das mit den Mittelmeerkrankeiten werde ich mir mal merken und meine TA danach auch noch löchern, ob das im Welpenalter schon aussagekräftig ist. Ansonsten machen wir den Test halt nochmal...da kommts dann auch nicht mehr drauf an.....
So äußerlich merkt man Hundi allerdings in keinster Weise was an, er verliert nicht an Gewicht, das Fell glänzt....er hat sonst keine weiteren Baustellen oder ist anfällig für Infekte......
Letztes Jahr im Herbst hatte er mal eine Hefepilzinfektion im Ohr, war aber recht schnell behoben.
Und auch das der Giadientest nur bei ihm positiv war und bei der Hündin nicht, könnten ja schon alles Anzeichen dafür sein, dass sein Immunsystem nicht ganz auf der Höhe ist....Das werde ich auf jeden Fall mal abklären lassen, ob sich da was versteckt.....
Danke für den Tippandiamo
Also zum Aufbau der Darmflora hat er monatelang das Symbiopet bekommen. Momentan bekommt er 2 mal die Woche das BeneBac Pulver.
Jogurt oder generell Milchprodukte verträgt er gut.
Darf ich fragen wieso du fragst???? -
Hey!!!!
Vielen lieben Dank für deine Antwort.....
Ich denke, ich werde das mit der Allergie nochmal konkret abklären lassen...das wurde vor 2 Jahren zwar irgendwie schonmal gemacht anhand des Blutes, aber Allergien können ja auch plötzlich auftreten....
Konntest du denn feststellen, dass sich die E.Coli Symptomatik akut verschlechterte, wenn sie was gefressen hatte, auf was sie allergisch reagiert????? Und war dort kein Zusammenhang zu erkennen???
Ich habe natürlich noch keine richtige Aussschlussdiät gemacht, habe aber schon versucht mal nur frisch zu füttern+ Reinfleischdosen (hab leider keine Tiefkühltruhe, dass ich größere Mengen Fleisch lagern könnte)
Genauso habe ich auch schon Wochen nur das Exlusion Trofu gefüttert.....
Allerdings hat sich da keine Änderung / Besserung gezeigt, die Kotbeschaffenheit war teils genauso gut oder schlecht wie wenn ich quasi Querbeet füttere.....
Auf die Mittelmeerkrankheiten wurde glaube ich als Welpe schon mal getestet, da er da ja auch schon teils massive Probleme hatte......
Das ist schon sooooo lange her (wenn ich mir das recht überleg).....und nochmal den damaligen TA fragen will ich nicht unbedingt...bin da ja irgendwann nicht mehr hin
Das mit dem Probiotikum werde ich mir auf jedenfall mal merken.....
LG
-
So, nun muss ich euch mal mein Leid mit meinem Hundi klagen und ich hoffe doch sehr, dass ihr mir helfen könnt....
Also, es geht um meinen Rüden, der ist jetzt fast 6 Jahre alt und ich habe ihn als als Welpe aus Spanien bekommen...
Er hatte leider von Anfang an viel mit Durchfall, weichem Kot und Magen - Darm - Infekten zu kämpfen. Von dem damaligen Tierarzt hat er dann immer Antibiotika bekommen, das Metronidazol. Danach gings dann auch wieder ne Zeitlang.....aber wie gesagt.....der Kot war selten richtig fest.
Mit wurde immer wieder gesagt, da könne man nicht viel machen, der Hund wäre eben sehr anfällig und empfindlich.
Na ja, ich habe das teils so hingenommen, war aber nie wirklich zufrieden damit.Vor gut 2 Jahren dann ging es richtig bergab.....der Hund hatte fast nur noch schleimigen matschigen Kot und teils auch Durchfall...ich war dann wieder beim TA und der diagnostizierte eine bakteriell verursachte Dickdarmentzündung.....Resultat wieder Antibiotika (Metronidazol)....
Unter den Tabletten wurde es auch besser...aber kaum das man sie absetzte ging das Ganze wieder von vorne los
also, wieder AB´s diesmal etwas länger.....ABER....kaum abgesetzt fing wieder alles an....
Das Ganze war wie ein Teufelskreis, bis wir am Ende bei einer Dauerantibiotikagabe waren, bis selbst die auch nix mehr half und er trotz Tabeltten schleimigen weichen Kot hatte....
(Ach so...auf Parasiten, auch Giardien wurde mehrmals getestet...negativ. Dazu wurde noch ein Allergietest gemacht, irgendwie so was unspeziefisches am Blut...wo man nur erkennen kann, ob eine Allergie vorliegt oder nicht. Weiß aber leider nicht mehr genau was das war*schäm*)
Da nun auch die Tabletten nicht mehr wirklich halfen, wäre wahrscheinlich der nächste Schritt Cortison gewesen....
