Die Fotos sind unglaublich - einfach nur klasse und wunderschön!
Das Shooting hat sich gelohnt!
LG Birgit
Die Fotos sind unglaublich - einfach nur klasse und wunderschön!
Das Shooting hat sich gelohnt!
LG Birgit
Das sieht toll aus bei dir, Inge.
Unsere Pferde und der Esel leben auch mit am Haus. Wir haben drei Kaltblüter - eine 7jährige Stute mit derzeit 5 Monate altem Hengstfohlen, einen 1.5 jährigen Belgisch Trekpaard-Wallach, eine 16 jährige Ponystute und einen 10 jährigen Graueselwallach.
Für die Kalten haben wir dieses Jahr einen Stall auf dem Gelände neu gebaut und Moni, das Pony und Juri, der Esel übernachten im ehemaligen Kuhstall.
Wir haben direkt am Haus auf drei Wiesen ca. 2 ha Wiesen für die Tiere, die wechselweise - auch von den Ziegen und Schafen - genutzt werden. Heu machen wir meist selbst und kaufen bei, falls es nicht reicht. Dieses Jahr wars hier extrem trocken und wir konnten nur ca. 40 % der normalen Heumenge machen. Musste also dieses Jahr reichlich zugekauft werden - die Kalten fressen mächtig was weg. Zugefüttert wird gelegentlich haferfreies Müsli und Pellets, aber nicht regelmäßig. Da alle eher wenig arbeiten gibts hauptsächlich Heu.
LG Birgit
Bei uns liegt das vlt. zum Teil daran, dass ich nicht gern mit Leckerchen trainiere. Ich hasse es z. B. wie die Pest, dass unsere Labbihündin zwar alles kann, aber einem die Mittelkralle zeigt, wenn man kein Leckerchen in der Hand hat (hat mein Mann ihr so beigebracht). Ausserdem ist Leckerchen verteilen bei soviel Hunden eh schwierig... bei mir gibts höchstens im Einzeltraining mal ab und an ein Leckerchen, aber sicher nicht regelmäßig.
Und dass unsere Herdies nichts aufnehmen, was nicht in ihrem Napf liegt, finde ich absolut optimal. Das brauchte ich nicht trainieren, das machen sie von sich aus - einfach perfekt!
LG Birgit
Leckerlies gehen bei meinen gar nicht, die werden geflissentlich ignoriert und nur genommen, wenn sie selbst danach "fragen". Das kommt abends schon mal vor, wenn gar nichts los ist. Aber für ein Leckerchen irgendwas zu machen, dessen Notwendigkeit sie nicht einsehen - never. Sie würden auch niemals an irgendwas rangehen, was vlt. jemand über den Zaun wirft. Das wird höchstens ausgebellt und bewacht, bis jemand von uns kommt.
Die Pubertät ist mir bei meinen Herdies gar nicht großartig aufgefallen. Einer davon wird jetzt zwei Jahre alt - braucht also noch etwas, bis er "fertig" ist. Er ist total easy im Umgang und völlig problemlos. Dass mir das nicht gross auffällt, liegt aber vlt. auch daran, dass ich es gewöhnt bin, dass hier irgendeiner "vor sich hin pubertiert". Allerdings habe und hatte ich da andere Rassen und deutlich kleinere Hunde, deren Pubertät wesentlich anstrengender war...
LG Birgit
Wir haben auch mehrere Herdies, insgesamt vier Herdenschutzmischlinge - zwei Owtscharka-Mixe und der Rest ist nicht eindeutig identifizerbar, aber definitiv Herdie - und die vier bewachen Haus und Hof, sind also sozugsagen "in Arbeit". Das machen sie gut und gern und es ist nicht wirklich jemandem zu empfehlen, ohne Einladung auf unseren Hof zu kommen...
LG Birgit
Zitataaaaahjjjjaaa....
ich missgönne keinem irgendwas.
ich hab nur was gegen leute die sich tiere anschaffen um dann drüber zu jammern, wie teuer diese im unterhalt sind.
Achja... wenn also jetzt die Hundesteuer auf 1000 Euro pro Hund erhöht würde, würdest du darüber nicht meckern sondern das als gegeben hinnehmen, weil du ja sonst in die von dir abgelehnte Kategorie der Menschen gehörst, die sich ihr Tier nicht leisten können?
Sorry, aber egal wie du deine Bemerkungen begründest lesen sie sich trotzdem wie Mißgunst. Und woher willst du im übrigen wissen, dass die Menschen, die sich die Pferdesteuer so gut wie nicht leisten können, zu denen gehören, die offenen Auges über ihre Verhältnisse leben? Irgendwie hab ich den Eindruck, du hast ein Problem...
Als nächstes kommt dann die Kindersteuer, die Seniorensteuer und Steuer für die Steuer...
diese Mißgunst ist einfach nur abstoßend!
Zitat
Sorry, aber da hab ich jetzt echt schallend lachen müssen - da gibts doch reichlich Menschen, die auch ohne Antrag steuerbefreit wären
ZitatFamilie holt sich Welpenb, der bespaßt die Kinder im Sommer hängt aber von Welpen an an einer Kette und darf die Türschwelle NICHT betreten, ansonsten gibts Prügel
alternativ auch halbtot geprügelt und an die Straße geworfen, in nen Sack gesteckt und irgendwo in den Straßengraben geworfen, als vier bis fünf Wochen alter Welpe im Winter in den Wald gesetzt oder ins Auto gepackt, im übernächsten Ort kurzerhand auf die Straße geworfen... einige dieser Fälle leben heut bei uns.. aber es gibt mittlerweile auch Ungarn, die gut zu ihren Tieren sind und - nach ihrem Kenntnisstand - gut mit den Tieren umgehen. Und tatsächlich bekommt man hier Tiere in den Tötungsstationen quasi umsonst. Man zahlt ein paar Euro - oftmals kaum 10 Euro - und wenn das Tier dann die vorgeschriebenen Impfungen bekommen hat, darf es nach Deutschland reisen.
LG Birgit
ZitatIch glaub da hat sich jemand ein bisschen blöd ausgedrückt
Ich hoffe es...