Beiträge von Cinnemaus

    Unsere Weidetiere bekommen nichts gegen Zecken. Die Pferde, Ponys und Esel haben nur ganz gelegentlich mal ne Zecke. Bei den Schafen und Ziegen hab ich noch nie eine gefunden. Möglicherweise sind die auch nicht so anfällig für durch Zecken übertragbare Krankheiten.

    Diese Zeit ist immer schwer und die Entscheidung furchtbar. Ich muss sie vergleichsweise häufig treffen, weil ich immer mehrere Senioren habe und ich lasse im Grunde genommen die Senioren entscheiden. Wenn ich sehe, es besteht dauerhaft keine Freude mehr am Leben, kein Interesse mehr am Leben, der Hund verweigert länger als einen 1-2 Tage aus Lebensüberdruss das Fressen, kann dauerhaft gar nicht mehr aufstehen und es besteht keine Möglichkeit, ihm eine bessere Lebensqualität zu verschaffen - dann treffe ich die Entscheidung, wenn er nicht selbst gehen kann.

    Darüber kann man ganz sicher komplett unterschiedlicher Meinung sein, ich finde, auch ein Hund darf sein Leben möglichst bis zum Ende leben solange er noch Interesse daran hat.

    Deine Maus hat es sicher nicht mehr weit bis zur RBB, aber ich glaube, so ganz ist sie noch nicht da.

    Alles Gute !

    kann nicht mehr editieren...

    es gab wohl bereits einen Bericht in Vox über die Nutzung bei tauben Hunden. Dort gings um einen Welpen, find nur den Film grad nicht.
    Fragen
    Wer sich für ein Vibrationshalsband interessiert und vlt. noch Infos dazu möchte, ist hier: Ferntrainer und Hundesportarikel Hundezubehör direkt vom Fachhändler gut aufgehoben. Der Inhaber ist bei Fragen auch immer ansprechbar und erklärt auch, wenn nötig.

    @Cinnemaus, das kommt mir teilweise bekannt vor, ich sag dann immer "Jenny ruft mich" wenn ich sie dann streichele und ihr versichere, dass alle ok ist, ist wieder gut.

    Sollte Jenny jedoch mal vor einem nicht geleerten Futternapf einschlafen, werde ich sie mit Blaulicht in die TK bringen :lol:

    Ja ja, unsere Oldies :herzen1:

    Ja, Scottie ruft auch immer - allerdings glaub ich, er weiss manchmal nicht wirklich, wen er überhaupt ruft :lepra:

    Seit er kein "normales" Futter mehr bekommt sondern wegen einer Getreideallergie getreidefreies Futter, mag ers nicht mehr sooo sehr gern und dann kann man das auch schonmal beschlafen :bindafür:

    Ein Vibrationshalsband für einen schwerhörigen/tauben Hund finde ich gar keine schlechte Idee. Wenn man das Teil auf extrem leichte Vibration stellen kann und das positiv so aufbaut, dass der Hund einen bei Vibration anschaut wäre das sicherlich hilfreich. Berichtet bitte mal darüber, wenn es jemand probiert, ja? Ein Händlerkollege von mir verkauft die Teile, ich frag den gleich mal, ob er mit einer solchen Nutzung Erfahrungswerte hat.

    Ich tu mich grundsätzlich schwer mit Ungeziefermitteln, die in den Hund kommen, weil man dann einfach nichts mehr machen kann, falls es zu einer Unverträglichkeit kommt. Ich hatte vor vielen Jahren einen Hund, der auf ein Flohband reagiert hat und in kürzester Zeit davon eine riesige offene, rote und nässende Stelle am Hals hatte. Wenn sowas mit einem Mittel passiert, das im Hund ist, hat man ein Riesenproblem.

    Ähnlich kritisch bin ich bei der Dauergabe von Spot-On. Dass sich da keine schädlichen Stoffe dauerhaft im Hund ablagern und irgendwann Organ- oder andere Schäden verursachen, mag ich nicht glauben. Spot-On gibts hier auch nur einmal im akuten Fall und nicht als Dauergabe.

    Halsbänder gehen bei meinen Hunden leider gar nicht, die reissen sich die im Spiel schneller vom Hals als ich nachlegen kann...

    Zufällig kam gerade heute eine Warnung zu Bravecto mit Links zu Vorfällen damit durch den Tierschutzverteiler.

    Ich stell die letzten Tage fest, dass unser Border Scottie (derzeit 14 Jahre alt) so langsam demente Anzeichen zeigt. Er liegt bei offenen Türen im Wohnzimmer und bellt, weil niemand da ist...
    Er frisst die letzte Zeit nur, wenn einer der anderen vor seiner Box steht und in seinen Napf starrt... wenn niemand in sein Essen starren will, bellt er bis einer kommt.
    Wenn ich schimpfe, weil seine Bellerei nervt und ihm dem Napf abnehmen will, will er ihn leer fressen. Um zwei Minuten später seelig schnarchend neben seinem Essen zu schlafen... Wenn er sein Essen dann lange genug beschlafen hat, nehm ich ihm den Rest dann doch weg.

    Ich guck heut mal, ob ich noch irgendwo Karsivan habe ...

    Ich hab den Bericht gesehen, dem einzigen, dem ich nicht so zustimmen kann ist die Aussage der einen Besitzerin, daß sie noch keinen Hund kennengelernt hat der an einem Zeckenbiss (und den Folgen) gestorben wäre, aber schon einige, die an den Zeckenmitteln gestorben sind.

    Die Dame darf gern mal bei mir Urlaub machen, dann lad ich die bei meinem TA ab und sie kann dann da mal ne Woche Strichliste machen. Bislang ist es bei uns noch nicht passiert - und ich hoffe und bete, es bleibt mir auch in Zukunft erspart - aber ich kenne richtig viele Hunde, die an Zeckenbissen gestorben sind. Dafür nicht einen, den das Zeckenmittel dahingerafft hat. Hier sind irre viele Zecken mit Babesiose infiziert - Auwaldzecken - und die Babesiose haben wir leider mehrfach jährlich. Zum Glück erkennen die ungarischen TÄ das sofort und haben auch das Gegenmittel immer auf Vorrat.

    Voriges Jahr haben wir einen ausgesetzten Schäferhundsenior aufgenommen, der soviele Zecken hatte, dass da fast die Zecken mit dem Hund unterwegs waren. Es sassen Nester über Nester auf dem armen Kerl. Ich bin viel gewöhnt mit Zecken durch die zugelaufenen Hunde, aber da hats selbst mich gegraust. Taco - dem Schäfer - haben wir dann auch eine Bravecto gegeben und als die Tablette im Hund war, habe ich dann erfahren, dass es wohl öfter mal zu gravierenden gesundheitlichen Problemen bei Hunden gekommen war. Zum Glück hat Taco die Tablette super vertragen und die Zecken waren in kürzester Zeit Geschichte. Nur die wabbeligen Zeckenleichen, die dann immer noch am Hund hingen und die ich abmachen musste, die waren mal so richtig grauselig...

    2 Liter Schwarzkümmelöl :shocked:
    Das kostet ja ein Vermögen.

    war eigentlich für mich gedacht... es hat sich aber leider herausgestellt, dass ich zwar Kümmel gut aber Kümmelöl absolut gar nicht vertrage. Und bevor das nun hier sinnfrei und teuer rumgammelt, kriegens die Monster :roll:

    Die meisten meiner Hunde mögen Kauteile mit Fell gern und vertragen sie auch problemlos. Die Feststellung mit den Analdrüsen ist interessant. Ich hab nur einen, der gelegentlich die Analdrüsen geleert bekommen muss und ausgerechnet er frisst natürlich null und gar nichts an Leckerchen.