Allerdinsg wollte ich mich nicht mit der Aussicht zufrieden geben, einen damals 4 jährigen Hund vielleicht ein lebenlang mit Antibiotika und Cortison vollstopfen zu müssen.Die Diagnose war inzwischen auf Chronische Dickdarmentzündung hinausgelaufen...
Eine bakterielle Kotuntersuchung wurde auch nicht gemacht, da der behandelnde TA der Meinung war, diese wäre sowieso nicht repräsentativ, da Kontaminationen und Transportbedingungen das Bild verzerrren würden....
Dünndarm und Bauchspeicheldrüsen wurden ausgeschossen, da Hund absolut nicht an Gewicht verlohr...sondern eher im Gegenteil an Gewicht zulegte
Na ja....ich habe mich dann an eine gute THP gewandt.....wir haben das Antibiotika komplett abgesetzt (hat ja eh nix mehr gebracht) und eine Entgiftung sowie den Aufbau der Darmflora vorgenommen (wurde vorher noch nie gemacht...da laut Aussage des TA davon eh nix im Darm ankommt
)
Es hat zwar wirklich lange gedauert und es ging nur in kleinen Schritten vorwärts....ABER es trat eine Besserung ein.......er musste nicht mehr fast jede Nacht raus, die Kotkonsistenz besserte sich....der Schleim wurde weniger und verschwand teils ganz....allerdings gabs auch immer wieder Rückschläge und die Symptome traten immer mal wieder auf.....
Zwischenzeitlich (also nach ein paar Monaten, da es nach der langen Antibiotikabehandlung eh nix gebracht hätte, da lebte wohl eh nix mehr) hattte die THP dann eine Kotprobe ins Labor geshick. Dabei kam erstmal nur raus, dass die Darmflora wohl immer noch komplett durcheinander war...aber nun gut....der Hund hatte Zeit seines Lebens noc nie eine vernünftige Darmflora, also wird der Aufbau wohl auch sehr sehr lange dauern...
Die ganze Kotbeschaffenheit besserte sich zwar langsam aber immer noch stetig...bis er teils ganz normale feste Köddel machte und Hund war auch gar nicht mehr empfindlich was Futter betraf.
Auf anraten meiner THP fing ich dann auch an Abwechslungsreicher zu füttern um die Darmflora zu trainieren und habe mich hier im DF angefangen mehr über gutes Futter zu informieren.Und dieser auch so angeblich empfindliche Hund hatte gar keine Problme mehr mit Futterwechsel und der Mischfütterung, allerdings trat der schleimige breiige Kot immer wieder auf...mal mehr mal weniger oft.....zwischenzeitlich fing die Hündin leider auch an die selben Symptome zu zeigen (und dieser Hund war immer absolut robust was den Magen - Darm - Trakt betrifft)
Also, wieder Kotproben gesammelt von beiden Hunden diesmal und auf Parasiten getestet.....
Diesmal war das Ergebnis postiv auf Giardien beim Rüden, bei der Hündin war nix(aber das muss ja nix heißen,leider)
Also, beide Hunde mit Metronidazol und Panacur behandeltund die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt eccpp, was da halt alles so hinter hängt....Danach wieder ne komplette Darmsanierung bei beiden Hunden......zwischenzeitlich war der Kot wieder richtig normal...dann ging wieder alles von vorne los und der Rüde machte wieder breiige schleimige Häufchen und dann war auch mal wieder gut. Ab und an zeigte die Hündin auch mal Symptome.
Dieverse erneute Kotproben waren allerdings immer negativ auf sämtliche Parasiten.Ich weiß, dass sich Giadien teils nicht so einfach outen aber ich denke schon, dass der negative Befund stimmt, da er diesmal keine heftigeren Sympotme zeigte, wenn er Reis (also Kohlenhydrate bekommen hat).....
Jedenfalls wurde dann erneut eine Kotprobe eingeschickt (von der Hündin auch, da sie zwischenzeitlich auch heftige Symptome ziegte). Der Befund war aber bei beiden Hunden soweit unauffällig bis auf eine leicht erhöhte Anzahl an hämolysierenden E.Coli Bakterien.
Das ganze wurde bisweilen nicht mit AB´s behandelt (ich habe den TA gewechselt) da sich das ganze von selbst wieder normalisierte, teils manchmal sogar recht schnell...morgens Brei und Schleim....abends Kot wieder normal...
