Beiträge von k.volk

    hhhhhmmmm??? :???:

    Das einzige was mir dazu noch einfällt wäre, wie oft am Tag bekommt sie Trofu oder generell Mapfmapf?

    Denn wenn man mehrmals am Tag füttert ist ja auch häufiger was fertig, was dann hinten wieder rauskommen kann.

    Also, ich füttere meist so 1 1/2 mal am Tag, also, das heißt, meine beiden bekommen morgens nur ne Handvoll Trofu oder nen Löffel Nafu oder was auch immer grad da ist und Abend eben die Hauptmahlzeit...

    Dann haben sie sich meistens am darauffolgenden Tag bis Nachmittags ausgeköddelt und abends auf der letzten Runde kommt nix mehr....

    Wenn sie aber morgens etwas mehr bekommen, weil wir schon ne große Runde laufen waren, dann kommt abends mesit nochmal n Köddel....

    :D Hihi, ich hoffe, meine "Ausführungen" sind verständlich :D

    Ansonsten würde ich mir da erstmal keine großen Sorgen weiter machen....wenn dein Hundi nicht abnimmt oder sonstige Mangelerscheinugen wie schlechtes Fell oder so zeigt....einfach mal beobachten....

    LG

    MaxiKing

    Ich sag mal so, selbst wenn es irgendjemand bis dahin schon getestet hat, bringt dir das ja in Bezug auf deinen Hund auch nicht viel, oder? :D
    Da hilft wohl nur selber testen :p

    Ich an deiner Stelle würde wohl jetzt einfach schon nen kleinen Sack bestellen und testen...
    Denn wie das teils so mit den Ami - Futtern ist....kaum sind sie da, sind sie auch schon wieder weg :lol:
    Und wer weiß, wielange es dauert, bis sie wieder lieferbar sind....

    Wenn hier nicht noch genügend anderer Krempe an Futter rumstehen würde hätt ich´s wohl schon bestellt..... :headbash:

    Also, liebe Grüße, Katharina

    Hihi :D So sehe ich das eigentlich auch, dass viele gute Nafu - Dosen besser als Schonkost geeignet sind, als was man manchmal mitbekommt......
    War bestimmt nur gut gemeint von deiner TA, sie wollte dir vielleicht das Kochen ersparen..... :lol:

    Was die Häufchenmenge betrifft, kann es vielleicht auch einfach sein, dass deine Fellnase im Moment von dem Selbstgekochten weniger bekommt, als vom Trofu????

    Man soll ja mit kleinen Portionen wieder anfangen.....

    Ansonsten könnte man noch fragen, wie groß die einzelnen Häufchen sind...
    Mein Rüde schaft es manchmal 5 mal am Tag zu Köddeln, dann sind das aber bei jedem Mal nur 2 Miniköddel
    Sonst macht er so ca. 3 mal am Tag (manchmal auch 4 X) voran das manchmal genau liegt kann ich nicht sagen.....kommt aber sowohl bei verschiedenen Trofus vor als auch bei Dose

    Ich denke nicht unbedingt, dass das immer etwas damit zu tun haben muss, dass der Hund ein Futter nicht verwerten kann...
    Meine THP meinte mal, dass er das restliche Wasser aus dem Kot nicht sehr dolle resorbiert......

    Wenn ich ihm und der Hündin nämlich komplett die selbe Menge geben, macht sie immer noch kleiner Häufchen als er...
    (wiegen beide ungefähr das Gleiche)

    LG

    Also ich würde diese Schonkost - Dosen vom Tierarzt erstmal weglassen, da du ja geschrieben hast, dass sie danach wieder weich gemacht hat.

    Beim Tierarzt wird einem gern solch ein Schonkost - Futter mitgegeben, allerdings finde ich, dass wenn man sich mal die Zusammensetzung anschaut,sowohl beim Trofu als auch beim Nafu, das alles andere ist als Schonkost.

    Werlche Dosen hast du denn bekommen???

    Deshalb denke ich, fährst du wohl am besten, wenn du ertmal noch 2 bis 3 Tage Selbstgekochtest gibst und dann langsam wieder mit Trofu anfängst.....

    Trotzdem noch Lob an deinen TA, er hat dir ein Mittel für die Darmflora gegeben!!! :gut:
    Ich musste nämlich feststellen, dass das nicht selbstverständlich ist......

    LG
    Katharina

    Ah, danke für den Tip!!!!! :gut: :gut:

    Ist an mir auch irgendwie worbei gegangen, dass es das doch schon gibt.

