Beiträge von Cinnemaus

    Ich bin mal so frei und schliess mich mit einem zweiten Bobby mit ebenfalls fast 18 Jahren an :-). Mein Bobby feiert aber nicht im Februar sondern am 1. Mai. Er hat so seine Zipperlein - Herz funzt nur noch mit Unterstützung, Augen und Ohren wollen nicht mehr recht - aber er schlägt sich tapfer. Seine Tagesverfassung schwankt von recht gut bis "na, es dauert wohl nicht mehr lang" - aber dann hat er Tage dabei, da läuft er morgens freudestrahlend und zügig über den Hof und wir hoffen im Stillen "vlt. bleibt er noch ein Weilchen".

    Ganz lieben Gruss von Hundesenior Bobby an Hundesenior Bobby
    Birgit

    Hi,

    dass Geschwister sich öfter mal beissen als Nichtgeschwister kann ich bislang so nicht feststellen. Ich habe aktuell vier Geschwisterpaare - 2 x Hündin/Rüde, 1 x Rüde/Rüde und 1 x Hündin/Hündin - und die verstehen sich so gut oder so schlecht wie die andern auch. Allerdings haben sich zwei zusammen aufgewachsene Hündinnen bei mir mehrfach derart gezofft, dass sie nicht mehr zusammen laufen können. Da gings Owtscharka gegen Labrador - das war auch nicht wirklich spassig...

    Von daher finde ich das Verhalten der beiden betreffenden Hunde ein wenig eigenartig. Dass sich Rüde und Hündin in die Klamotten kriegen und das vom Rüden ausgeht ist ja nicht der Regelfall. Normalerweise kommt sowas bei Hündinnen eher vor.

    Ich würde in diesem Fall einen kompetenten und am besten mit der Rasse vertrauten Trainer mal auf die Situation schauen lassen. Ich habe den Eindruck, dass es irgendwie mit dir und deinem Verhalten zu tun hat und das kann man aus der Schilderung heraus natürlich schwerlich beurteilen.

    Wenn sich daran auch mit entsprechendem Training nicht möglichst schnell etwas bessern lässt wäre für mich die Abgabe eines Hundes tatsächlich die bessere Option als ständiger Stress und Aggressionen. Aber erstmal würde ich die Ursache finden wollen.

    Alles Gute
    Birgit

    Zitat

    Bringt es versicherungstechnisch irgendwas, ein Warnschild anzubringen, für den Fall der Fälle?
    Frank

    Für welche Versicherung, denkst du,wäre das interessant und was könnte es bringen? Die Haftpflicht zahlt eh erstmal immer, dafür hast du die ja. Ggfs setzen sie sich dann hinterher mit dir auseinander, je nachdem, wie das mit der Fahrlässigkeit geregelt ist. Und mehr als zahlen kann eh keine Versicherung - ob Schild oder nicht. Und ne evtl. vereinbarte Selbstbeteiligung ist auch nicht "warnschildabhängig".

    In Deutschland ist das derart hirnverbrannt geregelt mit den Warnschildern, da bist du ohne besser dran. Sonst kriegst noch eine aufs Dach, weil dein Schild falsch formuliert ist :headbash:

    LG Birgit

    Irgendwie scheint dir nicht ganz klar zu sein, wie Hunde tatsächlich spielen. Das sind keine Kinder, das sind Hunde und da gehört Zähneklappern, Knurren, Keifen, Bellen, leichtes Nackenbeissen, Zähne zeigen, besteigen zum Spiel einfach dazu.

    Freu dich, dass deine zwei sich nach so kurzer Zeit bereits so gut verstehen und vertrau deinen Hunden doch einfach mal, dass sie dem jeweils anderen ne richtige und verständliche Ansage machen würde, wenns zuviel wird.

    LG Birgit

    Zitat

    - aber Pferde sind ja auch nicht gefährlich. :roll:

    DAS sag mal unserem Jährling.... vor dem sollte man sich in Acht nehmen.... Wenn der dich über den Haufen gerannt hat, weil er grad nen Knall bekommen hat, sagst du das nicht mehr. Und er ist nichtmal schwarz... :headbash:

    Die Angst vor schwarzen und/oder großen Hunden hab ich irgendwie nie nachvollziehen können... allerdings krieg ich auch keine Kreischanfälle, wenn ein Staff um die Ecke kommt...