Hey Du!!!!
Mit dem Thema bist du bei mir genau an der richtigen Adresse 
Das Problem hatte ich nämlich seit ca. Sommer letzten Jahres mit meinem Rüden.....
Ich muss dazu sagen, dass ich ihn als Welpe aus Spanien mitgebracht habe und er von Anfang an (so wie wir heute wissen) nie eine richtig vernünftige Darmflora hatte.
Das hat sich so geäußert, dass er sehr häufig Durchfall hatte (teils auch immer wieder durch Infekte verursacht) und an Futter sehr sehr wenig vertragen hat.
Immer wenn er sich dann mal wieder was eingefangen hat, konnten wir natürlich zum TA und es gab Antibiose. Danach gings dann wieder ne Zeitlang etwas. Aber die Abstände wurden immer kürzerund es gab immer häufiger Antibiotika.
Habe meinen TA dann auch drauf angesprochen, ob man den Darm nicht wieder aufbauen müsse, seine Meinung dazu war allerdings nur, dass das nix bringt, er hätte halt so nen empfindlichen Darm, zur Not müsse er halt täglich Tabletten haben, wenn der Darm sich nicht von selbst wieder regeneriert.
Da war ich dann auch noch so gutgläubig und habe das erstmal so hingenommen :kopfwand:
Letztes Jahr im Sommer war es dann so weit, Dauerdurchfall und ohne Tabletten ging gar nix mehr, also, Tabletten rein in den Hund und zwar über Wochen............
Bis selbst mit Tabletten nix mehr ging!!!!!!!
Daraufhin habe ich mich mit einer THP in verbindung gesetzt und wir bauen jetzt seit Monaten den Darm wieder auf und so langsam sieht man richtige erfolge....er ist nicht mehr empfindlich was das Futter betrifft und hat absolut keinen Durchfall mehr, sondern macht feste Köddel 
Also, ich kann dir nur raten, nicht einfach nur Antibiotika zu verabreichen und dann den Rest seinen Weg gehen zu lassen, denn durch die Atibiose wird ja erstmal die komplette Darmfolra zerstört (was ja auch erstmal nicht verkehrt ist, wenn dort ein Fehlbewuchs herrscht) aber ich denke, die Gefahr ist zu groß, das nach Absetzen der Antibiotika wieder eine flasche Flora aufkeimt und dann die ganze Prozedur von Vorne los geht, so wie es bei uns der Fall war........
Deshalb würde ich an deiner Stelle auch soort nach Absetzten der Antibiotika mit einer Darmsanierung beginnen!!!!!
Ich habe dazu das Symbiopet von der THP empfohlen bekommen, denn das enthält spezifisch die Bakterien, die im Hundedarm vorkommen.
WEnn du das in die Suchmaschine eingibst, sollte auch die Seite des Herstellers auftauchen, da steht das alles sehr gut beschrieben.
Je nachdem wie groß dein Hund ist, ist das Zeug leider nicht so ganz billig, da man es mindestens 4 Wochen geben soll.
Bei Internetapotheken gibts es jedoch um einiges billiger.
Ich kann jedenfalls nur sagen, bei uns war es das Geld wert.
Ansonsten kann ich dir noch Effektive Mikroorganismen empfehlen, die kannst du auch zum Aufbau der Darmflora verwenden, sind allerdings nicht so spezifisch, grad wenn der Darm komplett im Eimer ist..
Was diese Empfehlung von CD Vet betrifft kann ich dazu leider nix sagen, da ich auch nicht genau weiß, was dieses Darm Vital beinhaltet.
Kann ja vielleicht unterstützed wirken, aber wenn es keine Darmbakterien enthält, wäre mir die Geschichte wieder zu Riskant, in Bezug auf einen erneuten Fehlbewuchs.
Ernährungstechnisch haben wir da auch nicht so einen Aufwand mit "Schonkost" usw betrieben.
Das Futter sollte eben (Wie bei einem gesunden Hund auch) hochwertig (damit leicht verdauulcih) und am besten auch noch abwechslungsreich sein (damit du dir keine nur auf dieses Futter bestimmte Darmflora heranziehst, dadurch wird die Darmflora auch resistenter)
Damit hatten wir wirklich durchschlagenden Erfolg 
So, ist etwas lang geworden, aber ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.........
Wenn du noch fragen hast, die beantworte ich dir gern...
LG
Katharina