Beiträge von Cinnemaus

    Bei uns gibts Eurodogfood von Köbers für alle und zwischendurch immer mal das, was der Schlachthof hergibt. Das ist hier in Ungarn meist im Geflügelbereich - Putenhals oder ähnliches. Dazu gibts gelegentlich mal Joghurt, regelmäßig - wegen der Zecken - selbstgemachtes Knoblauch-Distelöl und immer mal wieder ein Ei von unseren Hühnern.

    Selbst unser Pflegeherdie - der auf "Billigstfutter" mit Kratzen und Juckreiz reagiert verträgt das so prima. Mopsig wird davon keiner, allerdings achte ich auch sehr auf die Portionen.

    Wenn ich mich jetzt nicht völlig irre, habe ich in einem der Bücher über Herdenschutzhunde gelesen, dass man Herdies auch eher nicht mit allzu gehaltvollem Futter füttern sollte, weil sie das nicht so optimal vertragen. Das ist vermutlich ähnlich wie bei unseren Schafen, die dürfen auch nicht so sehr gehaltvoll - oder unser Esel, der darf keine Luzerne, weil zuviel Eiweiß.

    Zum Output kann ich nicht echt was sagen - bei 25 Hunden ists ne Menge und was da jetzt genau von wem ist, ist immer etwas schwierig festzustellen.

    LG Birgit

    Wenn ich mit meinen fünfen zusammen unterwegs bin, sichert Chico der Chef immer vorne - er läuft also immer vor und zwei laufen direkt neben mir. Die anderen beiden verteilen sich dort, wo alles Voraussicht nach am ehestens was passieren könnte. So laufe ich mit ihnen sogar über den Hof - sieht ein wenig aus wie Gänse im Flug.

    Bei uns ist das normal und gehört zur "Arbeit" dazu - Frauchen ist wichtig und muss geschützt werden und so geht das am besten.

    Also bei uns: völlig normal. Wenn die Hunde an der Leine sind und ich sage es, laufen sie einwandfrei bei Fuss. Aber freilaufend immer in der beschriebenen Form.

    LG Birgit

    Zitat

    Aus aktuellem Anlass - wie macht ihr dass, wenn eure Hündinnen läufig ist?

    Ich greif das - auch aus aktuellem Anlass :headbash: - mal auf. Bei uns sind zwei der Seniorenmädchen nicht kastriert, weil sie bereits im zweistelligen Alter zu uns kamen und wir ihnen das nicht mehr antun wollten Und eine riiiiiieeeeeccccchhhhhtttt sooooooooooooooo guuuuuuuuuutt im Moment *ggg*. Maus ist läufig und wir haben einige - gerade der kleinen Rüden - die nicht wirklich wissen, dass sie kastriert sind. Im Augenblick wird daher mal wieder Management betrieben und die besonders grelligen "auseinandersortiert". Es kann zwar nichts passieren, weil die Rüden kastriert sind, aber die Rüden haben schubweise Anfälle von "die Maus ist meine" und dann knurrt und knottert es aus allen Ecken. Wehe da läuft dann gerade der falsche der Kumpels um die Ecke - dann gibts Haue... :muede:

    Es ist anstregend und ich denke jedesmal, wenn gerade Maus läufig war - sie riecht scheinbar am besten - dass wir sie doch noch kastrieren lassen. Wenn meine Nerven sich dann wieder beruhigt haben, lasse ich den Gedanken wieder fallen und dann wird Maus irgendwann wieder läufig...

    Den absoluten Knaller hat voriges Jahr einer unserer Mopsrüden gebracht. Er hat sich die Maus geschnappt und getan, was eigentlich nur unkastrierte Rüden tun sollten. Wir hatten die beiden nicht im Auge und haben es erst bemerkt, als ein Höllentheater mit Höllengekreische losging... Nino hing .. in der Maus... wollte er aber nicht mehr ... also hat er versucht, die Maus zu verprügeln.. die nicht faul und prügelt zurück, der große Basti will "seiner" Maus zu Hilfe kommen und schmeisst sich auch noch mitten ins Geschehen.. und alles schrie und kreischte, die beiden hingen ja noch fest.. ihr könnt euch nicht vorstellen, was das für ein Theater war.

    Ich hab mir beide "Verunfallten" dann zusammen unter einen Arm geklemmt und in eine Box "strafversetzt".... und da musste ich dem Mops dann solange die Pfote halten, bis er sich wieder von der Maus trennen konnte... das hat gedauert... :sleep: und jedesmal, wenn ich ausser Sicht geriet, bekam die Maus wieder Prügel... :gott:

    Das arme malträtierte wichtigsten ehemals festhängende Teil von Nino Mops hat bis zum nächsten Tag gebraucht, bis es abgeschwollen und wieder vollständig am Platz war.. :lepra:

    soviel zum Thema: unkastrierte Hündinnen und kastrierte Rüden....

    LG Birgit

    Ich würde sagen, Maja wird langsam erwachsen und ist dabei, ihre Position in der Gruppe zu verändern. Wenn sie nicht kastriert werden soll, wird sie wohl die Chefin werden. Und sie testet sich jetzt aus. Wenn Jule das weiterhin so akzeptiert, wird sie aller Wahrscheinlichkeit nach ohne großen Stress die Chefrolle übernehmen; die Rüden ordnen sich in alle Regel sowieso unter.

    LG Birgit

    Zur Lebenserwartung kann ich dir von einer unserer Mädchen erzählen. Wir haben Bienchen, eine kleine Zwergspitzmischlingshündin als Notfall übernommen, als sie 13 Jahre alt war. Sie hatte einen ganz extremem Herzfehler und lt. dem damals behandelnden Tierarzt eine Lebenserwartung von noch ca. 6 Monaten.

    Das tapfere Bienchen ist 19 !! Jahre alt geworden und sogar noch mit uns nach Ungarn umgezogen. Aus den erwarteten 6 Monaten und einer Sterbestelle wurden gut gelebte 6 Jahre.

    Mit den entsprechenden Medikamenten sind Herzfehler heute kein echter Problem mehr.

    Alles Gute
    Birgit

    Zitat

    Wie war es, als euer neues Familienmitglied einzog? Wie hat der erste Hund reagiert?

    Da fällt mir gerade ein: als unser Chihuahua als Notfall bei uns ankam ist unsere kleine Chi-Mix-Hündin Maus mit einem Jubelschrei über den Winzling hergefallen, hat ihn spontan und total begeistert adoptiert und alle vermöbelt, die zu nah oder zu schnell zu Idefix kamen :-) . Maus war vor Freude total aus dem Häuschen :-)

    LG Birgit

    Die bislang einzige und wirklich ernsthafte Beisserei hatten wir zwischen zwei Hündinnen, die zusammen aufgewachsen sind. Die beiden können wir nicht mehr zusammenlassen, das gibt zwar nicht sofort aber über kurz oder lang wieder richtigen Ärger.

    Die anderen Mädels vertragen sich gut und die zwei, die sich gezofft haben, haben auch mit den anderen Mädels keinen Stress. Nur diese Kombi hat Zündstoff...

    Generell kenne ich es so, dass es zwischen Hündinnen eher zu ernsthaften Kämpfen mit Beschädigungsbeissen kommt als zwischen Rüden. Die legen eher nen Kommentkampf hin und haben keine Beschädigungsabsicht. Wenns zu ner Schramme kommt ist es meist eher "im Eifer des Gefechts" als wirklich beabsichtigt.

    Bei uns sind - bis auf zwei alte Seniorenmädels - allerdings auch alle kastriert.

    LG Birgit