Ich habe dann für beide Hunde eine Autovakzine herstellen lassen, dass hat bei der Hündin super Erfolg gezeigt....das Ganze ist so gut wie weg, sie zeigt nur noch ab und an mal nen Anflug.....
Bei dem Rüden sieht das leider anders aus...anfangs nach der Autovakzine...stellte sich auch eine Besserung ein...nur ab und an mal, vielleicht einmal am Tag dann wieder ein paar Tage ruhe.....das Beste waren dann gut 3 Wochen normale Häufchen.....
Leider fängt es jetzt wieder von vorne an, seit 3 Wochen hat er fast wieder täglich Probleme.
Ich muss dazu sagen...er hat KEINEN Durchfall!!!!!!!!!! Der Kotabsatz erfolgt ganz normal 2 - 3 mal am Tag je nach dem was es zu futtern gab. Der Kot ist dann eben nur breiig und manchmal auch schleimig und wie gesagt, das passiert von jetzt auf gleich und ist meist auch genauso schnell wieder weg. Das heißt, es kann sein, dass er morgans normal macht....mittags aber nicht und abends ist wieder alles (fast) normal...schön ist das allerdings trotzdem nicht :/
Nun seit ihr meine letzte Rettung, kennt von euch vielleicht jemand ähnliches oder hat selbst Erfahrungen damit????
Im Internet findet man leider nicht wirklich viel zu dem Thema??
Was mich auch brennend interessieren würde: gibt es Spezialisten für sowas????
Ich weiß nicht worein das fallen würde...Innere Medizin??....oder gibt es spezielle Bakteriologen an die ich mich wenden könnte????Vielleicht wissen die ja mehr oder können noch anderweitig helfen...in großen Kliniken kann man ja teils mehr machen oder hatte vielleicht schon ähnliche Fälle!!!!!!!
Ich bin langsam echt am verzweifeln mit dem Köterchen
aber so schnell will ich noch nicht aufgeben
Ich wäre echt für jeden Tipp dankbar...ihr seit meine letzte Hoffung.....Das Ganze ist jetzt leider etwas länger geworden...ich hoffe das ist nicht schlimm.....
Nun hoffe ich, dass ihr mir weiter helfen könnt......
Ganz liebe Grüße,
Katharina -
Wenn der Schleim von der Bauchspeicheldrüse aus ginge, müsste der Hund doch auch untergewichtig sein, oder????
Ich kenne das nur so, dass wenn die Bauchspeicheldrüse in mittleidenschaft gezogen ist, die Fettverdauung nicht mehr funktioniert und der Kot dadurch einen Fettfilm erhält...aber Schleim?????
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren
LG
-
Hey!!
Also, die Idee mit den Kartoffeln für die Kohlenhydrate (und somit ohne das Futter umstellen zu müssen) finde ich klasseWerde ich mir auch mal merken, für meine manchmal
Hungerhaken -HündinDas Durchfälle psychisch bedingt sein können, kenne ich von meinem Rüden auch nur zu gut......teils sogar nich nur bei Stress, sondern auch wenn er sich über irgendwas megadolle freut..... :/
(macht das ganze leider nur nicht einfacher)Wenn das bei deiner Hündin durch Rohfaser kommt, wäre vielleicht auch noch ein Futter sinvoll, was sehr sehr wenig Rohfaser hat....oder du fütterst nur noch hochwertige Dose.......
Das würde mir dazu noch einfallen.......Dann würde ich vielleicht auch von den kaltgepressten Futtersorten etwas Abstand nehmen...diese quillen zwar im Magen nicht auf, sollen dafür aber etwas "schwerer" verdaulich sein, also der Darm muss mehr arbeiten, da die Bestandteile nicht ganz so "dolle totgekocht" wurden.
Aber zur Not kannst du auch bei Lupovet anrufen, die sind dort sehr nett!!
Verstehen kann ich aber auch, dass du im Moment nicht am Futter rumexperimentieren möchtest / kannst. Es bringt ja letztlich auch nix, wenn man nicht klar sagen kann, obs am Futter liegt oder an was anderem.
Also, das mit diesem Tensor kenn ich. Hat meine THP auch gemacht in Bezug auf welche homöophatischen Mittel mein Hundi haben soll.....in wie weit, das aber zuverlässig funktioniert auf Allergieauslösende Sachen kann ich nicht beurteilen
Aber wenn es deiner Hündin so weit hilft, soll es doch in Odnung sein.....
Ach ja.....und was die vorherige Fütterung deines Hundis betrifft, würde ich mir jetzt an deiner Stelle keine Vorwürfe machen.......
