hier rannte grad ne Zecke aufm Klodeckel rum - dass es ne Zecke war, hab ich erst gesehen, als ich sie weggeflitscht hab nu liegt sie irgendwo im Bad rum und ich find sie nicht...
Beiträge von Cinnemaus
-
-
wie wäre es, wenn du das mit Wirkstoff beim Tierarzt nachfragst - Experimente am Hund sind wohl eher ungeeignet und wenn der Hund das immer hat, ist das jetzt kein akuter Notfall und man könnte auch Schüssler Salze besorgen, das dauert ja keine Wochen...
-
@Cinnemaus, grade mal OT.. du hast wirklich 10 (ZEHN!) Hunde? Wie zum Teufel kriegt man denn so viele Hunde unter einen Hut?
nein, es sind ein paar *hust* mehr. Aber hier ist 10 die maximale Anzahl, die ich angegeben kann... Im Profil findest du unsere private HP unter Hobbies. Da sind fast alle Hunde drauf, aber leider auch nicht komplett aus Zeitmangel.
-
Ich würde jetzt mal behaupten, dass ich meine Hunde nicht den ganzen Tag zutexte, aber natürlich rede ich auch mit ihnen. So ganz typische Sachen, die ich nur zu den Hunden sage sind: "würdest du freundlicher Weise deinen haarigen Hintern aus dem Weg schieben" - wenn mir mal wieder einer im Weg rumsteht. Oder "beweg dich ruhig beim Gehen" wenn wieder jemand rumtrödelt. Oder "ruf ruhig die Hundehilfe und beschwer dich, dann kommst du ins Heim" - wenn einer rummault. Oder meine beiden Mopsjungs: wenn einer der beiden ankommt und der andere ist nicht in Sicht ist, nach Rene Marik: wo ist dein grüner Bruder oder wo ist dein roter Bruder?
vermutlich gibts noch massenhaft mehr solcher Dinge ...
-
Bei uns werden Hunde und Federvieh - egal, ob Enten, Hühner oder Puten - getrennt. Und ich kaufe nur Hühner, die nicht hoch fliegen, so dass sie möglichst nicht über den Zaun auf den Hof fliegen, sonst fangen meine Hunde das Eigen-Barfen an und ich hab nur noch Federn von meinen Hühnern. Einzelne meiner Hunde kann ich aber durchaus mit in die Hühnerwiese nehmen. Bei einigen funktioniert das hervorragend - da wird sich gegenseitig erfolgreich ignoriert, einige Hunde muss ich im Auge behalten, sonst werden die Hühner wider Willen gehütet
und bei einigen meiner Hunde gehts gar nicht ohne tote Hühner.
Wir haben zwei Geflügelställe - einer für die Hühner und Puten und einen weiteren für die Enten - eben wegen der Wasserpratscherei der Enten. Wenn ich die Enten mit den Hühnern in einem Stall hätte, würden mir im Winter die Hühner und Puten krank, weil der ganze Stall ständig nass wäre, weil die Enten alles überschwemmen. Unsere Enten machen eine schreckliche Schweinerei mit ihrem Wasser und die Laufenten sind da nicht anders ... Wegen unserer großen Wiese könnten alle zusammen laufen, aber sie brauchen in jedem Fall getrennte Ställe.
-
Die einzigen Pflanzen, an die unsere Hühner gehen, sind unser Weinstöcke und meine Johannisbeeren, wenn die Umzäunung iwo ein Loch hat. Dann ist beides Geschichte. Ansonsten stehen allerhand Bäume und Büsche - viele Obstbäume, Maulbeeren und auch ne Magnolie in der Hühnerwiese, die werden von den Hühnern als Schattenspender und Deckung vor Greifvögeln genutzt.
Unsere Hühner laufen u.a. auch unter unserem Schlafzimmerfenster. Ich höre sie durchaus - unsere Hähne machen gern grad unter dem Fenster wettkrähen - aber gerochen hab ich sie noch nie. Unsere Hühner riechen irgendwie überhaupt nicht wirklich... Allerdings haben unsere Hühner mit gut 2.000 qm einen recht großen Bereich zum laufen...
-
bis vor ner halben Stunde hatten wir noch ne halbe Tüte voll Futterproben ... die ist jetzt Geschichte
und hat das Abendessen der Vierbeiner aufgepeppt. Den Beutel hatte ich völlig vergessen...
-
Wenn ich mir vorstelle, dass man bei so einem Futtervorrat plötzlich Brotkäfer hat oder einen Wasserschaden...
Lebensmittelmotten kommen schon mal vor. Was arg befallen ist, bekommen unsere Hühner oder es geht auf den Misthaufen - darüber freuen sich die wilden Fasane - der Rest wird tiefgefroren und anschliessend gefüttert. Das Zeug lagert wegen der Mäuse in geschlossenen Regentonnen draussen unterm Vordach vor der Küche - Wasserschaden wär also egal, das schwimmt dann einfach komplett
. Pferdefutter - vor allem Hafer und Mash - kauf ich auch für ein halbes Jahr auf Vorrat, das muss auch irgendwie mäusesicher und wasserfest untergebracht werden. Hier im Landhandel bekomm ich nur Hafer direkt vom Feld - der ist so grausig, den mag ich keinem Pferd füttern... da sieht man mit blossem Auge den Schimmel im Hafer
. Ich hab die letzten 30 Kilo an Schweinehalter verschenkt, die kochen das Zeug auf...
-
Jedes Mal, aber auch wirklich jedes Mal, wenn ich das schaue, wünsche ich mir den TA vom Hackl oder die Physio von Sandra hierher... vor allem der TA vom Hackl wär echt unbezahlbar...
Ich fands klasse von der Hafi-Besitzerin, dass sie dem Kleinen nun einfach noch 1-2 Jahre Zeit gibt - es gibt doch reichlich Menschen, die die Tiere entsorgen, wenn sie nicht funktionieren. Und so grundsätzlich war das ja ein lieber Kerl.
-
Ich weiß du hast viele Hunde aber soo viel ??
Vorrat für 6 Monate - weil wir nur zweimal im Jahr nach Deutschland fahren
wird dann kombiniert mit Lamm&Reis und Regular von Josera (ich glaub, das Regular gibts in Deutschland gar nicht). Josera bekommen wir dann von Budapest palettenweise geliefert