Beiträge von Cinnemaus

    was macht ihr gegen die Rückenprobleme?

    wir haben leider keine Möglichkeit, gegen Laras Rückenrobleme etwas zu machen. Wir wissen auch gar nicht, was genau sie am Rücken hat. Sie konnte eines morgens nicht mehr laufen und kam hinten nicht mehr hoch. Durch Medis von der TK hat sich das zum Glück soweit wieder reguliert, dass sie im Laufen völlig unbeeinträchtigt ist, aber ab und an zwackt es wohl noch und seitdem hat sie das Problem, dass sie ab und an ausläuft.

    Da es hier sowohl an einer wirklich richtig guten TK als auch an einer Physiotherapie völlig fehlt, stehen wir diagnosetechnisch im dunklen und hoffen, dass es nicht irgendwann wieder schlimmer wird. Dass Lara nicht laufen konnte liegt bereits ein paar Jahre zurück, von daher sind wir recht zuversichtlich. Wenn alle Stricke reissen müsste sie mal mit mir nach Deutschland fahren und würde links gedreht. Sie ist ein Angsthund, daher erspare ich ihr das, sofern nicht zwingend nötig.

    Windeln bekommt Lara von uns nicht - sie würde sie über nacht ausziehen und wir haben überall Fliesen, da lässt sich alles gut reinigen. Und die Kissen und Decken in den Hundekörben müssen eh alle Moments gewaschen werden. Lara liegt aber sowieso meist auf dem Boden oder direkt draussen auf der Terrasse.

    @Sambo71 - der Tipp mit Granu Fink ist super, vielen Dank dafür. Vlt. krieg ich das hier ja auch.

    Unsere Lara hat das auch zwischendurch immer mal. Bei ihr ist es eher aber nicht die Blase, sondern kommt vom Rücken. Aber genau wie bei deinem Hund läuft sie gelegentlich aus, wenn sie liegt. Jetzt gerade ist mal wieder so eine Zeit. Das dauert ein paar Tage, verursacht ihr auch keine Schmerzen und ist dann für einige Zeit wieder weg.

    Nur so als Grundüberlegung: es gibt auch Hunde, die haben keinen Spass an solchen Dingen und sind zufrieden, wenn ihr Tagesablauf so läuft, wie sie es gewöhnt sind. Ich habe durchaus auch Hunde dabei, die kann ich selbst mit kleinstschrittigem Trainingsaufbau und der superduper, perfekt auf den Hund abgestimmten Belohnung bei motivierenster Körperhaltung nicht zu Begeisterungsstürmen hinreissen, wenn sie irgendwelche Tricks oder "erzwungendenen" Spielchen machen sollen. Sie machen es zwar, weil ich das sage, aber Spass zeigen sie nicht (wohl, weil sie keinen haben). Dafür kanns mir dann passieren, dass sie breit grinsend vollkommen dreckverschmiert in bester Laune angehopst kommen, weil sie ne Maus ausbuddeln wollten.

    Ich kann es nicht beurteilen, weil ich es nicht sehe, aber es kommt durchaus vor, dass der Halter um einiges mehr motiviert ist als der Hund. Oder das Spiel, das auch dem Hund Spass macht, einfach noch nicht gefunden wurde.

    Das kann wohl nicht der Ernst der Behörde sein:

    Zitat

    Den von vielen Dalwigksthalern seit Monaten geforderten Maulkorb für den Kampfhund hatte die Behörde bislang abgelehnt.


    Wenn der Halter dafür leider nicht genug Verstand hat, hätte er dazu gezwungen werden müssen.

    Wenn sowas mit diesem Hund bereits häufiger passiert ist, hat der Halter m.E. keine Kompetenz für ein solches Tier und es sollte ihm nicht nur abgenommen, sondern auch die Aufnahme eines neuen Hundes verhindert werden. Der Hund gehört unter Maulkorb- und Leinenzwang in fachkundige Hände.

    Wie gehts dem Westfalenterrier? Den hatte der Hund bei dieser Attacke offenbar gar nicht erwischt?

    Fahr zum Tierarzt und hol dort Umgebungsspray mit Langzeitwirkung gegen Flöhe für die Wohnung. Dann sprühst du alles, was Stoff hat und die Fussleisten damit ein - vergiss nicht die Unterseiten und Rückseiten der Dinge, die Stoff haben. Dann müsstest du mit einem Schlag Ruhe haben. Die Flöhe, die evtl. tatsächlich danach noch von draussen kommen - ich glaubs auch nicht, dass die von draussen sind, du bist ja vermutlich in Deutschland und nicht bei mir in Ungarn - sterben dann von allein. Falls dein Hund ins Schlafzimmer darf, vergiss nicht die Matratzen von allen Seiten...

    Und mach bitte nicht das, was meine Freundin gemacht hat... sie hat für teures Geld Umgebungsspray in der Wohnung versprüht und dann in einem Waschanfall alles waschbare in die WaMa geworfen und das teure Spray wieder runtergewaschen... Machs umgekehrt, wenns schon sein muss...

    Ich bräuchte die Strecke nur einmal mit kurzer Hose ablaufen, dann wüsste ich, wo die Flöhe herkommen.... :ugly: aber, danke nein, ich besuch dich nicht xD

    Durch die vielen Hunde und die Igel, die immer mal wieder übers Grundstück laufen, haben wir hier auch ab und an Flöhe. Das eigentlich große Glück dabei ist, dass Flöhe mich immer viiiiel leckerer finden als den Hund und vom Hund runterhopsen, um zu mir zu kommen. Hört sich abartig an, ist aber tatsächlich so - ich bin eine lebende Flohmeldeanlage :ugly: . Unschön ist, dass ich auf die Flohbisse allergisch reagiere, aber so meldet sich quasi direkt der erste Floh, der meine Hunde als Taxi nutzt, brav bei mir an und die Hunde bekommen alle nen Sprühstoss Frontline in den Nacken und ggfs. das Hinterteil und die Wohnung wird mit Umgebungsspray mit Langzeitwirkung gegen Flöhe eingesprüht. Und schon ist Ende mit dem Flohspuk :applaus:

    Wir vergesellschaften neue Hühner auch immer so, wie von Bonki beschrieben. Wenns dunkel ist, einfach mit auf die Stange setzen. Dann haben alle Hühner und Puten - die sind bei mir in einem Stall - drei Tage Stallarrest und dann dürfen alle raus. Wenn ich direkt morgens nach dem Vergesellschaften alle Hühner inkl. den neuen raus lasse gehen die neuen abends nicht zuverlässig in den Stall und hocken bei den Schafen, Ziegen und Pferden rum. Dann muss ich die immer einsammeln, dazu hab ich keine Lust. Wenn sie 2-3 Tage im Stall waren, gehen sie abends dort auch wieder hin.

    Unsere neuen Hühner sind eigentlich immer Hennen, da gabs am Tag nach dem Einsetzen noch nie größere Probleme. Kleine Hackereien regeln die Hühner selbst, Verletzungen gabs bislang nie.

    LG Birgit