ZitatNach welchen Kriterien habt ihr euch für den Zweit-/ Dritt- /Vierthund entschieden?
Ich hab die allerwenigsten meiner Hunde gezielt ausgesucht, da bei mir fast ausschliesslich Notfälle und Fundhunde leben. Da kann ich auch keine Auswahl treffen, obs altersmäßig, charakterlich oder größenmäßig passt. Der Hund braucht dringlich Hilfe, alles andere muss sich anpassen. Daher gibts bei uns alles, vom Chihuahua bis zum Owtscharka, von 3 kg bis 45 kg und von 1 Jahr alt bis 17 Jahre
ZitatWie war es, als euer neues Familienmitglied einzog? Wie hat der erste Hund reagiert?
Meine Hunde kennen das. Es muss Management sein, weil die neuen Hunde schon mit der Situation überfordert sind und sich erst eingewöhnen müssen. Ab und an werden wir von unseren Hunden mal zum A*loch erklärt aber das gibt sich immer schnell wieder.
ZitatGibt es Konflikte und wenn ja, wann mischt ihr euch ein?
Es gibt selten Konflikte. Wenn es Konflikte gibt, probiert sich gern mal einer aus, der noch nicht fest integriert ist oder an akutem Größenwahn leidet. Wir greifen nur dann ein, wenn es sich etabliert. D. h. wenn immer der gleiche Hund angegangen wird, immer jemand die Tür blockiert oder wenn die Größen- oder Altersverhältnisse zu unausgeglichen sind. Unser Owtscharka darf natürlich den Chi nicht angehen und wer unserem Senior Bobby - wird im Mai 17 Jahre alt - was tun will kriegt direkt richtigen Ärger mit mir. Und bei wirklich ernsthaften Beissereien mit Beschädigung würden wir eingreifen - das ist zum Glück nur ganz, ganz selten der Fall. Ausser kleineren Kabbeleien gibt es bei uns ansonsten keine Konflikte. Bei Essen haben alle einen festen Platz und eine feste Reihenfolge, Schlafkörbe sind teilweise fest vergeben und alles hat einen geregelten Ablauf - so halten wir das Konfliktpotenzial überschaubar. Und wir selber sind prinzipiell keine Ressource und wer um uns streiten will hat sofort verloren
ZitatBeachtet ihr die Rangfolge oder ist das inzwischen überholt?
Wie bereits geschrieben gibts bei uns feste Abläufe, aber dabei beachte ich keine Rangfolge. Die Rangfolge ist bei uns sowieso innerhalb der Gruppe eher fliessend als statisch und situationsabhängig. Ich habe auch gar kein Problem damit, einen ranghohen Hund zu maßregeln, wenn die anderen dabei sind. Wer Mist baut bekommt direkt eine aufs Dach - da kann ich nicht erst die anderen rausschicken und dann den ranghohen Hund maßregeln - das würde völlig am Sinn vorbeilaufen.
LG Birgit