Beiträge von Cinnemaus

    Mein Englisch wird hier in Ungarn immer besser *grins* die ungarische Sprache ist unglaublich schwer zu lernen und ich lern das dieses Leben eher nicht mehr. Wir - mein Mann und ich - sind hier aufm Hof ziemlich allein. Allerdings ist das für uns absolut in Ordnung so. Wir habens im Gegenteil beide, dass es uns ärgert, wenn wir mehrmals die Woche raus müssen. Es leben einige Deutsche bei uns in der Nähe, aber die muss ich auch nicht regelmäßig sehen. Wir sind ziemliche Einsiedler. Nach Deutschland ists für uns schon ein gutes Stück. Bis zur deutschen Grenze fahr ich ca. 700 km, bis in den Aachener Raum - wo ich herkomme - sinds 1350 km. Ich fahr einmal im Mai nach Deutschland und mein Mann normalerweise im November. Wir fahren mit dem Transporter und bringen dann direkt für ein halbes Jahr Hundefutter mit nach Ungarn. Und im Notfall sind wir flott in D - wenn alles reisst innerhalb 12 Stunden (mein Rekord bisher). Ich bin im Gegenteil immer froh, wenn ich wieder weg bin - zu stressig und zuviel Hektik. Und derjenige von uns, der aufm Hof allein ist, hat richtig viel Arbeit und ist froh, wenns nicht zu lang wird.

    Für mich wars wichtig, dass ich mit dem Wagen nach D komme und dass ich Telefon und Internet habe. Ohne Internet und damit auch ohne Telefon wärs hier echt der Super-Gau - das geht gar nicht. Aber mit Internet ist Deutschland nicht weit weg.

    LG Birgit

    Bei uns kommt niemand von allein auf den Hof - es sei denn, er klettert über den Zaun. Es ist alles eingezäunt und das Tor ist immer abgeschlossen. Dazu hängt ein Warnschild an der Tür "Vorsicht bissier Hund" mit nem Bild von nem Kaukasen. Die Ungarn haben eh ne Heidenangst vor Hunden, die meisten traun sich nicht mal auf den Hof, wenn die Hunde eingesperrt sind. Und die Herdies sperren wir immer ein, wenn jemand kommt.
    Das Schöne hier in Ungarn ist, dass wir nicht haften, wenn jemand auf den Hof kommt. Wenn alles komplett eingezäunt ist, Tore abgeschlossen, eindeutiges Warnschild (kein Fakeschild) am Tor ist und alle Hunde gegen Tollwut geimpft sind und es kommt jemand ungefragt rein und die Hunde machen Schaschlik draus läuft das unter "eigenes Risiko". Finde ich sehr richtig und wesentlich besser als in Deutschland

    Zitat

    Wo wohnt ihr denn? *neugierig* & wie kam es dazu *noch neugieriger* :D

    Ich weiss nicht, ob du mich meinst oder Kaethi4 oder uns beide, daher antworte ich einfach mal. Wir leben in Ungarn, seit 2007 bereits, ca. 130 km südlich von Budapest. Mitten in der Puszta auf einem alleinliegenden ungarischen Bauernhof ca 1 km ausserhalb der Ortschaft. Der nächste Nachbar ist ca. 500 m weit weg. Wie es dazu kam? Wir wollten nicht in D bis zum Rente schuften wie die Irren und noch kaum einen Fuss vor den anderen bekommen. Also haben wir die gute Gelegenheit in Ungarn genutzt, den Hof gekauft, haben unsere Zelte in D bzw. NL weitgehend abgebrochen und leben nun in Ungarn. Mit nem Haufen Viecher - ausser den 25 Hunden haben wir ja noch Pferde, nen Esel, Schafe, Ziegen und Hühner - jeder Menge Arbeit und nur nem Bruchteil von dem Stress, den wir in D hatten. Es ist alles völlig anders aber uns gefällt es gut so. Durch ein wenig finanzielle Rücklagen können wir es uns leisten, trotz der ganzen Tiere nicht noch zusätzlich arbeiten zu gehen. Und der Hof mit den Feldern, Garten und den Tieren macht eh Arbeit für den ganzen Tag.

    LG Birgit

    Zitat

    Ich bin generell für die Besteuerung von Tieren, wenn sie den öffentlichen Raum nutzen.

    Genau das ist ja bei vielen Pferden gar nicht gegeben. Jede Menge Pferde stehen auf der Wiese und nutzen gar keinen "öffentlichen Raum". Das würde z. B. die Gnadenbrotpferde (das sind ja nicht wenige), Beisteller und Fohlen von der Steuer ausnehmen. Und wenns um "öffentlichen Raum" geht müsste dann die "Wegebesteuerung" dafür wegfallen, sonst würds ja doppelt besteuert.

    Dann wärst du vermutlich auch für eine Steuer für Menschen? Die nutzen den öffentlichen Raum ja nun mal bzw. machen Raum erst zu "öffentlichem Raum"...

