Beiträge von Cinnemaus

    myLady: Schöne Tiere - vor allem die Cochins gefallen mir gut.

    @l`eau: Ich weiss natürlich nicht, wie es bei MyLadys Cochins aussieht, aber bei meinen bleibt nicht übermäßig viel Dreck an den Federn hängen. Wenn doch mal ein Ästchen am Bauch hängt, machen sie sich das schnell selbst ab. Ich hab ja sehr viele Hühner mit viel Federn an den Füssen und sie sind eigentlich nur bei Regen schmutziger als die anderen.

    LG Birgit

    Bilder hab ich keine, aber wir haben einen Fiat Ducato Transporter mit überlanger Ladefläche (4 m), damit fahren wir nach Deutschland und der kommt zum Einsatz, wenn wir z. B. mit mehreren Hunden zum Doc müssen (im Mai hab ich z. B. 8 Hunde zum impfen). Wir haben fast alle Größen Gitterklappboxen, die größte hat 1.20 Länge, und diese Boxen kommen dann in den Transporter und werden gesichert. Zwei große Boxen stehen immer im Wagen.
    Und danh haben wir einen Susuki SX4 Allrad. Mit diesem Wagen fahren wir, wenns kleine Hunde sind oder nur einer. Das ist eigentlich "unser" Auto und wir nehmen ihn nur selten bei Fahrten mit Hund.

    Wir haben so ziemlich alle Varianten Hundenbox, die auf dem Markt ist - Gitterboxen alle Größen, Alu-Autobox, Hundetasche, Vari-Kennel-ähnliche - da ist immer was passendes dabei, um die Hunde sicher zu transportieren.

    LG Birgit

    Soweit ich weiss, liegt die Legepause auch an den geringeren Temperaturen. Es gibt aber Rassen, die auch im Winter legen. Bei den Lachshühnern z. B. ist das bekannt.

    Und die meisten Hühner legen bis ca. 2. Lebensjahr die meisten Eier. Danach wird zwar auch noch gelegt, aber wenns vorher z. B. fünf Eier/Woche sind wirds immer weniger bis irgendwann noch 1 Ei alle paar Monate gelegt wird. Ich hab eine Henne dabei, die kam bereits erwachsen zu mir - ich weiss also nicht, wie alt sie genau ist - und lebt seit 2007 bei mir. Sie ist dieses Jahr im Herbst 6 Jahre bei mir. Die Kleine legt vlt. noch drei Eier im Jahr. (das ist ein winzigkleines Hühnchen mit winzigkleinen Eierchen, daher erkenne ich die Eier von ihr immer)

    LG Birgit

    Meine Herdies machen Nachtschicht - sie sind draussen und passen auf. Wenn wir aufstehen, gehen sie also "ins Bett". Dann gibts Frühstück und Stallarrest bis Mittags, damit sie nicht mit vollem Magen herumturnen.

    Die Hunde, die im Haus sind, haben sich an unsere Zeiten angepasst. Nur unser Chi-Mix Maus ist ein ausgesprochener Langschläfer. Sie steht nicht von der Couch auf, bevor wir nicht draussen alle Tiere versorgt haben und zum ersten Kaffee reinkommen. Das ist wenigstens dann in etwa diese Zeit - ich trink nämlich gerade den ersten Kaffee am PC.

    LG Birgit

    So vielen Vögel können hier gar keine Nester bauen, dass diese Berge von Haaren verbaut werden können. Wir lassens auch oft liegen für die Vögel, aber mit diesen Mengen können die sich zusätzlich zum Nestbau noch Pullover stricken..

    Nackthaarherdies hab ich nicht, aber welche, die von Lang- zu Kurzhaar mutieren *grins*

    LG Birgit

    Bei uns fangen so langsam alle an zu fusseln... Das Pony wirft die Winterwolle ab, dass es eine wahre Pracht ist und so drei bis vier von den Hunden fangen auch an. Bei uns verteilt sich das immer über etliche Wochen, weil Pferde und Hunde der Reihe nach und nie gleichzeitig ihr Fell wegwerfen...

    Zitat

    resourcenverteidigung, hierbei speziell futter(neid) gegenüber anderen hunden. bei herdis gerade nicht ungewöhnlich.
    unsere kaukasin ist da sehr krass und wir trennen die hunde während der futterzeiten voneinander.
    wie sieht es bei euch aus?

    Ist bei uns bei den Herdies kein Thema - bei einem Teil meiner anderen Hunde wohl, vor allem bei denen, die echten Hunger kennen. Die Herdies kann ich zusammen füttern - es dürfen zwar keine Näpfe kontrolliert werden, aber insgesamt ist es recht friedlich. Ich kann sogar Essen - z. B. Nudelreste - auf den Hof zwischen die Hunde werfen. Das wird dann geteilt. Mit Leckerchen verteilen sie sich großräumig über den Hof - es ist dann zwar keinem geraten, ans Leckerchen des anderen zu gehen aber insgesamt ist es machbar und wegen Futter gabs noch nie ernsthaft Streit zwischen den Herdies.

    Einen Teil der anderen muss ich in Boxen füttern - sonst gibts Mord und Totschlag.

    LG Birgit - mit reichlich Management beim Füttern

    Zitat

    Wieso denn ? - was meinst du mit Flugfaulen Hühnern
    - zum Beispiel Seidenhühner, Brahmas, plymouth rocks ?

    Ich hab derzeit große und kleine Brahma, Wyandotten, Zwerglachshühner, Zwerg-Cochin, eine Zwergeulenbart, Zwerg-Australorps, Zwerg-Paduaner, eine Legehybride und ein paar undefinierbare ungarische Mixe ...

    Du siehst, die meisten davon fliegen nicht wirklich und die paar kleinen, die es theoretisch könnten, machens nicht.

    Die Hühner haben eine große Hühnerwiese und können zu den Ziegen und Schafen in die Wiese. Nur aufm restlichen Hof, wo die Hunde sind, ist es gelinde gesagt sehr ungesund für Hühner. Die werden dann zu Lebend-BARF. Dazu sind mir die Hühner zu schade ...

    LG Birgit

    Ich schubs mal - vlt. mag sich ja noch jemand äußern.

    Ich finds natürlich schade, wenn Rassen wegen der hochgezüchteten Tiere aussterben, leider passiert das ja ständig und ist eben ein Problem der Wirtschaft. Es wird sich eher nicht vermeiden lassen, wenn zum einen alles auf Profit und Ertrag ausgelegt wird und andererseits alles preiswert sein soll.

    Wünschenswert finde ich es in jedem Fall, wenn solche Rassen rückgezüchtet oder besser noch erhalten bleiben können. Schon wegen des Erbguts ist es wichtig und notwendig.

    Ist ein hübsches Hühnchen, das Valdarno. Ich wünsche euch, dass ihr noch weitere Züchter ins Boot holen und die Rasse stabilisieren könnt.

    LG Birgit - die nur flugfaule Hühner halten kann...