Beiträge von Cinnemaus

    Dank Euch, Anita und Ilona.


    Anita - ich vermute mal, das ist die Praxis, die Geena operiert hat, oder? Das war ja alles gut verlaufen mit Geena.


    Da hab ich ja schon mal ne gute Auswahl - hoffentlich können sie meiner Kleinen das eine verbliebene Auge erhalten.


    LG Birgit

    Lieben Dank, Nillay. Da wird sich sicher was finden.


    Nach Mönchengladbach hab ichs gar nicht weit und der Rest ist auch ok von der Entfernung. Ich hatte bisher nur einen in Bayern und einen in Frankfurt gefunden. Würd ich zwar auch machen, aber wenns nicht sein muss.


    Lieben Dank


    Birgit

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem Fachtierarzt für Augenheilkunde im Bereich Aachen/Köln/Düsseldorf. Darf auch im weiteren Umkreis sein.


    Leider find ich im Netz keine Liste mit Fachtierärzten; ich würde aber gern einen Termin machen, bevor ich mit Hund aus Ungarn nach Deutschland fahre.


    Kann mir vielleicht jemand von Euch weiterhelfen?


    Lieben Dank


    Birgit

    Hallo,


    Informationen über die Einreisebestimmungen müssten eigentlich im Internet zu finden sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nach Deutschland so kompliziert ist. Hast Du schon mal im Internet danach gesucht?


    Was ich jetzt so auf die Schnelle gefunden habe, ist: dass eine Blutuntersuchung für die Einreise in die EU erforderlich ist. Ich vermute mal, dass das für den Tollwuttiter gilt. Das ist auch in anderen Ländern, z.B. Schweden, üblich.


    Hast Du Dich diesbezüglich schon mal mit der deutschen Botschaft/Konsulat in Verbindung gesetzt? Dort müsstest Du auch fundierte Auskünfte erhalten. Das geht sicher auch per e-mail. Das würde ich an Deiner Stelle schnellstmöglich tun, damit noch alles erforderliche in die Wege geleitet werden kann.


    Lieben Gru8 und alles Gute


    Birgit


    Oh Patrick. ich les mich hier grad durch diesen recht unerfreulichen Thread und lieg jetzt schlapp vor Lachen. Du bist wirklich manchmal der Knaller :lachtot: :lachtot:


    Der gehört in jedem Fall in die Stilblüten.


    Zur Kastra möchte ich mich jetzt hier nicht äußern, das Thema hat schon ohne meinen Senf genügend Zündstoff.


    LG Birgit

    Hi,


    ich habe zwar eine solche Box nicht, kann Dir daher keine Erfahrungswerte mitteilen, aber als ich mir die Box angesehen habe, habe ich spontan gedacht, dann leg ich dem Hund lieber ne Decke auf den Rücksitz, kauf ein gutes Geschirr und schnalle ihn damit an.


    Ich glaube nicht, dass diese Art Box dazu gedacht ist, den Hund in einem Auto zu sichern. Ich denke, das ist eher eine Art Ruhebox fürs Haus oder so.


    Ich kann mich ja irren, aber mir wäre es jetzt ein Rätsel, wie diese Box einen Hund an seinem Platz halten soll :???:


    Den Hund auf der Rückbank mit Geschirr anzuschnallen scheint mir sicherer, als diese Box.


    Bin mal gespannt, ob noch echte Erfahrungswerte kommen


    LG und schönen Urlaub


    Birgit

    Ich weiss jetzt zwar nicht so genau, was das ist, aber es hört sich nicht wirklich harmlos an.


    Magst mal erzählen? Was genau ist das, wie wurde es festgestellt? Wie kann und wird behandelt?


    Mitfühlende Grüße


    Birgit

    Das Daumen drücken hat geholfen :2thumbs: :applaus:


    Hier der Bericht vom TA: Allgemeinzustand ist ok, Herz ist ok (Prima!),
    Zähne müssen gemacht werden, sind aber nicht entzündet, "nur" in einem erbarmungswürdigen Zustand,
    Das linke Auge ist zu 90 % bereits aufgelöst, keine Reizung oder Entzündung in der Höhle, scheint nicht schmerzhaft. Hier besteht für meine TA eigentlich kein Handlungsbedarf, er würde es so lassen, wie es ist. Allerdings wohnen wir nicht in der Stadt sondern in einem Dorf, d.h. hier ist Sandboden - fliegt also viel Dreck, Sand, Gras, Getreidespelzen usw.. Damit es deswegen nicht zu Entzündungen kommt, wird der Augenrest doch entfernt und die Augenhöhle geschlossen.
    Das bedenkliche rechte Auge sieht schlimmer aus, als es ist *Gebirgerunterrutsch*. Der TA hatte im ersten Moment auch an ein Glaukom gedacht, es nach der Untersuchung aber ausgeschlossen. Vermutlich ist das Auge "nur" weiter vorstehend, als sonst bei Pekis üblich. Das Auge war allerdings in der Vergangenheit mal verletzt, ist auch stark in der Sehkraft beeinträchtigt, aber ohne Flüssigkeitsansammlungen, ohne Entzündungen und scheinbar auch schmerzfrei. Ich soll allerdings beobachten, ob das Auge sich in irgendeiner Form verändert - das tue ich aber sowieso.
    Da der TA Anfang August erstmal Urlaub macht, haben wir die anstehenden OP wg. Zahn und Restauge gegen Ende August/Anfang September geschoben. Das gibt der Kleinen die Möglichkeit, sich in Ruhe hier einzugewöhnen. Da keine Entzündungen vorliegen, besteht kein direkter Handlungsbedarf und wir können die OP in Ruhe angehen. :reib:


    Das ist besser gelaufen, als befürchtet - aber das darf ja auch ruhig mal sein :D


    Lieben Dank an Euch, wenn die OP ansteht, schrei ich wieder nach gedrückten Daumen :lachtot:


    LG Birgit

    Moin zusammen,


    ich schliess mich hier auch mal an.


    Wir haben seit vorigem Sommer ein jetzt einjähriges Owtscharka-Mix-Geschwisterpaar, Chico und Sheera. Ich weiss nicht, obs an dem Owtscharka liegt, aber die beiden haben schon Verhaltensweisen, die ich bei meinen anderen Hunden so nicht kenne.


    z.B. trainieren die beiden von klein auf Angriffe wesentlich ernsthafter und ausdauernder als meine anderen Hunde. Die gleichaltrigen Leonberger-Labrador-Mixe und das Labbi-Mädchen tun das so nicht. Chico und Sheera verständigen sich z.B. auch mit Blicken, wenn sich außerhalb vom Hof was bewegt und teilweise laufen sie dann getrennt und in verschiedenen Richtungen los, um ds Objekt dann quasi in die Zange zu nehmen. Oder einer läuft vor und der andere wartet an einem strategisch günstigen Punkt, um dann helfen zu können.


    Und die beiden trainieren und üben mit den anderen, damit diese helfen. Wenn unser Leonberger-Labbi-Mädchen zu faul war, mit an den Zaun zu rennen, kommen Chico und Sheera anschließend zurück und sie kriegt sie furchtbar aufs Fell. Das nächste Mal steht sie dann als erste am Zaun. Nur unser Labbi-Mädchen Biene hat da irgendwie ne Ausnahmegenehmigung. Die darf faul rumliegen, während die anderen aufpassen.


    Und nachts sind gerade die beiden ganz extrem. Da wird gewacht, was das Zeug hält. Und alles gemeldet, was sich so bewegt. Und Igel werden die ganze Nacht mitgeschleppt, wenn wir dem Igel keine "Freigabe" erteilen :lachtot:


    Aber verhaltentstechnisch und auch körperlich sind die beiden noch nicht ganz fertig. Gerade Chico ändert sein Verhalten im Moment immer noch, wird immer souveräner und gelassener. Aber ich glaub, im Ernstfall auch gefährlicher.


    Bin mal gespannt, was Eure so alles machen


    LG Birgit


    hier sind die Zwerge: Chico



    und Sheera

    Hallo Anette und Anita. Erstmal lieben Dank für die Info.


    Ich hab mich grad mal schnell durch Deinen Thread gelesen. Schön, dass Geena die OP so gut überstanden hat. Ich wünsche weiterhin alles Gute.


    Waren auch für mich für den Fall des Falles direkt ein paar gute Infos drin. Und den Link mit der Augenarztpraxis in Deutschland hab ich mir auch gespeichert.


    Wenn ich mir das so vorstelle, was eventuell auf die Kleine zukommt, halte ich ihr und uns die Daumen, dass es bei ihr vielleicht nicht so schlimm oder mit Medis in den Griff zu kriegen ist. Hoffentlich können wir im schlimmsten Fall eine OP wenigstens so lange rauszögern, dass sie die Möglichkeit hat, sich hier richtig einzugewöhnen. Das geht ja deutlich einfacher, wenn man noch was sehen kann.


    Aber ich richte mich schon mal drauf ein und mach mich mal schlau, ob und wo es hier in Ungarn FachTA für Augenheilkunde gibt. Wenn alle Stricke reissen, steht mal wieder ne Fahrt nach Deutschland an. :gott:


    Sobald ich morgen was weiss, werde ich kurz berichten. Haltet mal die Daumen, falls welche frei sind.


    LG Birgit