    LG Birgit

    Einer von den Herdiemixen bei uns - er hat vorher in Deutschland gelebt - hat einen Heidenspass am Apportieren und Pfötchen geben. Wenn wir z. B. nach Hause kommen, rast er wie der wilde Hund los und muss uns ein Geschenk bringen. Manchmal kann er sich dann nicht entscheiden, was angemessen ist und rennt dann zwischen verschiedenen Stöckchen, Bällen und anderen Dingen hin und her. Einmal hat er sich dann für ein großes abgefalles Blatt entschieden und uns das freudestrahlend gebracht. Und wenns Essen gibt, setzt er sich hin und gibt die Pfote. Vorher frisst er nicht ...
    Kurioserweise ist das genau DER Herdie, der auf fremde Männer gnadenlos losgehen und beissen würde. Er hasst Männer - kommt aus seiner Vergangenheit - und greift diese auch an. Bei uns ist er mittlerweile ein echtes Schaf. Aber das war sehr viel Arbeit und hat einiges an Zeit gekostet.

    Und manchmal glauben unsere Besucher uns nicht, wenn wir sagen, sie dürfen nicht allein über den Hof gehen. Vor den Zeiten des deutschen Männerhassers war mal ein Nachbar bei uns zu Besuch und meinte, er müsste nicht warten, bis mein Mann ihn rausbringt... den haben die Herdies sauber an die Wand gestellt... seitdem kommt er nicht mehr rein sondern wartet vorm Tor. Und seit der männerhassende Herdie unseren Bekannten mal fast in die Hand gebissen hat, weil er meinte, der tut doch nichts, lässt er auch seine Hände ausserhalb des Zauns...

    Zu uns sind die Herdies 1000%ig zuverlässig - bei Fremden allerdings nur mit extremer Vorsicht zu geniessen. Allerdings haben wir sie so gezogen, wollen das so und leben auch in einer Umgebung, in der das unproblematisch ist. Würde ich in Deutschland wohnen, hätten meine Hunde von Anfang an andere Dinge gelernt.

    LG Birgit

    Zitat

    :D herrlich
    daheim könnte man ja was verpassen...vielleicht so ein einbrecher oder sowas. wer weiss.
    die spaziergänger schlechthin sind es ja nunmal eben nicht.

    Macht ja auch Sinn, irgendwie... Passt ja niemand auf Haus und Hof auf und das ist nun mal Aufgabe der Kaukasen. Schickt ja auch keiner seine Alarmanlage in Urlaub :smile:

    Zitat

    ..dann sagt er allenfalls: okay, alles klar! Du gehst da lang, ich geh weiter hier lang... vielleicht treffen wir uns ja irgendwo mal wieder...

    das würde meinen niemals einfallen. Sie bleiben zwar nicht direkt bei mir, aber haben mich und auch die Umgebung immer im Auge. Wenn irgendwas ungewöhnliches ist, nehmen sie mich in die Mitte und passen auf. Einer recht, einer links und der Rest vorne - aber allein kann ich nicht mal übern Hof gehen.

    Eine Nachbarin von mir hat Zwergseidis, die sind mit den Enten und Brahmas zusammen im Auslauf. Das dürfte also eher kein Problem sein.

    Bei mir laufen große Brahma und große Wyandotten zusammen mit Zwergbrahma, Zwerglachshühnern, Zwergaustralorps, Zwergcochins und einigen Zwergmixen zusammen. Und ich hab drei große Hähne und drei kleine. Schlafen und fressen gehen die Gruppen getrennt aber im Auslauf sind sie alle zusammen (seit die Hunde nen Durchgang unterm Zaun gemacht haben). Das klappt gut, daher lassen wir das so und die großen Hühner geben den Kleinen ein wenig Schutz vor den Greifvögeln. Die haben wir hier leider und vor einigen Wochen sah ich einen davon noch mit einem meiner Junghühner verschwinden *ggg*.

    LG Birgit

    Bei uns legen derzeit von etwa 30 Hühnern vlt. zwei oder drei... die anderen machen ne Kunstpause. Allerdings hab ich auch einige schon ältere Hühner dabei - fünf Jahre und älter - die nur noch so ab und an mal ein Ei legen. Das ist für uns auch ok und wir schlachten unsere Hühner nicht. Die dürfen den Alterstod sterben.

    Derzeit hab ich ne völlig fehlgesteuerte Henne mit 10 Küken im Stall... was die sich gedacht hat, bei den Temperaturen... bin froh, dass wir sie einfangen konnten - sie ist halbwild - und mit den Küken im Stall "inhaftieren" konnten. Sonst wären die Küken vermutlich bereits Geschichte...

    LG Birgit

    Zitat

    Tatsächlich,

    jetzt wurde es in ein "Scheck Russel" geändert.
    Ich glaube ich schreibe den mal und frag was sie den für einen anderen Hund haben.?
    Würde mich ja mal interessieren wie ein "Scheck Russel" so ist und was ich für eine Antwort bekomme.

    :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    Bist so lieb und fragst direkt mal nach, ob der Russel die Schecks bekommt oder ausstellt? Wenn er die bekommt möchte ich bitte auch einen Scheck Russel!!!!!!!!!!

    Fehlt nur noch, dass die "Scheck Rüssel" schreiben :headbash: