Beiträge von Cinnemaus

    Ich hab mal einen getroffen, der hat allen Ernstes und in absoluter Überzeugung behauptet, mein Bosco



    sei ein Rottweiler :shocked: Und er meinte auch noch, er sei ein besonders schönes Exemplar seiner Rasse :irre:


    Ich hab ihm dann, um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, erählt, dass Bosco ein eingetragener Zuchtrüde und besonders groß für seine Rasse ist :gott:


    Er hat das alles geschluckt ...


    LG Birgit

    Zitat

    Im Ernst 50Sack? *g* Wieviele Hunde hast du?


    Hi,


    je echt, ich hab 50 Sack bestellt. Im Augenblick hab ich neun Hunde, davon kriegen sieben Lupovet. Die kleinen ollen zahnlosen Omis kriegen Feuchtfutter. Die kriegen das Lupovet nicht klein :lachtot:


    Zu sehen im Fotoalbum :D oder hier: https://www.dogforum.de/ftopic55010.html, nur Cindy haben wir leider zwischenzeitlich wegen Krebs verloren.


    Aber nicht dass ihr meint, die werden hier gemästet - das ist die Menge für etwas mehr als ein halbes Jahr. So lang dauerts nämlich, bis ich wieder nach Deutschland fahre. Wenn ich das Futter nach Ungarn kommen lasse, werde ich allein an den Frachtkosten arm :motz:


    LG Birgit

    Ich fütter Lupovet Sporty seit etwa einem halben Jahr und hab grad gestern wieder 50 Sack Sporty für meine Fressmonster bestellt - will sagen, wir sind superzufrieden damit.


    Alle meine Hunde vertragen und fressen es sehr gut, sie entwickeln sich prächtig (fünf Monster sind erst ein Jahr alt), riechen fast nicht, haaren wenig, unser Labbi-Mädchen hat im Gegensatz zum Marengo auch keine Probleme mit Magen-/darm.


    Also: Jederzeit gerne wieder :D


    LG Birgit

    Hm, nur mal so zum Verständnis: Die Katze wird jetzt drei Wochen oder so eingesperrt in der Werkstatt und kann sich danach frei bewegen? Ist dann also eigentlich Freigänger und "wohnt" im Büro und der Werkstatt, wird dort gefüttert und hat ein Katzenklo da?


    Wenn ich das so richtig verstanden habe, finde ich das eigentlich sooooo dramatisch nicht. Es ist natürlich nicht das ideale und perfekte Zuhause für eine Katze aber vielen Katzen, z.B. auf Bauernhöfen oder auf der Straße lebend, geht es schlechter.


    Du hast völlig recht, dass so eine Werkstatt nicht ungefährlich ist, aber wenn die Katze schon sterilisiert wurde, ist es ja kein Baby mehr und die meisten Katzen können recht gut auf sich aufpassen. Bei einem Hund hätte ich da wesentlich mehr Bedenken.


    Es wäre sicher für die Katze schöner, wenn sie z.B. bei Deiner Freundin leben könnte, aber so schlimm, dass ich nachts nicht mehr schlafen könnte, finde ich es wirklich nicht (selbst wenn ich jetzt gesteinigt werde)


    Falls die Leute jetzt so gar keine Einsicht zeigen, wüsste ich nicht wirklich, was Du tun kannst. Obwohl - so wie Katzen auftauchen, verschwinden sie auch manchmal wieder. Der Chef von Deinem Freund kann ihn ja nicht so ohne weiteres rauswerfen, wenn die Katze weg ist. Dann stünde der Job von Deinem Freund ja ständig auf dem Spiel. Was ist, wenn die Katze tatsächlich von allein verschwindet? Ist Dein Freund dann seinen Job los?!?!? Ich würde mich in dieser Beziehung nicht so einschüchtern lassen.


    LG Birgit

    Ich habe und hatte immer Hündinnen und Rüden. Bisher lief das bis auf eine Ausnahme kampffrei. Diese Ausnahme waren zwei gleichaltrige Hündinnen, die die Rangfolge auskämpfen wollten.


    Ich kenne aus z.B. aus Hundebücher so, dass Rüden sog. Kommentkämpfe ausfechten d.h. Riesenkrawall und Riesengetöse aber in den meisten Fällen nur Show. Und Hündinnen kämpfen seltener und in der Regel dann mit Tötungsabsicht. Das macht die Kämpfe unter Hündinnen so gefährlich für die Tiere.


    Bei meinen Hündinnen hab ich immer stark darauf geachtet, dass die Rangfolge vollkommen klar war. Hündinnen die dazu gekommen sind, waren deutlich jünger, als die Chefin. Oder deutlich älter, kleiner, schwächer.


    Ich hatte einmal eine Hündin über mehrere Monate in Pflege, bei der es sich abzeichnete, dass es zu einem Kampf mit meiner Chefhündin kommen würde. Da meine Hündin deutlich stärker gewesen wäre, habe ich die Pflegehündin an eine andere Stelle gegeben, um deren Leben zu schützen.


