Beiträge von Cinnemaus

    Biene, Chico und Sheera sind bereits völlig entklettet.


    Malu zu 90 %, nur bei Einstein wird wohl noch was dauern. Immer, wenn ich denk, ich habs, kommen irgendwo noch büschelweise Kletten an Land. An manchen Stellen hilft nur noch die Schere. Das sind aber zum Glück immer nur kleine Stellen - sonst sähe Einstein ja bald aus wie ein Flickenteppich.


    Einsteinchen machen wir jetzt in Etappen. Mehr als ne halbe Stunde hält er nicht wirklich still, wenn an ihm so rumgezuppelt wird.


    Aber die Bande hat nach der aufregenden Nacht nicht nur massig Kletten sondern auch noch Muskelkater :lachtot: :lachtot: . Die müssen die ganze Nacht wie die Wilden rumgerast sein. Die eiern gestern und heut hier über den Hof, dass man sich wegwerfen könnte vor Lachen. :lachtot:


    LG Birgit

    Ihr habt ja nette Ideen mit den Fotos.


    Nur sind die plöden Kletten so klein, dass man die gar nicht auf den ersten Blick sieht. Bei Einstein habe ich sie nur gefühlt.


    Ich hab aber grad mal zur Veranschaulichung ein paar Super-Nah-Aufnahmen gemacht.


    Das erste ist Malu, die Dinger sitzen auf der Brust. Ist bei ihr nicht so dramatisch, sie ist auch schon fast trocken



    und von Einstein. Das ist der Rücken von seiner Nase und die Dinger, die da wie Läuse oder Nissen geknubbelt auf der Nase sitzen, sind die Kletten :gott:



    Und so sieht der ganze Einstein von der Nasenspitze bis zu den Pfoten und zur Schwanzspitze aus :motz:


    Wollte nicht irgendjemand von Euch in Ungarn Arbeitsurlaub machen ?? :D


    LG Birgit

    Hallo Praios,


    magst Du uns auch erzählen, welche Rassen in der enger Wahl waren und warum Du der Ansicht bist, diesen Rassen nicht gerecht werden zu können?


    Ich finde es mehr als lobenswert, sich vor der Anschaffung möglichst genaue Gedanken zu machen, aber aus dem, was Du schreibst, hab ich grad so den Eindruck, als wenn Du zu streng mit Dir ins Gericht gehst.


    Kommen denn absolut nur die Rassen in Frage, die Du Dir so ausgesucht hattest? Wärst Du auch bereit, einem Tier z.B. aus dem Tierschutz eine Chance zu geben, wenn die Chemie stimmt? Soll es zwingend ein Rassehund sein?


    Wäre schön, wenn Du das etwas genauer beschreibst.


    LG Birgit

    Hallo Sabine,


    ich muss ja irgendwie selber lachen. Hab grad ein lachendes und ein entsetztes Auge - quasi.


    Das sind ganz kleine graue Kletten. Die kenn ich von Deutschland gar nicht - vielleicht sind das ja speziell ungarische bösartige. Ich weiss auch nicht, welcher Strauch sich hier damit bewaffnet.


    Abscheren werd ich Einstein nicht - hier sind südländische Temperaturen - der arme Kerl würde mir ja völlig verbrennen.


    Aber ich werd den Burschen mal die Löffel langziehen - beim nächsten Ausbüxen können die sich wenigstens Regenmäntel anziehen :motz: :motz:


    LG Birgit

    Hallo ihr Lieben,


    ich hab hier grad die Krise und muss mich nur mal ausheulen :gott:


    Meine Hunde können sich auch nachts auf dem Hof frei bewegen; sie sollen wachen. Hier war jetzt gestern abend Sturm und blöder Weise ist wohl irgendwann nachts ein Tor aus den Angeln gerissen worden, so dass die Hunde sich ausserhalb des Hofes in den Felder frei bewegen konnten.


    Sollte nicht sein, ist an sich aber nicht tragisch, da wir keine Nachbarn haben und die Hunde in Rufweite bleiben.


    Heute morgen haben wir natürlich gemerkt, dass die Bande in den Feldern unterwegs war und sie waren alle stolz wie König, dass sie so eine tolle Nacht hatten. Zum Glück ist auch keinem irgendwas passiert.


    ABER: Tonnenweise Kletten hängen an den Hunden :shocked:


    Das Labbi-Mädchen hat als einzige kaum welche, drei andere sind kurzhaarig - das geht noch - aber Einstein ist groß und halblanghhaarig. Der sitzt von oben bis unten buchstäblich voll davon. Eine neben der nächsten, jedes Haar voll bis auf die Haut, auf dem ganzen Hund, und Einstein ist richtig groß, das ganze Bärtchen völlig verklittet, die Ohren ein Knoten :wuah:


    Wie, zur Hölle, krieg ich das raus? Einzeln rausziehen - das wird ewig dauern. Auskämmen? Hund scheren? :ua_nada:


    Jetzt sind sie alle noch triefnass, da kann ich eh nichts machen. Ich glaub, ich trink erst mal noch nen Kaffee und halte mir selbst die Daumen, dass irgendjemand von Euch die ultimative Idee hat.


    Ansonsten werde ich wohl die nächsten Wochen nicht im DF sein - denkt mal an mich, ich zupfe dann Tonnen von Kletten :x


    Verzweifelte Grüße


    Birgit

    Hallo,


    das ist schon nicht so einfach mit einem älteren Hund, der vermutlich gar nicht so wirklich weiss, was im Moment los ist.


