Beiträge von Cinnemaus

    Eine Entzündung wäre natürlich nicht schön, aber normaler Weise doch recht leicht behandelbar. Geschwulst/Geschwür wäre natürlich mega übel. Müsste man doch eigentlich mit nem Röntgenbild/Ultraschall oder so abklären können. Weiss jetzt grad nicht, was man am Kopf so machen kann :/


    Sie scheint keine Schmerzen zu haben. Weder am Auge noch sonst wo. Ist insgesamt fit, fröhlich, frech und rennt hier rum. Belästigt die Rentnerkumpel und schiebt Wache auf der Türschwelle.


    Aber bei ner Geschwulst sagt das vermutlich nicht viel :|


    OK. Lieben Dank, Anette, ich habs im Hinterkopf für morgen zum Abklären.


    LG Birgit

    Hallo zusammen,


    meine Rentnergang hat heute vierbeinige Verstärkung bekommen. Wir haben aus dem naheliegenden Tierheim eine etwa achtjährige kleine Peki-dame übernommen, die hier in Ungarn null Vermittlungschance gehabt hätte und vom Tierheim aus der Tötungsstation übernommen wurde.


    Wir haben bereits für morgen mittag einen Termin in einer Tierklinik, die kleine Dame hat nämlich ein paar gesundheitliche Probleme. Zum ersten sind die Zähne kaum als solches zu bezeichnen. Nach dem, was ich in der kleinen Schnauze sehen konnte, wird wohl nach der Sanierung nichts mehr übrig sein.


    Dann ist eine Augenhöhle scheinbar vollständig leer. Das muss geklärt und ggfs. verschlosen werden und das andere Auge, und das macht mir die meiste Sorge, macht auf mich den Eindruck, als wenn es stark vergrößert ist und weiter aus der Augenhöhle heraussteht, als es sollte. Selbst wenn ich berücksichtige, dass Pekis gern stark vorstehende Augen haben, ist das hier immer noch extrem. Es macht den Eindruck, als wenn das Auge auf dem Nasenrand aufliegt.


    Da die Kleine sowieso nur sehr eingeschränkte Sehkraft hat, wäre es mehr als schade, wenn das verbliebene Auge auch noch erkrankt und sie somit blind würde.


    Mich würde jetzt von Euch interessieren, ob jemand von Euch sowas schon mal bei seinen Hunden hatte, bzw. ob jemand ne Idee hat, was das mit den Augen sein könnte.


    Zum Verständnis: ich habe bereits einen Termin beim TA zum Abklären und mir ist bewusst, dass ihr keine Hellseher seid und keiner Ferndiagnosen abgeben kann. Will ich auch nicht. Es ist nur so, dass die ungarischen Ärzte hier nicht immer ganz so fit sind, wie die deutschen und ich immer froh bin, wenn ich nen Hinweis auf mögliche Ursachen geben kann.


    In diesem Sinne: für Ideen wäre ich dankbar.


    LG Birgit

    Hi,


    ich habe zwanzig Jahre in Holland direkt an der deutschen Grenze gewohnt und dort war es so, dass die deutschen Ärzte preiswerter waren, als die niederländischen. Ich weiss nicht sicher, woran das liegt, hatte aber immer den Eindruck, dass die Gebührenordnung für TÄ in den Niederlanden höher ist.


    Bei meinem deutschen Tierarzt sind auch jetzt noch sicher 50 % der Kunden Niederländer. Mit steigender Tendenz.


    LG Birgit

    Wie geil ist das denn??? :lachtot: :lachtot:


    Der Threat könnte nicht besser passen :D


    Ich bin grad in Deutschland um ein neues Hundeauto abzuholen :D


    Ich fall vermutlich völlig aus dem Rahmen, aber es muss jetzt mal sein...


    Also:


    1.) Was fährst du für einen Wagen?
    Fiat Ducato Transporter L4H2 mit Klima


    2.) Wieviele Hunde hast du? Rassen?
    derzeit insgesamt acht Hunde; 2 Owtscharka-Mix, 2 Leonberger-Mix, 1 Labrador, 1 "echter" Mix, 1 Terrier Mix, 1 Peki-Mix


    3.) Wo fahren deine Hunde? Box? Kofferraum? etc.?
    Ladefläche in Transportboxen


    4.) Bist du zufieden mit Platz und Unterbringung?
    Es wird noch im Feldversuch getestet, aber ich denke, es ist für uns die beste Lösung - so grosse PKW gibts nicht und immer dreimal fahren ist nicht so dolle


    Sorry, Leute, die Infos helfen vermutlich keinem wirklich weiter, aber ich fand das jetzt so toll, ich musste das mal loswerden :lachtot:


    LG Birgit

    Meine Hunde sind nicht versichert und werden es auch nicht.


    Zum ersten habe und hatte ich immer mehrere Hunde, da ist das Ganze nicht bezahlbar, weil ja jedes Tier separat versichert werden muss.


    Dann habe ich immer alte Tiere aufgenommen, die kaum Chance auf ein neues Heim haben. Diese Tiere können meist aufgrund des Allters nicht mehr versichert werden.


    Und dann sehe ich auch keinen Sinn in dieser Versicherung.


    Ich hatte vielleicht bisher Glück, aber in insgesamt 20 Jahren Hundehaltung mit immer mindestens 5-6 Hunden hatte ich einmal einen Unfall, die Hündin hatte sich das Bein ausgerenkt, und einmal eine Erstversorgung nach einer Beisserei. Ansonsten standen OPs nur wegen Kastras und den Zähnen an. Wenn ich dann die geschätzten Kosten für die Versicherung für alle Tiere für die Zeit mal zusammenrechne und bedenke, dass die Kastras und die Zähne bei vielen Gesellschaften gar nicht bezahlt werden, hätte die Versicherung sich über die Beiträge sicherlich sehr gefreut.


    Was versichert werden soll, kommt natürlich auf das Sicherheitsbedürfnis jedes Einzelnen an, bleibt ihm natürlich auch überlassen, ich für mich finde die Versicherung überflüssig.
    Im Notfall habe ich auch schon Ratenzahlungsvereinbarungen mit meinem Doc getroffen - die meisten Ärze tun das meines Wissens.


    LG Birgit

    Äääääääcchhzzzzzzzz :motz: :/


    Wenn das tatsächlich so sein sollte, würden wir mit viel Glück dann ja hoffentlich so grad dran vorbei schrammen.


    Dann werd ich meinem Tierarzt doch mal auf den Zahn fühlen - sicher ist sicher. Und wenn mein TA dann denkt, ich tick nicht mehr sauber, sag ich ihm, ihr seids gewesen :D


    Lieben Dank


    Birgit

    Hallo zusammen,


    ich hab ne etwas merkwürdige Frage, aber vielleicht kann mich ja einer von Euch schlau machen...


    Wir haben unseren Rüden aus verschiedenen Gründen Anfang März kastrieren lassen. Nun ist unsere Labbi-Hündin läufig geworden und der Rüde findet sie trotz Kastra seeeehhhrrrr interessant.


    Mein Freund hat jetzt ne mittlere Krise, weil er die Idee hat, der Rüde "hätte vielleicht noch ein paar Schuss" sozusagen und deckt uns jetzt die Biene.


    Ich bin der Ansicht, das das nicht sein kann - leider können wir die Tiere auch nicht absolut sicher trennnen.


    Vielleicht ist ja hier jemand, der sich damit schon mal auseinander gesetzt hat oder fachkundig ist.


    Würde mich über eine Aufklärung freuen.


    Lieben Dank


    Birgit

    Zitat

    Eau de Toter Vogel ....

    :lachtot: :lachtot:


    Da wirst Du wohl mit Leben müssen, meine wälzen sich auch gern in unaussprechlichen Sachen - oder noch lieber in Dingen, die gerade wieder anfangen zu leben :gott:


    Da hilft nur, mit den Klammern bei den Ohren packen und ab unter die Dusche :motz:


    Wenn Du Deinen Hund nicht ständig an der Leine oder unter Beobachtung halten willst, lässt sich das kaum vermeiden ..


    LG Birgit