    Also, was den Rohproteingehalt betrifft, so ist der ja bei allen Getreidefreien Sorten aus den USA verhältnismäßig hoch......
    Dafür ist der Kohlenhydratanteil meist sehr gering (eben nur das nötigste, brauch ein Hund ja nicht unbedingt)

    Interessant wäre es deswegen noch zu wissen, wie hoch der Fleischanteil in dem Futter ist :???:

    Zu dem Canidae kann ich nix wirklich sagen (konnte ich ja noch nicht testen)

    Ansonsten kann ich nur sagen, dass mein Labbi - Rüde mit getreidefreiem (wenig Kohlenhydrate aber dafür mehr Protein und Fett) Futter Figurtechnisch am besten klar kommt.
    Er neigt sonst gerne dazu etwas moppelig zu sein.

    Bei meiner Hündin, die von sich aus sehr aktiv ist, passiert genau das Gegenteil, wenn ich ihr z. B. ne Woche nur solch ein Futter geben würde nimmt sie richtig ab, wahrscheinlich wegen zu wenig Kohlenhydraten.

    Über den hohen Proteingehalt mache ich mir jetzt nicht all zu große Sorgen, grade wenn die Proteine wirklich hauptsächlich aus gutem Fleisch stammen
    Dazu kommt noch, dass er das ja nicht ausschließlich bekommt, hier gibts abwechslungsreiche Kost,also auch Nafu und Teilbarf

    Oder eben mal die getreidefren Sorten von Bestes Futter, die haben ja auch nicht so imens hohe Werte.

    Also, so richig weiter helfen konnte ich dir wohl nicht, asber bietet vielleicht ne kleine Orientierung.
    Ansonst bleibt wohl nur.....testen :lol:

    Liebe Grüße, Katharina

    So weit ich weiß, gibt es das Getreidefreie Canidae (noch?) nicht in Deutschland.

    Jedes Futter, das aus den USA hierüber nach Europa kommt braucht eine Zertifizierung, vielleicht leigt diese noch nicht vor oder es hat sie noch keiner Beantragt, da noch nicht so viele Nachfragen hier in Europa....

    LG
    Katharina

    Ich denke mal mit LC 1 Jogurt ist der Nestle LC 1 Jogurt gemeint, also Jogurt mit ner besonderen Milchsäurebakterienkultur :D
    Ist auch gut um die Mikroorganismen im Darm wieder aufzubauen!!!!!!

    LG Katharina

    Hey Du!!!!

    Mit dem Thema bist du bei mir genau an der richtigen Adresse :p

    Das Problem hatte ich nämlich seit ca. Sommer letzten Jahres mit meinem Rüden.....

    Ich muss dazu sagen, dass ich ihn als Welpe aus Spanien mitgebracht habe und er von Anfang an (so wie wir heute wissen) nie eine richtig vernünftige Darmflora hatte.
    Das hat sich so geäußert, dass er sehr häufig Durchfall hatte (teils auch immer wieder durch Infekte verursacht) und an Futter sehr sehr wenig vertragen hat.

    Immer wenn er sich dann mal wieder was eingefangen hat, konnten wir natürlich zum TA und es gab Antibiose. Danach gings dann wieder ne Zeitlang etwas. Aber die Abstände wurden immer kürzerund es gab immer häufiger Antibiotika.

    Habe meinen TA dann auch drauf angesprochen, ob man den Darm nicht wieder aufbauen müsse, seine Meinung dazu war allerdings nur, dass das nix bringt, er hätte halt so nen empfindlichen Darm, zur Not müsse er halt täglich Tabletten haben, wenn der Darm sich nicht von selbst wieder regeneriert.
    Da war ich dann auch noch so gutgläubig und habe das erstmal so hingenommen :kopfwand:

    Letztes Jahr im Sommer war es dann so weit, Dauerdurchfall und ohne Tabletten ging gar nix mehr, also, Tabletten rein in den Hund und zwar über Wochen............
    Bis selbst mit Tabletten nix mehr ging!!!!!!!

