Beiträge von Cinnemaus

    Ich glaub, ich mach nen Abstecher nach Deutschland. In meinem vergleichsweise kühlen Büro hats grad geschmeidige 34 Grad. Draussen ist es im einiges wärmer und morgen wirds noch schlimmer. Das ändert sich auch die nächsten Tage nicht wirklich, im Gegenteil ... vermutlich wirds auch noch schwül... da käme ne Abkühlung in Deutschland irgendwie grad richtig, schade dass ich im Moment nicht weg kann. 30 Grad kämen mir gradezu frostig vor :ugly:

    Für Hitze-Kreislauf-Hunde habe ich bisher Cralonin-Tropfen genommen

    Ja, das hilft meist recht gut - das ist schon seit sicher 10 Jahren in meinem Standard-Sortiment und ich kaufs grundsätzlich in großen Flaschen. Das Coronal hatte ich im Bedarfsfall kurmäßig als Zusatz gedacht, Cralonin kommt hier eher im Akutfall zum Einsatz.

    Danke dir Chris, ich hatte gehofft, dass du den Thread siehst.

    Ich überlege es für einige meiner Hundesenioren. Bei uns ist es dieses Jahr einfach irrsinnig heiss und einige meiner Hunde gehen ins zweistellige Alter oder sind es bereits. Im Moment hat aber nur einer davon ein bekanntes Herzproblem und wird medikamentiert. Allerdings hatte unser Herdie Chico letztens schonmal Kreislaufprobleme und von mir Kreislauftropfen verpasst bekommen.

    Wenn du es fürs Pony probierst, würdest du dann bitte berichten? Ich schau mir in jedem Fall das arthral dort mal genauer an, eins unserer Ponys hatte letzten Winter ganz schlimme Probleme beim Laufen, lt. TA hat er Arthrose in der Schulter. Jetzt wo es warm ist, läuft das Kerlchen wie ein Uhrwerk...

    Ich glaub, ich probier das in jedem Fall mal für die Hundenasen.

    Hallo zusammen,

    ich lese hier immer mal wieder, dass einige ihren herzkranken Hunden Coronal geben. Ich kenne das Präparat bisher nicht - hab aber natürlich die Webseite gefunden. Gebt ihr das euren bekannt herzkranken Hunden oder auch z.B. Senioren, die bisher keine bekannte Herzerkrankungen haben z.B. zur Unterstützung bei großer Hitze (wie das hier bei uns im Sommer ja immer vorkommt). Wenn ihr das Hunden mit bekannter Herzerkrankung gebt, wird es zusätzlich zur normalen Medikation verabreicht?

    Es kommt unweigerlich und daher sag ich es direkt zur Info: hier ist weder eine TK noch ein TA, der mir dazu Auskunft geben kann. Ich muss mir schon selbst helfen...

    Ich kenne mich recht gut mit blinden Hunden aus, mit Blindenhunden allerdings gar nicht. Ich kann mit gut vorstellen, dass das für dich nun sehr aufregend ist und ganz bestimmt dein Leben in Zukunft sehr bereichern wird. Wirst du von einem Hundeführer begleitet in der ersten Zeit, der dich und Sany in der ersten Kennenlernphase unterstützt? Es gibt ja sicherlich eine Menge spezieller Kommandos, die du und Sany kennen oder lernen müsst.

    Alles Gute und viel Freude mit deiner Sany!

    Ich habe auch mehrere Hunde und auch immer mal kommen neue Tiere dazu und auch hier sind alle unterschiedlichen Alters - ich kenne von daher eure Situation sehr gut. In diesem spezielle Fall würde ich auch eher dem Mini-Senioren einen neuen Platz suchen, an dem er stressfrei leben kann und bis dahin konsequent Management betreiben, damit es nicht mehr zu Attacken kommt.

    Alle Versuche eurerseits, das mit wie auch immer gearteten angelesenen Aktionen zu bereinigen, werden eher dazu führen, dass der Dauerstress, der offenbar bereits besteht, nicht abnimmt und sich weiter verschärft. Es hat weder der Senior-Opa noch eure vorhandenen Hunde verdient, in einer solchen Situation ausharren zu müssen. Damit helft ihr auch dem Opi nicht - so gut es gemeint sein mag. Und grade der Opi benötigt als ältester und schwächster ganz besonderen Schutz von euch. Es kann durchaus sein, dass etliche Tage scheinbarer Frieden in der Gruppe herrscht, ihr dann mal ne Stunde nicht im Haus seid und es komplett mit blutigem Ausgang so eskaliert, dass ihr hinterher bereut, nicht eher gehandelt zu haben. DAS möchtet ihr ganz sicher nicht...

    Ich wünsche euch alles Gute und richtige Entscheidungen.

    Ich kann zwar keine konkreten Tipps geben und schliesse mich den anderen an, dass ein Besuch beim FachTA die beste Lösung wäre, drücke aber auch fest die Daumen, dass der Therapieansatz Erfolg zeigt und es dem Kleinen bald besser geht.

    Alles Gute!

    Ich update mal: es scheint am Hundeohr zu helfen, Tacco hatte gestern und bis jetzt keine Probleme mit Fliegen mehr. Allerdings hab ich die Ohren gestern und auch heute buchstäblich in Öl getränkt. Also richtig eingeölt und nicht nur etwas auf die Hand und drüber. Und an den vorderen Eselbeinen hab ichs heut morgen auch probiert - auch hier bisher fliegenfrei. Aber auch da: komplett triefend eingeölt und nicht nur etwas drüber.

    - und jetzt mach ich Ende mit OT im Zeckenthread :hust: