Beiträge von Cinnemaus

    Das einzige Zimmer, in dem kein Tier hereinkommt - ausser es ist schwerkrank - ist das Schlafzimmer. Also nein, unsere Hunde schlafen nicht im Bett.

    Ich habe zum einen viel zu viele Hunde - da müsste ich das Schlafzimmer zum kompletten Bett umfunktionieren - und zum anderen möchte ich wenigstens einen Raum haben, in dem ich mich mal alleine bewegen kann. Unsere Hunde sind den ganzen Tag überall dabei, sitzen beim Essen neben uns, auf der Couch um uns herum, rennen den ganzen Tag überall mit mir mit, mir ständig zwischen den Füssen herum und den ganzen Tag hängt mir jemand am Bein - da will ich wenigstens Nachts hundelos schlafen. Reicht ja schon, wenn die Meute die halbe Nacht bellt, weil draussen aufm Feld sich ein Hase einen Spass daraus macht, ihnen die Mittelpfote zu zeigen..

    LG Birgit

    Bei uns ist vor einigen Wochen ein altes Hundeehepaar eingezogen. Eine 14 jährige Peki-Mix-Dame mit ihrem 8 jährigen Rauhhaardackelmann. Den beiden ist das - ungarische - Tierheim Gott sei Dank erspart geblieben. Das Frauchen der zwei Süssen ist verstorben und die Nachbarinnen haben sich um Glück um die zwei gekümmert und ewig lang einen neuen Platz gesucht, wo die beiden zusammen einziehen konnten.

    Seit einigen Wochen sind die zwei bei uns und einfach nur entzückend. Der Dackelmann ist ein Dackel so typisch wie er nur sein kann - sturköpfig, extrem selbstbewusst, knurrig, mit Theo-Weigel-Augenbrauen, zielstrebig und einfach nur oberklasse - und seine Frau würde im Leben niemand für 14 Jahre halten. Die kleine Maus ist eine sehr ambitionierte und leidenschaftliche Mäusejägerin und so munter und agil, dass man nur staunen kann. Die zwei lieben sich heiss und innig und es ist eine Freude, sie zusammen zu erleben

    Ein ungarisches Tierheim wäre u.U. ihr Ende gewesen und zusammen wäre selbst in Deutschland eine Vermittlung nicht leicht gewesen. Nun dürfen sie auch den Rest ihres Lebens zusammen verbringen - und wir freuen uns an dem entzückenden Paar :-)

    LG Birgit

    Zitat

    Cinnemaus: Ich hab letzten Monat mal wieder ne große Bestellung bekommen, mal sehen ob wir die nächste bis in den Januar ziehen können....
    Wird aber auch alles heiß geliebt hier, egal was ich anbiete.

    Unsere Hunde fressen das auch seit Jahren und immer gern. Selbst unsere Monatsration ist so gross, die liesse sich nicht mehr mit der Post senden - das müssen wir holen. Köbers und Josera Lamm&Reis geht bei meinen Hunden immer.

    Zitat

    für dich jetzt nochmals:
    mich int. einfach die erfahrungen der leute hier mit dem futter, warum muß ich dann direkt welches bestellen oder ausprobieren wie du meinst?
    hast du was davon?

    Ich hätte was davon, weil ich Köbers auch verkaufe. Aber selbst ich geb dir darauf nun keine Antwort. Du kannst 30 Trio. unterschiedliche Erfahren lesen, die unterscheiden sich am Ende immer noch von der, du die mit deinem Hund selbst machst - von daher ist deine Frage sinnfrei.

    LG Birgit

    Zitat

    Nur das Kauzeug von Köbers wird hier weiter gekauft, weil ich noch nirgends sonst die Qualität und die Größe gefunen habe.

    Ah :D Danke fürs unbeabsichtigte Erinnern. Mein Mann fährt nächste Woche zu Köbers - Halbjahresvorrat Futter muss geholt werden - da kann er wieder Kopfstücke mit Haut mitbringen. Die sind immer klasse und davon haben sogar meine Hunde länger was.

    LG Birgit

    Veerka - da muss so einiges passieren, bis es mich erschüttert. Ein bisschen knurren langt da nicht :-)

    BlueDreams: danke für die Info, das kann natürlich bei abweichendem Verhalten immer mal sein, aber Csöpi hat kein Deprivationssyndrom. Ich habe hier u.a. auch Hunde, die nach deutschen Maßstäben vermutlich so benannt würden - sie sind so ängstlich und scheu, dass sie nicht nach Deutschland vermittelbar sind und dort hoffnungslos überfordert wären - aber Csöpi hat das nicht. Er hat auch nicht in der Stadt sondern ländlich auf einem Hof gelebt. Ich hab eher das "Problem", dass der Knabe nicht absolut stubenrein ist, weil er fast nur draussen lebte und es schlicht noch lernen muss.

    Sein Sozialverhalten und auch das Verhalten Menschen gegenüber ist einwandfrei und besser, als bei manchen deutschen Hunden. Er ist aufmerksam, lernt sehr schnell, ist sehr anhänglich und munter, keine unnötigen Ängste und - das ist nun wirklich dackeltypisch - sehr selbstbewusst und durchsetzungsfähig. Wie er die ersten Tage durch meine Hundemeute spaziert ist -alle Achtung, das hätt manch grosser Hund nicht so souverän gemacht.