    Das einzige, was mir dazu spontan einfällt ist: wenn die Wohnung Deiner Eltern nicht furchbar weit weg sein sollte, würde ich ihn dort lassen, wenn ihr arbeiten seid. Da kennt er sich aus und fühlt sich sicher. In der Zeit vorher bzw. nachher könnt ihr Euch dann ja, wie besprochen, um ihn kümmern.


    Ob es Tabletten gibt, weiss ich nicht. Ich würde ihm aber auf gar keinen Fall irgendwelche Medis ohne ärztliche Absprache geben. Aufgrund seines Alters fände ich das mehr als kritisch und würde es nicht riskieren wollen.


    Ich hoffe, es findet sich eine Lösung für Euch


    LG Birgit

    Hallo Thomas,


    aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur sagen, dass jeder Hund anders auf den Aufenthalt in einer Pension reagiert.


    Meine Hunde waren vor einigen Jahren mal wegen größerer Umbaumaßnahmen an unserem Haus für fünf Tage in einer gut geführten Pension. Alle sieben Hunde zusammen.


    Alle haben zwei Tage lang nichts gefressen. Sechs von meinen Hunden hatten sich scheinbar ziemlich schnell mit der geänderten Situation arrangiert und ein Rüde hat quasi alle fünf Tage und Nächte nur gebellt. Der arme Kerl war stockheiser, als ich meine Monster wieder abgeholt habe und die Eigentümerin der Pension meinte, sowas habe sie noch niemals erlebt - er hätte derart gebellt, dass alle es mitbekommen hätten, wenn er mal geschlafen hat. Dann war Ruhe. Allerdings ist Bosco auch ein Hund, der extrem an mir hängt. Man könnte sagen, seine Welt ist nur rund, wenn ich da bin. Als ich die Bande damals wieder abgeholt habe, waren alle überglücklich, wieder zu Hause zu sein.


    Einige meiner Bekannten bringen ihre Hunde mehr oder weniger regelmäßig zeitweise in Pensionen und haben mir schon die unterschiedlichsten Reaktionen ihrer Tiere berichtet. Es gibt scheinbar Hunde, die freuen sich wie verrückt, wenn sie in die Pension gebracht werden und wollen quasi gar nicht mehr nach Haus. Das sind eigentlich immer gesellige Hunde, die zu Haus allein leben und offensichtlich große Freude daran haben, wenn sie mit mehr Artgenossen zusammen sein können.


    Andere Tiere trauern die ersten Tage, finden sich dann aber mit dem Aufenthalt ab. Manchmal scheint auch eine Art Gewöhnungseffekt einzutreten. Die Reaktionen werden dann weniger - vielleicht weil der Hund weiss, dass er nach einer Zeit wieder abgeholt wird.


    Leider kenne ich auch einen Fall - ein Hund den ich selbst zeitweise in Pflege hatte - der aus einer Pension ausgerissen ist und auf der Hauptstraße überfahren wurde. Die Eigentümerin wurde dann nicht von ihrem Hund sondern von einer Info des Ordnungsamtes empfangen.


    Was ich Dir in jedem Fall empfehlen würde: sieh Dir die in Frage kommenden Pensionen gut an, achte auf den Umgang mit den Pensionstieren und auf das Verhalten der Tiere, die dort in Pension sind. Und ich würde meinen Hund für den Anfang mal ein paar Tage - evtl. ein Wochenende - quasi zum Testen dort unterbringen. Dann kann man schon gut abschätzen, wie der Hund das aufnimmt.


    Und schau Dir genau an, wie der Hund untergebracht ist. Sind die Tiere vorwiegend im Zwinger - ohne Kontakte. Oder wird - wenigstens zeitweise - Gruppenkontakt gepflegt. Kommen die Tiere raus? Wird auf besondere Wünsche Rücksicht genommen? Mir war es z.B. wichtig, dass meine Hunde ihr eigenes Futter weiter bekommen. Wird die Pension tierärztlich betreut, bzw. bestünde im Notfall die Möglichkeit, dass jemand von der Pension mit dem Tier zu dem Arzt fährt, der das Tier auch sonst betreut?


    Mir würden sicher noch viele Dinge einfallen, die ich abgeklärt haben möchte. An Deiner Stelle würde ich eine Art Liste anlegen und in Frage kommende Dinge vor Ort klären.


    Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche


    LG Birgit

    Hallo Marion,


    Hast Du ihn schon mal vom TA durchchecken lassen? Meine Hunde sind anhänglicher und weichen mir oft nicht von der Seite, wenn sie gesundheitliche Beschwerden haben und sich daher nicht wohlfühlen.


    Da er ja weiterhin ruhig und "normal" ist, wenn ihr weg seid, denke ich, das Problem liegt woanders, als Du jetzt vermutest.


    Ich würde ihn an Deiner Stelle mal durchchecken lassen, um gesundheitliche Probleme auszuschliessen.


    Lieben Gruß


    Birgit

    Zitat

    Armes Deutschland.
    ... Warum bin ich eigentlich gesetzestreu?
    Bin ich doof?


    :lachtot: :lachtot: Deutschland den Doofen???


    Jetzt weiss ich endlich, warum ich aus Deutschland weggezogen bin :lachtot: :lachtot:


    Danke Dir, Thomas :2thumbs:


    LG Birgit


    - ich lieg immer noch Parterre - ist das klasse !!! -