Beiträge von Cinnemaus

    Ich freu mich, dass Maya wieder zuhause ist - und halte die Daumen, dass nun alles stabil bleibt und sie nicht wieder zurück muss.

    Hier stellt sich gerade heraus, dass einer meiner Rüden altersinkontinent wird. Ich muss heut abend mal nähere Infos zu Rüdenwindeln raussuchen. Die Tropferei stört ihn selbst auch und er fühlt sich derzeit sichtlich unwohl - als Border hat er unglücklicherweise auch noch etwas längeres und sehr dichtes Fell...

    Da ich meinem Dackel und uns so ein Leben nicht zumuten wollte, habe ich ihn schweren Herzens einschläfern lassen.

    So eine Entscheidung ist ganz schrecklich und daran verarbeitet man ganz sicher richtig lange. Ich habe bei unserem Dackelrüden wegen des anfälligen Rückens immer ganz besonders schon darauf geachtet, dass er nicht auf die Couch sprang. Ich hatte eine fürchterliche Angst davor, dass er ein Bandscheibenproblem bekommt. Leider für meine Nerven war unser Dackelchen ein wahrer Kletteraffe.... Ein Rolli wäre hier bei uns auch schwierig bis nicht machbar - wir haben hier überall Sandboden und der ist bei Trockenheit (also die meiste Zeit des Jahres) sehr locker. Das schafft ein Rolli nicht...

    Wir hatten bisher drei Hunde die zeitweise im hinteren Bereich gelähmt waren. Zum Glück waren das vorübergehende Lähmungen, die bei allen drei fast komplett wieder weg sind. Zumindest können alle drei wieder selbständig laufen. Einer hat ein Problem mit dem Darm seitdem und ein anderer läuft ein wenig unrund, aber alle Rollifrei... Das darf auf gern so bleiben...

    Das Teil sollte man fast auch anderen Rollibesitzern zugänglich machen. Die haben ja im Grunde genommen alle das gleiche Problem wie du, dass die Kinners :D nur dann rumrollern können, wenn man Zeit zum Aufpassen hat. Da wären sicherlich noch einige andere HH froh, wenn sie eine solche Sicherungsmöglichkeit hätten.

    Ein Elektronikentwickler - ja, da kann ich mir denken, dass er an der Idee und Umsetzung Spass hatte xD

    Äh- Kinder in Anführungszeichen Gemeint waren die Hunde. Sorry
    Die Sprache? Ich kann bis heute kein Wort. Die ist ja -irre!

    Ah, bei dir sind "Kinder" das gleiche wie bei mir *lach*

    Und ja, die Sprache ist echt ... ich kann sie mir einfach nicht merken, sie geht in das eine Ohr rein, umschifft das durchaus vorhandene Gehirn und schwupps ist sie zum anderen Ohr wieder raus. Mir machts aber wenig aus, ich hab durch meine Online-Arbeit fast nur mit Deutschen zu tun und Nachbarschaftstreffen war auch in D oder NL nie mein Ding. Und für alles Wichtige gibts dann halt nen Dolmetscher - den braucht man für offizielle Sachen sowieso.

    Der Kippmelder ist ja ne wirklich tolle und sinnige Idee deines Mannes - super, dass er das auch umsetzen konnte. :respekt:

    Schön! Ungarn ist ein schönes Land und es lässt sich vergleichsweise entspannt leben. Nur die Sprache *augenroll*. Aber da kann dein Mann dir ja viel beibringen oder hat es vlt. schon. Und je nach Alter des Kindes / der Kinder würde ich das auch aufschieben, bis die Kinder nicht mehr schulpflichtig sind. Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht nur eine irrsinnige Umstellung ist sondern die Kinder mit einem deutschen Abschluss bessere Möglichkeiten haben.

    Wir leben in Csengele, das ist südlich von Budapest kurz vor Szeged, das ist ein gutes Stück bis Salgotarjan. Zum Glück gibt es langsam auch auf den Dörfern ein Umdenken mit den Tieren - aber das ist hier nicht anders als in Deutschland, sowas dauert viele Jahre und ist zäh, bis es in den meisten Köpfen angekommen ist. Aus Tatabanya kommt unsere Kaltblutstute Bella mit ihrem Söhnchen :smile:

    Do wohnst nicht in Deutschland?

