ZitatHabe auch einen Hund aus Ungarn. Unser Tierheim holt dort immer kostenlos Hunde und verkauft sie dann hier im Tierheim weiter.
Na, DAS nenn ich doch mal Tierschutz....
ZitatHabe auch einen Hund aus Ungarn. Unser Tierheim holt dort immer kostenlos Hunde und verkauft sie dann hier im Tierheim weiter.
Na, DAS nenn ich doch mal Tierschutz....
Mich betriffts ja Gott sei Dank nicht - sonst müssten unsere Pferde weg, Steuer für fünf Tiere könnten wir echt nicht aufbringen - aber ich finds schlichtweg ne Katastrophe. Es stehen sowieso schon unglaublich viele gesunde Tiere beim Schlachter und jetzt noch eine Steuer einzuführen kostet dann noch wesentlich mehr gesunde Tiere völlig sinnlos das Leben.
Sorry, für solche Steuer fehlt mir echt jedes Verständnis - der größte Blödsinn wird subventioniert ums dann zu entsorgen, ich weiss nicht wer erhält Gelder für irgendwelche unsinnigen Dinge und dann werden solche idiotischen Steuern erhoben. Irgendwie wäre ich dafür, dass die Politiker dauerhaft für ihre Entscheidungen haften...
Ich bin echt froh, dass ich mit diesem Irrsinn in Deutschland nichts mehr am Hut haben und mir das nur noch "von aussen" ansehen und den Kopf schüttel...
LG Birgit
Hi,
was ist denn über die Katze bekannt? Wenn es eine Katze ist, die lange Zeit draussen gelebt hat und vlt. noch nie im Haus ist das Verhalten relativ normal. Das kann auch noch ne ganze Zeit dauern, bis sie Vertrauen gefasst hat und "auftaut". Wenn sie nur kurz draussen gelebt hat und das Leben in einem Haus mit Menschen kennt, sollte diese Eingewöhnungsphase in ein paar Tagen besser werden.
Da ich die tierärztliche Versorgung seitens der Tierheime schon völlig unterschiedlich erlebt habe - von supergut bis quasi nicht vorhanden - würde ich die Katze auch sicherheitshalber einem guten Ta vorstellen und mal durchchecken lassen.
Was bekommt die Mieze denn zu fressen? Vlt. könnte das variiert werden - manchen mögen gar kein Trockenfutter und manche kann man z. B. mit ein wenig Thunfisch oder Leberwurst unterm Futter animieren.
LG Birgit
Hallo,
herzlich Willkommen im Forum, es tut mir leid, dass es direkt um ein solch schweres Thema geht.
Ich schreib jetzt einfach mal, was mir beim Lesen so durch den Kopf ging. Ich habe immer Senioren und leider die Entscheidung, um die es dir geht, bereits viel zu viele Male fällen müssen.
Zu deinem Hund: nach dem, was du so schreibst, hab ich gedacht: wenn der Hund einmal vernünftig auf Medikamente eingestellt ist, kann er gut noch ne Weile sein Leben geniessen.
Ich hatte bei meinen Hunden auch bereits Symptome, wie dein Hund gerade und sogar noch schlimmer. Herzprobleme treten im Alter häufig auf - ich habe selten Senioren, die keine Herzmedikamente nehmen müssen. Und daraus resultierend Wasser in der Lunge und im Gewebe ist auch nicht selten, bis der Hund auf Medis eingestellt ist. Der derzeitige Zustand ist sicherlich nicht schön - weder für dich, noch für den Hund - aber ich glaube nicht, dass er dauerhaft sein wird.
Wenn die Medikamente greifen, bekommt deine Hündin wieder besser Luft, kann sich wieder hinlegen und fühlt sich insgesamt nicht so unwohl. Das dauert nur eben ein wenig.
In deiner Info vermisse ich allerdings die Herzmedikamente und dass der Doc meinte, du sollst erst in einer Woche kommen scheint mir vom Zeitrahmen doch etwas lange. Wie gut ist der Doc, kennt er deine Hündin und hättest du ne alternative Adresse, um vlt. nen zweiten Doc mal draufschauen zu lassen.
Für mich wäre deinen Hündin - nach der Beschreibung - jetzt kein Fall zum einschläfern. Ich schicke meine Hunde auf den letzten Weg, wenn sie selbst mir zeigen, dass sie nicht mehr wollen - und das zeigen sie. Solange der derzeitige einschränkende Zustand nicht dauerhaft ist - und das glaub ich bei deiner Hündin eher nicht - und sie fressen und am Geschehen teilnehmen dürfen sie dabeibleiben.
Alles Gute und gute Besserung der Maus
Birgit
ZitatWie geht es Kattamama?
Kattamama gehts gut, sie hat nur viel Arbeit mit der Versorgung der Krankenstation. Und hat sich gefreut, dass wir soviel Sachen gebracht haben.
ZitatDu hast dort stehen du wohnst in Ungarn, darf ich fragen wo dort?
Wir leben in einem kleinen Ort - Csengele - etwa eine Stunde Fahrzeit einfache Strecke von Szentes entfernt. Wir haben einen kleinen Hof etwas ausserhalb des Ortes und auch etliches an Tieren: Eine Zeitlang haben wir - wenn wir in D waren - immer den Anhänger mitgenommen und Spenden mitgebracht. Aber das war jetzt unsere letzte Fahrt mit Anhänger und die letzte Fuhre Spenden haben wir gestern weggebracht.
