Beiträge von Cinnemaus

    Doch, der Eintrag von Deinem Tierarzt reicht aus. Das "amtlicher Tierarzt" heisst nur, dass der Tierarzt zugelassen sein muss - es heisst nicht, dass Du eine Bescheinigung von einem Amtstierarzt brauchst. Ist ein wenig missverständlich formuliert.


    Das Tier muss gechipt sein und die komplette Impfung inkl. Tollwut haben, eingetragen in einem EU-Heimtierausweis. Tollwut ist in Ungarn sehr wichtig und auch gesetzlich vorgeschrieben, weil es tatsächlich noch Tollwutfälle gibt.


    Ich würde den Hund nicht ausser Sichtweite laufen lassen und achte bitte auf ausreichenden Schutz gegen Zecken und Flöhe. Ich kann Dir nur ganz dringend ans Herz legen - selbst wenn Du normaler Weise keine Chemie an den Hund lassen solltest - tu es zum Schutz Deines Hundes. Die Zecken in Ungarn übertragen nicht selten die Babesiose. Und wenn Dein Hund die in Ungarn bekommt und Du findest nicht schnell nen Tierarzt, hast Du ein Riesenproblem.


    Ich hatte voriges Jahr trotz Scalibor Band drei Hund mit Babesiose; damit ist nicht zu spassen.


    Aber wenn Du Dich nicht extrem viel im Wald oder Feld aufhälst und Deinen Hund regelmäßig auf Zecken kontrollierst, reicht das als Vorsorge aus.


    Lieben Gruss und schönen Urlaub


    Birgit

    Hallo zusammen,


    ich überlege bei der Online-Akademie für klassische Homöopathie die Kurse zur Tierhomöopathie zu belegen.


    Ich benötige das erworbene Wissen lediglich privat, von daher ist eine Eintragung für Fernlerngänge für mich nicht so wichtig.


    Was mich interessieren würde ist einfach: kennt jemand die Online-Akademie und hat vlt. dort schon mal einen Kurs gemacht. Lohnt sich der Kurs oder kann ich das dort vermittelte Wissen genauso aus Fachbüchern selbst "zusammenlesen"?


    Lieben Dank


    Birgit

    Ich habe beides, kleine Hunde (Peki-Mixe) und auch grosse (Owtscharka-Mix und Leonberger-Mix).


    Für mich ist die Wahl des Hundes von meinen Möglichkeiten abhängig. Will sagen: als ich noch in Deutschland wohnte, hatten meine Hunde eine Grösse bis max. 45 - 50 cm. Einfach aus Platzgründen und weil ich die Hunde öfter mitgenommen habe. Dann finde ich nicht ganz so grosse Hunde handlicher.


    Jetzt lebe ich in Ungarn auf einem grossen Hof ohne Nachbarn und halte auch grosse Hunde. Wir haben hier die Gegebenheiten und auch den Platz, die solche Hunde meiner Meinung nach brauchen. Hier können die HSH ihrer Bestimmung gemäß leben. Ich finde die Haltung solcher Tiere in Deutschland ziemlich schwierig, wenn man nicht über die geeignete Wohnsituation verfügt. Die Akzeptanz grosser Hunde ist hier anders als in Deutschland. Wenn ich hier auf der Strasse schief angesehen werde, weil ich mit Hund unterwegs bin, liegt es nicht am Hund selber sondern eher an der Tatsache an sich, dass ich mit Hund auf die Strasse gehe.


    Zitat

    Wäre nicht auch ein kleiner Hund in Frage gekommen, praktisch und von allern akzeptiert, weil so niedlich?


    Und DAS wäre für mich jetzt der absolut allerletze Grund, mir einen kleinen Hund anzuschaffen, wenn mir Grosse besser gefallen ... :???:


    Ich entscheide das nach meinen Möglichkeiten und die entsprechende Rasse nach meinen Vorlieben.


