Beiträge von Cinnemaus

    Zitat

    Also keine Gefahr für deinen Hund - den für dich besteht ja auch keine.

    Sowas mal eben flott zu verallgemeinern kann nicht nur damit enden, dass du, wie gerade, "Scheiss verzapfst" (wenn ich dich mal gerade zitiere) sondern am Ende u.U. dein Hund tot ist. Etliche Dinge, die für den Menschen völlig unbedenklich sind, sind für den Hund gefährlich bis giftig oder je nach Menge auch tödlich. Mit solchen Aussagen würde ich sehr aufpassen, wer das mitbekommt und vlt. einfach mal so übernimmt...

    Mach dir keine unnötigen Gedanken wegen des Stücks Schinken - meine kriegen auch immer mal ein Stück und denen gehts sein Jahren prachtvoll. Alles Gute

    LG Birgit

    Mein Bobby ist am 01.05.1996 geboren und wird dieses Jahr 18 Jahre alt. Er ist ein Schipperke-Terrier-Mix. Man merkt ihm sein Alter sehr an, er bekommt auch wegen seines Herzens viele Medis und manchmal schwankt seine Verfassung arg auf und ab. Aber er ist meist noch gut drauf, hat Tage dabei, da springt und hüpft er auf dem Hof herum und manchmal muss ich ihn auf dem Hof suchen, weil er sich an irgendwas interessantem - meist Pferdeäpfel - festgeschnüffelt hat.

    Die bei uns bislang ältesten Hunde waren zwei Spitz-Mädchen, die beide fast 19 Jahre alt wurden. Sie haben die letzten Jahre hier bei uns zusammengelebt und starben auch kurz nacheinander.

    LG und alles Gute den Senioren
    Birgit

    Hi,

    diese Nachricht über deine Mutter tut mir sehr leid.

    Es gibt Chips für Rüden und auch Möglichkeiten, die Läufigkeit der Hündin chemisch zu unterdrücken, aber diese Dinge sind alle nicht für den Dauergebrauch gedacht und stehen im Verdacht, Krebs auszulösen.

    Wenn deine Hunde während der Läufigkeit der Hündin nicht übermäßig aggressiv werden könntest du versuchen, die drei während dieser etwa drei Wochen zweimal jährlich räumlich zu trennen. Das klappt bei vielen Hundehaltern, die beide Geschlechter halten, mit etwas Management sehr gut.

    Es werden sich hier sicher noch einige HH zu Wort melden, bei denen das der Fall ist. Meine Tiere sind alle kastriert, daher kann ich zum akuten Fall nichts sagen.

    Alles Gute
    Birgit

    Ich find Feuerwerk so überflüssig wie irgendwas sein kann und bin sehr froh, dass hier in Ungarn nur sehr wenig geböllert wird. Ich würde auch in D kein Feuerwerk kaufen.

    Und ich bin sehr, sehr froh, dass unsere Pferde schussfest sind - die Hunde nicht alle. Es gibt ausser den Hunden, wo wir das ja mitbekommen, noch eine Menge anderer Tiere - auch freilebende - die sehr unter der Böllerei leiden.

    LG Birgit

    Zitat

    Angst vor seinem Pferd haben ist ja eine Sache, aber zu sagen, dass das Pferd zum Schlachter kommt weil es so böse ist und sie es nicht guten Gewissens verkaufen wieder eine ganz andere. Das ist schon sehr krass...und irgendwie auch überheblich. Das soll ja heißen, dass keiner mit ihrem Pferd klar kommt wenn sie es nicht kann.

    Genau genommen hat sie gesagt, dass der Schlachter der nächste Option ist, wenns mit dem Pferdeprofi nicht klappt. Da wäre dann ja ein Fachmann an dem Tier gescheitert und es hätte sich tatsächlich die Frage gestellt, was mit dem Pferd passieren soll.

    Die Folge lief komplett schon. Ich hab sowohl den Schimmel mit dem vermuteten Kutschunfall und auch die Düsenjägerszene schon gesehen. War nichts Neues dieses Mal.

