Ich vermute, dass Niko Babesiose hat - weil es ihm so rasant schlechter ging. Falls es Babesiose ist, war es wirklich gut, dass du so schnell in der Klinik warst und es war fast ein Wunder, dass sie es so schnell erkannt haben. Viele deutsche TÄ haben die Babesiose nicht im Hinterkopf, weil sie in D noch recht selten vorkommt. Und es hat nicht jede Klinik die Medikamente dagegen vorrätig.
Wir hatten leider bereits öfter Babesiose-infizierte Hunde - in Ungarn ist das recht verbreitet - und wenn man da nicht sofortenst reagiert kanns passieren, dass man keinen Hund mehr hat. In Ungarn sterben daran leider sehr viele Tiere, weil die Besitzer nicht reagieren. Babesiose zerstört die roten Blutkörperchen, der Urin färbt sich dann dunkelgelb, dem Tiere gehts sterbeschlecht und es kann zu Problemen mit Leber- und Nieren kommen, weil die verklumpten Blutkörperchen Probleme verursachen. Wir hatten bislang immer Glück mit Babesiose, allerdings reagieren wir beim geringsten Zeichen, das darauf hindeuten könnte und ich lass lieber einmal das Gegenmittel spritzen und der Hund hatte keine Babesiose als einmal zu lange damit zu warten.
Der erste Fall war einer meiner bereits älteren Rüden. Ihm gings mittags auf einmal nicht echt gut, es war allerdings affenheiss und wir dachten, es läge daran. Abends hat er sein Futter verweigert - ein Zeichen, das auf Babesiose hindeuten könnte - und abends ging es ihm so schlecht, dass ich dachte, er übersteht die Nacht gar nicht mehr. In Ungarn haben wir keinen greifbaren Notdienst - also war kein Arzt greifbar. Boscos Fell sah von einer Stunde auf die andere aus, als wenn er tot wäre. Total stumpf, fühlte sich tot an, er lag nur noch da und ich hatte eine der schlimmsten Nächte meines Lebens. Am nächsten Tag beim Doc bekam er eine Spritze und es ging ihm stündlich besser. Nach zwei Tagen war nichts mehr zu bemerken, dass es ihm derart schlecht gegangen war.
Seinen Kumpel Bobby erwischte es wenige Wochen später. Wir reagierten sofort, es ging ihm nicht halb so schlecht wie Bosco. Aber Bobby brauchte Wochen bis er wieder richtig auf dem Damm war.
Das ist bei allen Hunden unterschiedlich und wir hatten auch bei den anderen Hunden die unterschiedlichsten Varianten. Aber zum Glück noch keinen Hund daran verloren.
Babesiose wird durch die Auwaldzecke übertragen, daher ist konsequenter und sicherer Zeckenschutz wichtig.
Ich wünsche Niko gute Besserung und hoffe, dass er sich schnell erholt und keine Folgeschäden behält.
Bitte berichte, wie es ihm geht und was die Klinik sagt, ja?
LG Birgit