    Bei Deiner Ausgangslage würde ich entweder eine ganz junge Hündin nehmen oder einen Rüden. Bei einer etwa gleichalten Hündin wäre mir das Risiko zu hoch, eventuell mit dem Leben eines der Hunde zu spielen. Und zu Kämpfen zwischen Hündinnen kommt es häufig nicht direkt nach dem Einzug - deswegen geht das mit den Besuchshunden auch für ein paar Tage - sondern oft erst nach einigen Wochen oder gar Monaten. Und wenn man nicht gut auf das Verhalten der Tiere achtet, scheint es auch noch aus "heiterem Himmel" zu kommen.


    Meist ist es auch so, dass man die Hündinnen nie mehr zusammen lassen kann, wenn es einmal zu einem ernsthaften Kampf gekommen ist.


    LG Birgit

    Jaaaa - angefangen hat das Elend :shocked: 1993 mit einem Lhasa-Apso-Welpen. In Belgien auf dem Markt gekauft - obwohl ich es wusste - und nach zwei Monaten in denen er nur krank war - leider eingeschläfert.


    Dann kamen 1994 Bingo und sein Bruder Bosco, echte Mixe. Bingo ist vor drei Jahren verstorben, Bosco begleitet mich immer noch.


    Im nächsten Jahr bekam ich Pascha, einen Collie-Rüden, bereits 8 Jahre alt. Pascha hat mich noch fast vier Jahre lang begleitet. Und im gleichen Jahr zog Bobby, Terrier-Mix, damals 4 Monate alt ein. Bobby begleitet mich ebenfalls immer noch.


    Cindy - meine absolute Liebe - kam 1995 dazu. Sie war eine Staff-Rotti-Mix Hündin und damals acht Monate alt. Leider habe ich sie vor einigen Wochen wegen Krebs verloren. Für einige Zeit gehörte dann noch Nino, ein Yorkie-Rehpinscher.Mix mit zur Gruppe. Er lebt heute bei einer Bekannten von mir, weil er sich in der Gruppe nicht mehr wirklich wohlfühlte. Jetzt ist er der Prinz.


    Sonja, eine Jack-Russel-Hündin habe ich noch für fast sechs Monate - bis zu ihrem Tod - betreut. Sie war ihr Leben lang schwerst misshandelt worder und litt unter anderem an einem schweren Cushing-Syndrom. Bedauerlicher Weise hatte sie nur noch eine kurze Zeit bei mir.


    Im jahr 2000 zog mein Lebensgefährte zu mir und brachte seine Mini-Yorkie-Hündin Angie mit. Sie ist im Januar mit fast 15 Jahren verstorben.


    Und die beiden Spitz-Mischlings-Mädel Tapsy und Biene, die wir beide mit 13 Jahren aus dem TH übernommen haben, haben noch sechs Jahre bei uns verbracht. Wir haben sie letztes Jahr, beide bereits 19-jährig, verloren. Ebenfalls seit sechs Jahren ist Sanja bei uns, eine Peki-Mix-Dame, die aus einer spanischen Tötungsstation stammt. Sie ist noch fit und fidel, nur mittlerweile blind.


    Und seit vorigem Jahr haben wir die Gruppe um Chico und Sheera, Owtscharka-Mixe, Einstein und Malu, Leonberger-Labrador-Mixe und Biene, Labrador-Mädchen, erweitert. Alle als Welpen, teilweise Notfall und teilweise aus dem Tierheim. Das ist unserer Nachwuchs.


    Um das Chaos jetzt komplett zu machen, wohnt seit ein paar Wochen Lisa, Peki-Mädchen, bei uns. Sie ist etwa acht Jahre alt und hat nur noch ein Auge, was scheinbar auch noch entfernt werden muss. Sie stammt aus dem Tierheim hier in der Nähe.


    Das war mein hundlicher Werdegang bis heute. Und wer jetzt noch durchblickt, hat nen Preis verdient :D :D


    LG Birgit

    Hi,


    ich hab auf meinem Rechner AntiVir, BitDefender und ZoneAlarm.


    Bei AntiVir weiss ich sicher, dass es davon auch ne Free-Version gibt. Bei den anderen beiden müsste man mal Googeln.


    Ich würde AntiVir schon für ne ganz gute Lösung halten, wobei ich bezweifle, dass man mit einer Free-Version den optimalen Schutz erhalten kann.


    LG Birgit

    Ich hätte unter anderem ein Geschwisterpaar angeblicher (lt. Tierheim) Leonberger-Labrador-Mischlinge anzubieten :D


    Das ist Einstein, er sieht eigentlich eher wie ein Greyhound-Mix aus ...




    und das ist seine Schwester Malu - vom Charakter könnte der Labbi hinkommen, vom Fell her passts nicht wirklich



    und dass die zwei Geschwister sind, ist auch kaum zu glauben, oder?


    LG Birgit

    Hallo,


    halbwegs bei Dir in der Nähe ist auch noch das TH Düren - sehr schön übrigens für ein TH - oder auch Aachen. Es gibt in Jülich zumindest auch noch ne Tierhilfe - die haben auch ne Webside und auch immer mal Hunde in der Vermittlung, die in Pflegestellen untergebracht sind, so dass über das Verhalten der Tiere schon recht viel bekannt ist.


    Wenn Du da nähere Infos brauchst, gib mir ruhig ne kurze Info.


    LG Birgit