    Daraufhin habe ich mich mit einer THP in verbindung gesetzt und wir bauen jetzt seit Monaten den Darm wieder auf und so langsam sieht man richtige erfolge....er ist nicht mehr empfindlich was das Futter betrifft und hat absolut keinen Durchfall mehr, sondern macht feste Köddel :D

    Also, ich kann dir nur raten, nicht einfach nur Antibiotika zu verabreichen und dann den Rest seinen Weg gehen zu lassen, denn durch die Atibiose wird ja erstmal die komplette Darmfolra zerstört (was ja auch erstmal nicht verkehrt ist, wenn dort ein Fehlbewuchs herrscht) aber ich denke, die Gefahr ist zu groß, das nach Absetzen der Antibiotika wieder eine flasche Flora aufkeimt und dann die ganze Prozedur von Vorne los geht, so wie es bei uns der Fall war........

    Deshalb würde ich an deiner Stelle auch soort nach Absetzten der Antibiotika mit einer Darmsanierung beginnen!!!!!

    Ich habe dazu das Symbiopet von der THP empfohlen bekommen, denn das enthält spezifisch die Bakterien, die im Hundedarm vorkommen.
    WEnn du das in die Suchmaschine eingibst, sollte auch die Seite des Herstellers auftauchen, da steht das alles sehr gut beschrieben.
    Je nachdem wie groß dein Hund ist, ist das Zeug leider nicht so ganz billig, da man es mindestens 4 Wochen geben soll.
    Bei Internetapotheken gibts es jedoch um einiges billiger.

    Ich kann jedenfalls nur sagen, bei uns war es das Geld wert.
    Ansonsten kann ich dir noch Effektive Mikroorganismen empfehlen, die kannst du auch zum Aufbau der Darmflora verwenden, sind allerdings nicht so spezifisch, grad wenn der Darm komplett im Eimer ist..

    Was diese Empfehlung von CD Vet betrifft kann ich dazu leider nix sagen, da ich auch nicht genau weiß, was dieses Darm Vital beinhaltet.
    Kann ja vielleicht unterstützed wirken, aber wenn es keine Darmbakterien enthält, wäre mir die Geschichte wieder zu Riskant, in Bezug auf einen erneuten Fehlbewuchs.

    Ernährungstechnisch haben wir da auch nicht so einen Aufwand mit "Schonkost" usw betrieben.
    Das Futter sollte eben (Wie bei einem gesunden Hund auch) hochwertig (damit leicht verdauulcih) und am besten auch noch abwechslungsreich sein (damit du dir keine nur auf dieses Futter bestimmte Darmflora heranziehst, dadurch wird die Darmflora auch resistenter)

    Damit hatten wir wirklich durchschlagenden Erfolg :D

    So, ist etwas lang geworden, aber ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.........
    Wenn du noch fragen hast, die beantworte ich dir gern...

    LG
    Katharina

    Hey!!!

    Ich könnte noch das CD Vet sensitiv und das Orijin in den Raum schmeißen, welche auch komplett getreidefrei sind!!!

    Ich weiß gar nicht, ob ich dich das schon mal gefragt habe, in dem anderen Thread, wo du ein passendes Futter für deinen Pca gesucht hast,
    aber du bist wirklich sicher, dass sie Darmflora von ihm in ordnung ist?????????????????

    Ich habe ja auch eine Spanier und bei ihm bestand das selbe Problem, dass er kaum was vertragen hat, jedesmal Durchfall.....

    Der TA hat es immer darauf geschoben, das er eben ne sehr empfindliche Verdauung hat und nen generell sehr anfälligen Margen - Darm - Trakt....
    Da könne man halt nix machen...........

    Bis zum Sommer letzten Jahres, da wurde es dann ganz extrem, fast nur noch Durchfall, egal was man vorne reingesteckt hat....
    Habe mir dann Hilfe bei einer seriösen THP geholt, die gelcihzeitig die Darmflora aufgebaut hat.

    Das machen wir jetzt schon über ein paar Monate, und siehe da, kein Durchfall mehr, im Gegenteil, er verträgt jetzt eigetlich alles an hochwertigen Futtern, die ich sogar im Wechsel füttern kann....

    War jetzt zwar etwas Off Topic, aber vielleicht hilft es ja, mal über andere Uraschen nachzudenken (auch wenn die TA`s teils immer sagen "kann nicht sein" ;-) )

    LG Katharina

    Ah, vielen Dank für die Info.

    Also bei Lunderland steht auch nicht viel dazu, nur das es eine super - Ballaststoffreiche Ergänzung zu Fleisch wäre......

    Zur Not löchere ich die einfach mal mit Fragen, wenn die sowas verkaufen sollten die es ja "eigentlich" wissen........... :???: meint man zunindest.....

    Aber das mit den Babygläschen ist jedenfalls schon mal ne Super Idee!!!!!

    LG
    Katharina