    Ich lebe seit 10 Jahren überwiegend in Ungarn und habe hier einen kleinen privaten Gnadenhof mit überwiegend Notfall- oder aus verschiedenen Gründen schwer vermittelbaren Tieren. Bei uns leben reichlichst Hunde aber auch 1 Katze, Pferde, Esel, Schaf, Ziege, Hühner, Puten und Enten.

    Der Umgang der Ungarn mit den Hunden ist in vielen Fällen leider unterirdisch und bei echten Notfällen helfen wir dann. Wobei auch bei diesen Notfällen natürlich jede Kapazität irgendwann erreicht ist. Man will ja trotz aller Hilfe ein schönes Leben für die vorhandenen Tiere und schlussendlich muss nicht nur die Arbeit gemacht werden sondern auch die Kosten bezahlt werden und das auch bei größeren Ausgaben.

    Bei mir leben halt ausschliesslich Tierschutztiere aus den unterschiedlichsten Ländern und - tja- so bleibt es halt nicht bei einem.
    Aber ich habe schon öffentlich erklärt, dass bei mir nun Aufnahmestopp ist.
    Nun- der Alltag funktioniert eben über straffe Organisation und die Routine, die man irgendwann entwickelt. Da wächst man einfach rein, bzw. an seinen Aufgaben.

    Urlaub? Ich war das letzte Mal im Urlaub vor 22 Jahren.

    DAS hätt jetzt im Original von mir sein können :smile:

    Und genau so sieht es auch aus. Wenn die Hunde nach und nach kommen, kann sich die neue Routine vor Einzug eines weiteren Hundes einpendeln und festigen. Und der neue Hund wird dann dort integriert. Das ist dann für ne Woche oder zwei für alle anstrengend, aber dann hat der neue Hund sich an die Abläufe und Routinen gewöhnt und alles normalisiert sich wieder. Und den "Aufnahmestopp" hatten wir irgendwie schon lang... geholfen hats nicht echt viel. Allerdings sind hier die Umstände auch anders, wenn ein Hund halbtot auf der Strasse liegt, fragt natürlich niemand nach Aufnahmestopp oder sowas... Das hat man zum Glück in Deutschland eher selten.

    Ein toller Thread und schön, dass du eine Lanze brichst für die Rollihunde und direkt berichten kannst. Ich habe zwar eingeschränkte, aber keine Rollihunde, habe aber vor einigen Jahren eine Bekannte besucht, die ebenfalls immer direkt mehrere Rollihunde hat.

    Die Lebensfreude und Energie dieser Tiere war unfassbar schön zu sehen und ich ziehe den Hut vor jedem, der einen Rollihund wirklich richtig gut halten kann, das ist absolut ein Vollzeitjob und braucht auch einiges an Fachkenntnis, die man sich aneignen muss.

    Juhuu! Es hat diese Nacht endlich geregnet und die Temperaturen sind von über 40 Grad auf ca. 28 Grad gefallen. Jetzt muss nur das Haus das noch merken...

    Leider soll das nur heut und morgen so bleiben, danach gehts wieder in den Bereich von etwa 40 Grad. Werden alle heute und morgen alle Ställe mal grundgereinigt...

    Hier wars heut deutlich über 40 Grad und schlicht unerträglich. Wenn man Ungarn auf der Wetterkarte sieht ist der Bereich flammrot.. Wir Menschen und alles Zwei- und Vierbeinige hat nur wie gebacken in der Ecke gehangen. Meine Hühner stehen mit weit gespreizten Flügeln keuchend im Schatten, Pferde und Esel verziehen sich in den Wald und die Schafe und Ziegen hab ich heut auch nur zum Füttern gesehen. Eins meiner Schafe hat so gekeucht dass ich dachte, das kippt mir aus den Latschen... Unsere Hunde können zwar nach wie vor dumm und sinnlos rumplärren, aber es reicht kaum zum "bis an den Zaun rennen"....

    Die nächsten beiden Tage solls sich hier "nur" bei gut 35 Grad bewegen, dann wirds zwei Tage kühler und dann geht der Backofen wieder los mit deutlich über 40 Grad.

    Dieses Jahr ist es hier echt richtig heftig - zum Glück ist das nicht jedes Jahr so..