    Lieben Gruss


    Birgit

    Hi Simone,


    ich kenne das Zeckenmittel nicht und kann Dir dazu nichts sagen, aber nimm das mit Teebaumöl bitte nur, wenn Du keine Katzen hast. Soweit ich weiss, ist Teebaumöl hochgiftig für Katzen und hat auch schon zu Todesfällen geführt.


    LG Birgit

    Das kannst Du ganz einfach prüfen, ob die Eier noch brauchbar sind.


    Nimm nen Behälter - ich nehm immer nen Messbecher - und füll Wasser rein. Gib das Ei in das Wasser. Wenn das Ei auf dem Boden liegenbleibt oder sich hochstellt, ohne aufzuschwimmen ist es noch frisch.


    Wenn es bis etwa zur Mitte hochschwimmt kannst Du es ohne weiteres noch braten, aber als Frühstücksei würd ich es nicht mehr nehmen und wenn es komplett hochschwimmt - entsorg es. Das liegt an der Luftblase im Ei. Je älter das Ei ist, um so grösser wird die Blase - ergo schwimmt das Ei dann eher.


    So prüfe ich die Eier von meinen Hühnern immer, wenn ich nicht mehr genau weiss, wann die gelegt wurden.


    Schönen Gruss


    Birgit

    In 15 Jahren Hundehaltung war ich bisher einmal fünf Tage ohne Hunde. Da waren wir zuhause und die Hunde in der Pension wegen umfangreicher Umbaumaßnahmen am Haus. Da wurde überall im Haus gearbeitet und gleichzeitig der Garten und der Zaun neu gemacht. Das wäre mit Hunden nicht möglich gewesen, weil ich einfach zuviele Hunde hatte.


    Und dann war ich zwischendurch mal 10 Tage in Urlaub, da waren die Tiere mit meinem Mann zuhause. Oder wenn ich jetzt nach Deutschland fahre - so zweimal im Jahr - sind die Tiere natürlich auch mit Mann weiterhin in Ungarn.


    Für mich waren die fünf Tage, die ich Zuhause war und die Tiere nicht da waren, die schlimmsten. Wenn ich in Deutschland bin und die Tiere weiterhin in Ungarn auf dem Hof, ist das für mich ok.


    Lieben Gruss


    Birgit

    Hallo Martina,


    was es da noch zu denken gibt ist ganz einfach ;)


    Wir haben schon zehn Hunde, teilweise richtig grosse, und auch Katzen. Und eigentlich hatte ich mit meinem Mann eine Absprache, dass zehn das oberste Limit ist. Aus Aufwands-, Zeit- und auch Kostengründen. Aber beim kleinen Puli stehen, glaub ich, die Chancen ganz gut, dass mein Mann sich erweichen lässt.


    Die bisherigen Kosten für den Kleinen hat zum Glück das nächstliegende Tierheim völlig problemlos übernommen. Dieses Tierheim wird unter deutscher Leitung geführt und ich hab nen recht guten Draht zur Leiterin. Sie würde den Puli auch mit einem Transport nach Deutschland schicken zur Vermittlung. Allerdings ist da natürlich eine Voraussetzung, dass er gesund ist - und danach sieht es jetzt ja nicht aus.


    Aber der Kleine kann in jedem Fall erst mal hier bleiben und wir werden sehen, was wir weiterhin machen. An mir wird es sicherlich nicht scheitern, dass er hierbleibt :D


    Bei Tieren halte ich immer an, sofern nicht wirklich auf den ersten Blick absolut sicher ist, dass das Tier tot ist. Und bei Menschen würde ich das in Deutschland auch tun - hier in Ungarn nur, wenn die Situation danach aussieht, dass etwas passiert sein kann. Hier sind manchmal sehr zweifelhafte Leute unterwegs und viele schlafen einfach am hellichten Tag ihren Rausch am Strassenrand aus. Dann schmeissen sie das Fahrrad in den Graben und sich selbst neben die Strasse :shocked:


    Lieben Gruss


    Birgit

    Huhu, wir leben in Ungarn, 130 km südlich von Budapest mitten in der Puszta.


