Beiträge von Cinnemaus

    Na, da ist aber ein übler Fehler in dem Bericht. Das muss nicht heissen: "muss einen Maulkorb tragen" sondern "muss in einem Maulkorb getragen werden".

    Der Polizist hat zwar m.E. nach den Schuss nicht gehört, aber unser Chi ist einer der wenigen unserer Hunde, die tatsächlich bei Fremden beissen würden. Gibt zwar nicht einmal nen blauen Fleck, aber wenn der größer wäre, wäre er nicht zu unterschätzen.

    HI,

    dass sie die Hündin gebissen hätte, die ja offenbar bereits auf dem Bauch lag und beschwichtigte, glaube ich eher nicht. Deine Hündin wird schlicht langsam erwachsen und macht das auch deutlich. Ich würde an deiner Stelle schauen, dass sie in solchen Situation abgerufen wird und die Hunde sich unter kontrollierten Bedingungen - also mit sofortiger Einwirkungsmöglichkeit - erstmal kennenlernen können. Solche Situationen können durch falsche und panische Handlungen der HH auch mal eskalieren, wo normalerweise ohne Einmischung mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts passiert wäre.

    Meine mittlerweile verstorbene Große Cindy war genau so mit Welpen und Junghunden. Allerdings hätte sie ziemlich sicher wenigstens gezwickt und da sie ein Stafford-Rottweiler-Mix war, hatten alle natürlich dann die Panik. Auch bei uns neu ankommende Welpen und Junghunde konnte ich die ersten Tage nur unter absoluter Aufsicht und am besten mit Maulkorb bei Cindy zu ihr lassen. Sie hörte allerdings perfekt aufs Wort und liess sich aus den Situationen abrufen. Nach 2-3 Tagen hatte sie sich dann an das Jungvolk gewöhnt und war der beste Mutter- und Erziehungsersatz, den man sich denken konnte.

    Es kommt nicht selten vor, dass gerade Hündinnen auf Welpen und Junghunde nicht begeistert reagieren und diese erst einmal maßregeln. Das sollte beobachtet werden, aber ist kein unnormales Verhalten.

    Hallo zusammen,

    ich möchte unserem alten Schäfer Tacco, da er zeitweise sehr unrund läuft, in Zukunft Grünlippmuschel unters Futter packen. Hat da vlt. mal jemand ne Dosierungsinformation und/oder Bezugsquellen für gutes, aber bezahlbares Pulver?

    Makana als Bezugsquelle habe ich bereits gefunden - die Kapseln wären grundsätzlich perfekt, aber ich denke, 500 mg Pulver ist etwas viel für nen Hund.. Auch das pure Pulver wäre denkbar, ich müsste nur wissen, wieviel er davon in etwa braucht, damit ich die Menge ausrechnen kann, die ich in einem Jahr für ihn brauche.

    ohnein! Ich hab dir den nicht rübergeschickt


    Doch, doch, der ist bestimmt von dir xD

    Aber du klingst wirklich sehr gelassen.


    Ich bin da auch total entspannt - Flöhe konnten mich noch nie aufregen, mein Aufreger waren immer Bienen und Wespen. Da bin ich vor einigen Jahren noch geflüchtet, wenn davon was angeflogen kam. Aber auch damit bin ich mittlerweile so entspannt, dass ich mich über mich selbst wundere. Vor ein paar Wochen war ich in Deutschland und morgens hat mich ne Wespe mit ihrem Gebrumm geweckt. Wo 10 Jahren wäre ich kreischend geflüchtet, jetzt hab ich ihr einen guten Morgen gewünscht und ihr gesagt, dass sie sich bitte einen Moment gedulden soll, bis ich richtig wach bin, ich würde ihr dann sofort das Fenster aufmachen, damit sie raus kann. Und sie hat auch brav gewartet...

    Und nun? Wie lange führst du jetzt saugorgien los?


    Gar nicht, ich habe gar keinen Staubsauger mehr. Die deutschen Staubsauger versagen hier alle, weil hier irrsinnig viel Sand ist und die dussligen Filter ständig verstopfen. Und weil es mich nervt, dass ich nach jedem gesaugten Zimmer sämtliche Filter ausbauen und reinigen muss, hab ich die Staubsauger alle verschenkt. Selbst unser teurer Dyson war überfordert. Hier brauch ich ne filterlose Industriemaschine, aber fegen langt auch, daher gibts keine Saugorgien.

    Ich versorg tatsächlich nur die Hunde mit Frontline und sprüh die Hundekörbe und alles mit Stoff mit Tamirex ein - das wars dann auch schon. Das mach ich schon seit Jahren so und die Flöhe sind immer in Windeseile weg. Tamirex hat 6 Monate Wirkung, da hat dann auch die Folgegeneration der Flöhe keine Chance.


    Und: sorry, die Aussage deiner TÄ, dass man kein Umgebungsspray braucht halte ich schlicht für Schwachsinn. Umgebungsspray bevorzugt mit Langzeitwirkung ist das Wichtigste überhaupt in der Flohbekämpfung. Sonst passiert genau das, was bei dir passiert ist: die wenigen Flöhe, die auf dem Hund sind, sterben ab. Der Rest vermehrt sich aber fröhlich und viel schneller weiter. Am Ende hast du immer mehr Flöhe und nicht weniger. Die Tante hatte offensichtlich noch nie wirklich mit Flöhen zu tun...

    Hah.. gestern abend liegt einer meiner zwei Mopsjungs zwischen meinen Füssen und was läuft da auf ihm herum? Jawohl... richtig... ein Floh! Flohmunter war das Kerlchen, ich hab ihn geschnappt und schwupps war er schon wieder weg :ugly:

    Heute morgen (gestern abend hatte ich keine Lust mehr) gabs Frontline für alles Vierbeinige und Tamirex für die Wohnung... und mich hat tatsächlich auch noch nichts gebissen, ich hoffe, das bleibt so...

    Phantomfloh wär mir jetzt irgendwie lieber gewesen und die Tamirex-Vorräte muss ich auch wieder auffüllen..

    Aber wenn andere Hundehalter nicht in der Lage sind, das Verhalten eines Herdenschutzhundes im Einsatz angemessen zu beurteilen, haperts ganz gewaltig und zwar an deren Sachkunde zum Thema Hund.

    Ich würde ausm Bauch raus mal vermuten, dass der Anteil der Hundehalter, die es nicht einschätzen können, höher ist als der Teil, der es kann. Unser Herdies kann auch eigentlich niemand einschätzen.

    Traurig ist es aber, da hast du völlig recht.