    Soviel, wie Dackel Csöpi knurrt sollten wir ihn vlt. umtaufen in Frau Schlüter *lol*

    der schlägt echt alles um Längen.. jedenfalls ist das Knurren irgendwie sympathischer, als wenn er den ganzen Tag bellen würde...

    LG Birgit

    Hallo zusammen,

    vor kurzem ist bei uns ein Notfalldackel mit seiner Peki-Frau eingezogen. Die Besi der beiden war verstorben und sie lebten alleine auf dem Grundstück und wurden von den Nachbarinnen versorgt. Der Dackelmann ist ein ca. 8 jähriger reinrassiger Rauhaardackel und seine 14 jährige Peki-Frau hat er direkt mitgebracht.
    Die zwei sind nun einige Wochen bei uns und haben sich gut eingelebt und verstehen sich auch mit den anderen Hunde hervorragend. Und der Dackelmann - seines Namens "Herr Csöpi Müller" lebt so allmählich auch seine Eigenheiten aus.

    Csöpi ist seines Zeichens ein Knurrdackel. Csöpi knurrt. Er knurrt ständig, immer und überall und aus jedem vorhandenen und nicht vorhandenen Anlass. Ob er allein ist oder in Gesellschaft, ob man sich mit ihm beschäftigt oder nicht, ob ihn jemand anschaut oder ebenfalls nicht... die Laute, die Csöpi von sich gibt sind knurren. Dabei gibt es durchaus erstaunlich viele Abstufungen und Kombinationen. Es gibt lautes und leises knurren, knurren mit offenem Mäulchen oder geschlossenem und in unterschiedlichen Tönen und Varianten...

    Ich habe keine Ahnung, ob das Dackeltyisch ist :nixweiss: :nixweiss: aber es würde mich sehr interessieren. Der einzige von meinen anderen Hunden, der das zu bestimmten Anlässen ebenfalls macht ist Riesendackel Larry.. allerdings macht Larry das eigentlich nur, wenn er entweder echt böse ist oder wenn er gekrault wird und sich so richtig dackelwohl fühlt. Csöpi knurrt zu jedem Anlass... wenn er sich anschickt, einen seiner Kumpels jagen zu wollen; wenn er Mäuse sucht; wenn er einfach nur in der Gegend herumsteht und der Dinge harrt, die da vlt. kommen; wenn er sich freut, wenn er sich wohfühlt.. alles was kommentiert werden muss wird beknurrt...

    Ich kenne diese Eigenheit bislang nur von Rottweilern, daher bin ich etwas erstaunt und mich würde interessieren, ob das Dackeltypisch oder ne spezielle Eigenart von Csöpi ist? Vlt. machen das nur ungarische Dackel? :gott:

    Zum Glück sind meine anderen Hunde entspannt und lassen den älteren Herrn einfach vor sich hin knottern...

    LG Birgit

    Ich war vorigen Monat dort - es gibt ein paar Betten, aber es ist kein Lagerverkauf mit größerem Angebot, wie man sich das vorstellen würde. Ob dort Betten preiswerter verkauft werden weiss ich gar nicht, hatte aber nicht den Eindruck. Es sind auch keine Verkaufsräume sondern ein neben dem Büro liegender Raum - unter direktem Lagerverkauf würde ich persönlich mir etwas grossräumigeres vorstellen.

    LG Birigt

    Unsere Enten mausern auch grad wie die Wilden - die Wiese sieht aus, als wenn ein Kissen geplatzt wäre.

    Und unser halber Hühnerstall ist Mutter-Kind-Heim und Kükenkindergarten. Heut haben wir dort zu der bereits "inhaftierten" Henne mit 14 Küken noch ihre Tochter mit insgesamt 11 Küken eingefangen und in den Stall gesperrt. Diese beiden Hennen leben immer draussen und gehen freiwillig nur selten in den Stall - leider verlieren sie daher immer fast alle ihre Küken als Lebendbarf an die Hunde oder an freilebende Katzen bei uns. Dieses Jahr soll das mal anders sein, daher sind die zwei Mütter nun mitsamt der Kinderschar erstmal "inhaftiert". Der größte Teil der Küken sind ziemlich sicher Brahma oder Brahma-Mixe. Es wird also interessant werden...

    LG Birgit

    Zitat

    Aber lassen sich Marder und Füchse nicht durch die Hunde beeindrucken? Thema Gerüche usw. Ist das denen egal, wenn er den/die Hund(e) auf dem Grundstück riecht? Dachte immer die trauen sich dann nicht ran.... :???: :hilfe:

    Ist Marder und auch Fuchs völlig latte. Bei Bekannten - dort leben 10 Hunde auf dem Hof - hat der Marder mehrfach den mitten auf dem Hof liegenden Hühnerstall geräubert. Und bei uns war auch schon der Fuchs - kam von der einen Seite, an der die Hunde keinen Zugang haben... Den Fuchs hat der Nachbar kurze Zeit später vor die Flinte bekommen, dort war er offenbar auch...

    LG Birgit