Beiträge von Cinnemaus

    Ich habe sowohl grosse (Owtscharka über 40 kg) als auch kleine Hunde (Pekis mit ca. 5 kg) und achte selbst bei den eigenen Tieren sehr darauf, dass die Kleinen von den Grossen nicht zu arg bedrängt oder gar herumgeschubst oder gemobbt werden.


    Das lasse ich in keinem Fall zu und handhabe das auch bei fremden Hunden so. Sie dürfen schnüffeln, spielen und auch rangeln - aber es wird kein kleinerer Hund übermäßig bedrängt. Und schon mal gar nicht mit mehreren Grossen und nur einem Kleinen.


    Ich finde HH, die das bei ihren Hunden zulassen, sehr rücksichtslos und einen Spruch sollte man sich dann schon mal gar nicht anhören müssen. Ob diese HH auch so desinteressiert sind, wenn es ihren eigenen Hund betrifft? Vermutlich denken diese HH entweder nicht nach oder sind einfach nur bequem.


    Lieben Gruss


    Birgit

    Ich favorisiere vom Grundprinzip die Haltung von mindestens zwei Hunden. Ich habe selbst auch immer mehrere Hunde gehabt und auch im Moment einige. Es gibt viele Dinge, die ein Hund nur mit Artgenossen ausleben kann. Das kann ein Mensch bei aller Zeit und allem guten Willen nicht ersetzen.


    Allerdings habe ich schon Tiere erlebt, die als Einzelhund glücklicher waren. Das kommt immer auf den Hund an und kann nicht generell pauschalisiert werden.


    Lieben Gruss


    Birgit

    Zitat

    Ich wollte mitteilen, dass alle Forenbeiträge, fremde Empfehlungen, Herstellerhinweise alles nur graue Theorie ist.


    Wieso frage ich mich grade, was dann der Sinn DEINES Posts ist? Noch mehr graue Theorie? :???: :???:


    Gruss


    Birgit

    Das ist ja alles sehr traurig für deinen Hund und wirklich sehr bedauerlich, aber Spekulationen werden deinem Hund nicht helfen.


    Wie hier bereits mehrfach sehr richtig angeregt wurde, solltest Du den Hund in einer Tierklinik mal komplett durchchecken lassen. Und das am besten, wenn er laufen kann - dann hast Du weniger Transportprobleme. Es ist ja sehr schön, dass er nach ein paar Tagen wieder läuft, aber dann immer zu denken, er sei wieder fit scheint mir doch reichlich naiv.


    Und die Kosten für den Tierarzt werden nicht geringer, wenn Du alle paar Tage eine Notfallbehandlung zuhause beim Hund machen lassen musst und am Ende immer noch nicht sicher weisst, was er hat.


    Bei allen Spekulationen, die wir Dir hier an den Kopf werfen können, wirst Du um eine vernünfigte Diagnose nicht herumkommen.


    Und daher tu BITTE Deinem Hund den Gefallen und lass das schnell abklären, statt ihn zu quälen.


    Sorry, wenn ich jetzt arg grob rüberkomme, es ist nicht böse gemeint aber hier geht mir jedes Verständnis ab.


    Gruss


    Birgit

    Ich habe selber zehn Hunde und denke schon, dass man allen gerecht werden kann. Allerdings dreht sich bei uns das komplette Leben nur um die Tiere.


    Wir arbeiten beide nicht und können uns quasi 24 Stunden lang um die Hunde (und Katzen und Hühner) kümmern. Wir haben entsprechenden Platz für die Tiere und die m.M. nach perfekten Rahmenbedingungen. Wir leben auf einem Riesengrundstück mitten auf dem Land ohne direkte Nachbarn.


    In Deutschland, vor allem wenn ich arbeiten müsste, würde ich nicht soviel Hunde halten. Dann ist es noch schwieriger, sich wirklich um jeden ausreichend kümmern zu können.


    Lieben Gruss


    Birgit

    Hallo,


    ich lebe seit vorigem Jahr in Ungarn und habe insgesamt vier Hunde aus ungarischen Tierheimen. Unter andrem auch zwei aus einem weiteren Partnertierheim des bmt.


    Und ich habe derzeit für dieses Tierheim einen Hund in Pflege, der später nach Deutschland zur Vermittlung kommen wird.


    Wenn Du etwas bestimmtes wissen möchtest, kannst Du Dich gern bei mir melden.


    Lieben Gruß


    Birgit

    Hallo,


    ich habe bis voriges Jahr im Aachener Umkreis gewohnt und kenne auch das Problem, dass ein Hund nach einer OP nicht mehr auftritt.


    Ich hatte einen Yorkie-Mix, der nach einer Patella-OP nicht mehr auftreten wollte. Trotz Training habne wir das erst mal nicht hinbekommen. Ich war dann in Eschweiler bei einer TA die auch naturheilkundlich arbeitet. Dort hat er Anabolika gespritzt bekommen um den Muskelaufbau zu stimulieren und dann fing er langsam wieder an zu laufen.


    In Aachen war ich gelegentlich in Laurensberg in der Praxis Dr. Bey und Zinsen - wobei ich immer nur mit Dr. Zinsen zu tun hatte. Mit ihm war ich immer sehr zufrieden. Er ist fachlich gut und sehr lieb mit den Tieren.
    Dann gibt es auf der Trierer Straße die Tierklinik Dr. Staudacher. Dort ist eine Bekannte seit vielen Jahren mit ihrem Hund und schwört darauf. Eigene Erfahrungen habe ich da keine.


    Und ich selbst war in Herzogenrath bei Dr. Mertens. Er war 20 Jahre lang mein "Haustierarzt" und hat seit einiger Zeit auch eine eigene Hundephysiotherapie, die von einer Tierärztin durchgeführt wird.


    Ich hoffe, irgendwas davon hilft Dir weiter. Bei Fragen meld Dich ruhig bei mir.


    Lieben Gruss


    Birgit

    Hallo zusammen,


    das neue Jahr könnte nicht besser anfangen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Guckst Du hier:




    Wir hatten ihn rausgelegt, weil er unruhig war. Unsere Zwergis standen an der anderen Seite vom Zaun und haben ihn angebellt. Da hat er alle seine wenige Kraft zusammengenommen und sich hochgerappelt. Mein Mann stand daneben und hat mich direkt rausgerufen.


    Ich hab es grad noch geschafft, das Foto zu machen, bevor der Kleine wieder zusammengesunken ist. Er hat etwa eine Minute von selbst und völlig frei gestanden. Einen besseren Einstand kann sich das neue Jahr nicht geben


    :party: :laola: :party: :jump: :jump:


    Erleichterten Gruss


    birgit