LG Birgit
Hi,
lustig, dass ich gerade heute in deinen Thread stolper. Ich war heut morgen in der Krankenstation in Szentes und hab nen Transporter voll Spenden hingebracht. Das Tierheim und Ilona und Ferenc kenne ich auch und vom Tierheim selbst hab ich auch Fotos.
Toll, dass du einen Szentes-Hund hast und ihr glücklich seid.
LG Birgit
Danke euch, das ist lieb. Unser Basti ist auch wirklich ein Schatz und ein ganz ganz großer Kämpfer. Wr sind wirklich froh für ihn, dass seine Einschränkungen sich - wenns auch lang gedauert hat - so gut wieder gegeben haben und er jetzt ein fst normales Leben führen kann. Und wir hoffen natürlich auch für Basti, dass er dieses Leben noch sehr sehr lang genießen kann und sich weiterhin so darüber freut.
So ab und an hab ich sicherlich mal wieder neue Bilder - die stell ich dann hier ein.
LG Birgit
ZitatIch habe mich jetzt durch die Seite geschmökert und alle Beschreibungen eurer Hunde gelesen. So liebevoll und schön. Es ist wirklich toll, was ihr da macht.
Danke schön
Ach Gott hier ist ja alles eingestaubt - der Thread ist völlig versackt.
Anlässlich des nahenden vierten Jahrestags von Bastis Auffinden staub ich hier mal flott ab und mach mal ein Update.
Basti ist nach wie vor bei uns und wird das auch bleiben. Seine Beeiträchtigungen waren sehr hartnäckig und es hat mehr als zwei Jahre gedauert, bis er wieder soweit wiederhergestellt war, dass ein Fremder nicht mehr auf den ersten Blick bemerkt, dass Basti motorische Probleme hat. Mittlerweile hat der tapfere Kerl sich soweit erholt, dass er nur noch umkippt, wenn er ganz arg doll schnell wohin will.
Er hat dafür aber auch sehr, sehr lange und sehr konsequent und ausdauernd geübt. Teilweise hat er unsere Hühner gestalkt, um "Stehen" und "Schleichen" zu üben. Oder Äste entrindet - stundenlang - um die Greiffähigkeit seines Mauls und seine Motorik zu üben. Es war wirklich irre, was er sich alles hat einfallen lassen und mit welcher Energie er geübt hat.
Jetzt ist er ein fröhlicher und munterer Bursche und hat einen Heidenspass daran, herumzualbern und Blödsinn zu machen. Er ist sehr lieb und sehr geduldig mit seinen kleineren Kumpeln und der Meinung, er müsste seine grösseren Kumpel immer wieder mal zur Ordnung rufen. Er kann über alle Backen lachen - so richtig mit allen Zähnen - und wenn er Aufmerksamkeit haben möchte und niemand reagiert, springt er mit wild gefletschten Zähnen grunzend nach vorne und kann sich darüber schier ausschütten vor Lachen.
Mit seiner Arthrose in der Hüfte hat er zum Glück bislang überhaupt keine Probleme und wir hoffen, dass das noch sehr lange so bleibt.
Trotz seiner Gehirnproblematik ist er zwischenzeitlich kastriert worden. Wir wollten ihn - wegen des Narkoserisikos als Risikopatient - eigentlich nicht kastrieren lassen, aber er hat sich irgendwann wegen läufiger Hündinnen derart aufgeregt, dass er vier Tage am Stück in einem durch geschrieen hat. Irgendwann ist er vor lauter Erschöpfung eingeschlafen und wenn er wach war, brüllte er weiter. Es war kein Aushalten mehr mit ihm und er war derart durch den Wind, dass er selbst mich angegangen ist und mich beissen wollte. Diesen Stress wollten wir weder ihm noch uns öfter antun und so wurde er dann doch kastriert. Es ist alles wunderbar verlaufen und er kann jetzt die Zeit der läufigen Hündinnen deutlich entspannter verbringen.
Hier sind noch ein paar Fotos aus den letzten Jahren
So, jetzt seid ihr wieder auf Stand - vlt. erinnert sich ja der eine oder andere noch an unseren Basti.
LG Birgit
Zitat
wer macht denn da die Haare weg?
Wahnsinn! Hast du denn irgendwo einen Fotothread? Darauf wäre ich ja gespannt!
Ich würde generell gerne mehr wissen über das Zusammenleben mit einem Riesenrudel. Die Kosten für Futter alleine übersteigen wahrscheinlich schon mein GehaltWir haben zwei Hunde. Beide kamen als Welpen und ich finde es richtig schön! Drei könnte ich mir vorstellen aber nicht jetzt. Wir wollen ja irgendwann auch gerne ein Kind haben :)
Gegen die Haare gibts nen Besen und allzu empfindlich sollte man nicht sein, schwarze Hosen kommen auch nicht gut.
Und nein, ich hab hier keinen Fotothread - mir fehlt die Zeit, den regelmäßig zu bestücken. Aber ne Homepage kann ich dir anbieten - ausser den den Pensionshunden sind da alle Hunde zu finden. Und auch die Pferde und der Esel, Ziegen, Kamerunschafe, Hühner und Katzen. Findet sich alles unter "Monsterbande". Guckst du hier: http://www.pusztamonster.de
Fürs Futter und die anderen Kosten geht schon so der eine oder andere Euro drauf...
Ja, Teufelchen - es ist meistens schön, manchmal anstregend und so ganz gelegentlich nagel ich alle im Geiste mit dem Schwanz an die Wand
LG Birgit