Meine beiden sind auch mit Hills, RC und Co groß geworden, bevor ich das DF kannte
Es gibt bestimmt besseres, aber auch weitaus schlimmeres wie FR**lic oder so....LG
-
Hey!
Ja, das IBD ist (leider) kaltgepresst.....ist an sich zwar besser, aber es gibt wohl wirklich Hunde, die es nicht vertragen oder zumindest anfangs mit der Umstellung Probleme haben.....
Häufig hat man zu Beginn ein erhöhtes Kotvolumen, das könnte sich gerade bei Durchfall ungünstig auswirken....
Ansonsten kannst du es wohl nur testen, aber am besten wohl nicht während einer Dramkriese
Also, was den Futterwechsel während der THP Behandlung angeht, kann ich dir nicht wirklich was raten, ich weiß ja nicht, wie ihr behandelt.....mit Bachblüten.....(oder bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer
)und was noch...nur Pendel?????
Allerdings weiß ich auch nicht, was gegen einen Futterwechsel sprechen sollte?????
Ist denn dein Hund auf dem Gebiet sehr empfindlich????
Ich kann mir eingentlich nicht vorstellen, dass das der Behandlung "schaden" sollte???
Aber wie gesagt, dass kann ich nicht beurteilen....Kennt man bei deinem Wuff eigentlich den Grund für die Darmentzündung?????
LG
-
Hey!!!!
Jetzt hast du mich aber etwas ins Grübeln gebracht
Also, in Bezug auf die Hündin hatte ich vor dem Wintereinbruch das Granatapet Light (bekommt auch der Rüde, der ist eher von der bequemeren Sorte), sowie das Fernier und das Lupovet Sporty...damit hielt sie locker ihre 28 Kilo.....
Na ja...und mit Beginn des Schnees fing es dann an.....Madame war kaum noch zu bremsen draußen, was rennen und toben anging :datz:
Da hat sie dann auch 2 Kilo abgenommen und das ist mir eigentlich etwas zu dünn für sie, da ich die Rippen bei 28 Kg schon sehr sehr leicht fühlen kann (ohne Druck).....Also, dachte das liebe Frauchen....versuchen wir es erstmal mit dem Granatapet Pur...das hat glaube ich 16% Fett....da hatte sich ihr Gewicht aber nicht wesentlich mit verändert, hataber auch zum Glück nicht weiter abgenommen.....
Darauf hin habe ich dann das Granatapet Vital genommen und siehe da, Hundi nahm wieder etwas zu.....
Daraus habe ich dann geschlossen, dass sie das braucht...von der Energie her......Ich hoffe nur, ich habe mich nicht falsch ausgedrückt.....also, sie bekommt das nicht als Dauerfutter
(ich denke, dass brauch sie dann doch nicht, weil im Moment ist wieder alles bestens ohne High Energy Futter)
Das mit den Proteinen ist ja so ne Sache.....was man da für richtig halten soll, weiß ich manchmal auch nicht
Ansonsten hast du natürlich recht...es gibt einfach Hunde wie auch Menschen...da bekommt man nix auf die Rippen
LG
-
Hey!!!
Mir gings jetzt gar nicht direkt um den hohen Proteingehalt, sondern mehr um die gesammte Energie die das Futter bereit stellt, weil du ja geschrieben hast, dein Hundi soll zunehmen (oder nicht mehr an Gewicht verliehren
)
Die hauptsächlichen Energielieferanten sind Fett und Kohlenhydrate. Proteine würden erst der Energiegewinnung dienen, wenn von den anderen beiden nix mehr da ist..........
Wenn ich das richtig im Kopf habe, hat das Orijin Senior nur 14-15% Fett und so um die 20% Kohlenhydrate......das ist nicht sehr viel, für einen Hund, der etwas mehr vertragen kann......
Das IBD von Lupovet wäre einen Versuch wert...obwohl die ganzen Kaltgepressten Sorten auch eher moderat in ihrem Energiegehalt sind......
Hattest du denn schon mal kaltgepresstes Futter für deinen Wuffel?????
Ich hätte dir vielleicht noch die getreidefreien Sorten von BestesFutter vorgeschlagen, allerdings sind da recht viele Fleischsorten drin.....da müsstest du mal schauen, ob da irgendwas bei ist worauf dein Wuffel reagiert.....
Das Fernier z.B hat nen recht hohen Fettanteil von 14% und auch noch reichlich Kohlenhydrate......
Ansonsten würden mir noch die getreidefreien Sorten von Acana einfallen oder eben Wolfsblut einfallen, die sind zwar auch etwas kohlenhydratreduziert, stellen aber immer noch mehr Energie zur Vefügung als das Orijin.........
LG