    LG Birgit

    Bei unserer Mopsdame Emma wurde gestern abend nach dem Ultraschall der ziemlich sichere Verdacht auf Milztumor geäußert. Am Montag gehts in die Tierklinik zum 2. Ultraschall und Röntgen. Sollte sich herausstellen, dass sie tatsächlich einen Tumor und evtl. bereits Metastasen hat, wird sie nicht operiert und bekommt sicher keine Chemo. Das ist etwas, was ich einem Hund nicht antun möchte - sollte es dann alles so sein wird sie eingeschläfert wenn es ihr schlecht geht.

    Ich wundere mich bei deinem Bericht nicht nur über die ganzen "vermuteten" Diagnosen sondern vor allem auch darüber, dass du schreibst: ein vermutlich bösartiger Tumor wurde mit der Milz entfernt. Wurde der Tumor nicht untersucht? Das wäre doch die allerwichtigste Frage beim entfernten Tumor gewesen.
    Wenn der Tumor tatsächlich nachgewiesen bösartig war, wundert es mich nicht, wenn bereits Metastasen gestreut haben. Ich würde dem Hund an deiner Stelle solange es möglich ist ein schönes Leben machen und wenn es ihm nicht mehr gut geht, einschläfern lassen. Eine Chemo macht für mich keinen Sinn - das ist zwar vlt. verlängerte Lebenszeit, aber wo bleibt da die Qualität? Für mich ist nicht die Länge der Lebenszeit entscheidend sondern die Qualtität, die ich dem Hund bieten kann. Alles andere dient nur des Aufschubs des Abschiedsschmerzes - der allein meine Sache ist und eh nur aufgeschoben werden kann.

    Alles Gute
    Birgit

    Als ich noch in NL lebte, waren die Hunde auch völlig automatisch in meiner Privathaftpflicht eingeschlossen. Was ich an Hundesteuer bezahlt habe, weiss ich allerdings nicht mehr, weil die Anzahl meiner Hundes schwankte.
    Allerdings waren z.b. die TA-Kosten damals in Holland deutlich höher als in Deutschland. Mein deutscher TA hatte nach einer Weile einen Riesenzulauf an Niederländern, weil er bei normalen deutschen Preisen wesentlich preiswerter war als die niederländischen Kollegen.

    In Ungarn zahl ich jetzt keine Hundesteuer. Es gibt nur wenige Gemeinden in Ungarn, die überhaupt Hundesteuer verlangen und da liegt der Betrag meines Wissens bei max. 8 Euro im Jahr. Tierheimtiere, kastrierter Tiere und im Arbeitseinsatz tätige Hunde sowie Blindenhunde sind steuerfrei.

    Krankenversicherung oder OP-Versicherung für den Hund gibts hier nicht - also auch keine Kosten. Wobei ich diese Kosten auch in D nicht hätte, weil ich schlicht den Sinn nicht sehe.

    Hundefutter ist preiswert, wenn man ungarische Marken kauft. Wenn man deutsche Importe - Fressnapf und Co. - nimmt ist das Futter bis zu 50 % teurer als in Deutschland, weil die Transportkosten draufgerechnet werden und die MwSt höher ist. Das ist aber bei allen Dingen aus Deutschland so, weswegen ich nach wie vor viel aus D mitbringe, so auch Hundefutter.

    Eine Kombiimpfung kostet hier umgerechnet je nach Kurs 12-15 €, Tollwutimpfung auch. Die Kastration einer 20 kg Hündin ca. 80 €, Rüde ca. 60,00 €, EU-Chip ca. 20,00 € - diese Preise bei unserem TA, in der Tierklinik gut doppelt so teuer.

    Schön vergleichbar sind auch die Kosten für den Hufschmied - wir haben einen für ungarische Verhältnisse teuren Hufschmied und er macht uns die Hufe von den Kalten (da ist der Hufschmied auch in D oft teurer) für umgerechnet ca. 18-20 €. Die letzte Preisinfo einer Bekannten aus D mit einem Kalten lag bei 60,00 € und sie war froh, überhaupt einen Hufschmied gefunden zu haben, der auch Kaltblütern die Hufe macht.

    Es gibt einige Sachen, die hier deutlich preisewerter sind. Dinge, die aus D importiert werden sind dafür aber dann bis teilweise 100 % teurer als in D.

    LG Birgit