    Und nun zum Puli:


    Es wird so jede Woche um eine Winzigkeit besser, aber wirklich grosse Fortschritte gibts nicht.


    Anfangs war es so, dass er, wenn er beim Laufen Weg und Tempo selbst bestimmen kann, aussah, als wenn er normal läuft. Wenn er allerdings schnell laufen oder zu einem bestimmten Punkt wollte, sah man noch stark, dass sein Gehirn nicht ok ist. Er lief dann ganz krumm, so quasi in einem grossen Bogen auf einen zu und wollte einen ansehen, aber der Kopf zog in die falsche Richtung. Wirkte so ungefähr, wie ein Mensch mit einer Spastik, wo der Kopf z.B. nach rechts zieht wenn er eigentlich nach links sehen will. Ich weiss nicht, ob man sich das nach der Beschreibung vorstellen kann...


    Wenn er stehen bliebt, sank er in sich zusammen. Er musste also direkt loslaufen, wenn er stand. Seine Blasen- und Darmlähmung hat sich soweit gegeben, dass er seine Geschäftchen regelmäßig verrichtet, wenn er draussen ist. Da waren wir sehr erleichtert, als sich das langsam normalisierte.


    Heute läuft er einen etwas kleineren Bogen und kann auch einen Moment stehen, bevor er wieder umkippt. Aber er ist noch richtig stark eingeschränkt und die Koordination ist nicht wirklich da.


    Ich hab ja keine Erfahrung mit solchen Verletzungen und in einem anderen Forum habe ich erzählt bekommen, dass solche Verletzungen bis zu einem Jahr brauchen und langsam immer besser werden, aber wenn ich den Kleinen so sehen, habe ich eher den Eindruck, dass das kaum noch vollständig ausheilen wird. Mein Mann und auch ich denken eher, dass er sein Leben lang deutliche Einschränkungen haben wird. Unser Doc tendiert auch zu dieser Einschätzung.


    Das tut allerdings seiner Lebensfreude absolut keinen Abbruch. Ich glaub, er ist im Augenblick der lebensfreudigste Hund bei uns. Er findet alles toll, mag alle anderen Hund, selbst die Katzen sind ok. Man kann mit ihm tun was man will - alles ist klasse. Er ist einfach nur goldig. Ich glaub, nur meine Hühner sähe er am liebsten in Teilen ... Und er freut sich ein Loch in den Bauch, wenn er draussen ist und einer von uns läuft über den Hof. Da kann er sich gar nicht mehr beruhigen und das kleine Schwänzchen geht wie ein kleiner Propeller.


    Wenn er tatsächlich grössere Einschränkungen behält, macht das natürlich eine Vermittlung nach Deutschland schwierig bis unmöglich. Es wäre vermutlich schon schwierig, ihn im Zwinger zu halten bis zu einer Vermittlung. Hier schleicht sich schon so langsam die Idee ein, ihn hier zu behalten. Hier in Ungarn auf dem Hof werden ja ganz andere Anforderungen an ihn gestellt, als in Deutschland. Zu den Einschränkungen kommt noch hinzu, dass er auch mit einem Hinterbein Probleme bekommen wird, weil da auf dem Röntgenbild jetzt schon eine deutliche Arthrose zu sehen ist. Es hat sich auch herausgestellt, dass er schlecht allein bleiben kann. Dann jodel-jault-heult er alles zusammmen. Hier stört das keinen - wir haben ja keine Nachbarn.


    Aber bis zu einer endgültigen Entscheidung werden wir noch sicherlich zwei bis drei Monate verstreichen lassen und sehen, wie er sich entwickelt.


    Er hat übrigens wirklich richtig Glück gehabt, dass ich da lang gefahren bin. Eine Bekannte von uns - auch eine Deutsche - hatte ihn liegen sehen und für tot gehalten. Sie war völlig schockiert als sie gehört hat, dass er noch lebte. Ich glaub, sie steigt jetzt bei jedem Hund sicherheitshalber aus und schaut genau nach.


    Lieben Gruss


    Birgit