Beiträge von Cinnemaus

    Soweit ich informiert bin, bezieht sich das MHD beim Hundefutter von Prinzip lediglich auf die auf der Verpackung angegebenen Vitamine und Mineralstoffe. D.h. die auf der Verpackung angegebene Höhe der Vitamine und Mineralstoffe ist garantiert bis zum MHD. Danach nimmt deren Wert ab.


    Das heisst aber nicht, dass das Futter verdorben ist, sobald der MHD erreicht ist und das heisst auch nicht, dass die Vitamine nach 14 Tagen quasi nicht mehr vorhanden sind. Das heisst nur, dass der auf der Packung angegebene Wert nicht mehr stimmt, weil die Vitamine abnehmen.


    Sofern man nicht ausschliesslich abgelaufenes Futter gibt, macht das dem Hund gar nicht, weil strenggenommen der Wert der Vitamine bei noch lange haltbarem Futter zu hoch ist.


    Ich hoffe, dass war jetzt noch verständlich.


    Lieben Gruss
    Birgit

    Hallo Frauchen von Sammy,


    wir haben uns tatsächlich zwischenzeitlich entschlossen, den Kleinen bei uns zu behalten.


    Es hat sich mit seinem gesundheitlichen Zustand leider nicht mehr wirklich was getan, es ist zwar ein wenig besser, aber das ist nicht viel.
    Weil er so nicht vermittelbar ist und gar nicht mit nach Deutschland fahren könnte, haben wir mit dem Tierheim eine Absprache gemacht, dass er als Dauerpflegehund bei uns bleibt. D.h. wir versorgen ihn und das Tierheim übernimmt notwenigte tierärztliche Kosten.


    Mein Mann hatte sich scheinbar auch schon länger entschlossen, dass Puli bleiben darf, hat aber nichts gesagt :gott:


    Als erstes hat er natürlich seinen eigenen Namen bekommen.
    Er heisst jetzt Basti Boldog.
    Basti fiel mir immer ein, wenn ich ihn angesehen habe und Boldog ist das ungarische Wort für Glück, glücklich. Wir fanden, das passt sehr gut zu ihm.


    Ich hab auch noch ein paar Bilder von heute nachmittag


    Einer seiner Lieblingsplätze


    so hab ich ihn die meiste Zeit vor der Kamera


    und weil er mir oft am Bein klebt, ist das meine Aussicht, wenn ich an meinem Bein runtersehe :lol:


    Lieben Gruss
    Birgit

    Zitat

    Nix da - wenn dich einer besuchen kommt, bin ich das .. so viele Hunde *träum*


    Letzten hatte mein Mann echt einen schlechten Tag. Wollte Katzenfutter hinstellen (Fensterbank) - eine Katze will zum Fenster springen und erwischt die Schale - das Futter klebte dann an der Wand :hust:


    Während ich dann putzte, will mein Mann den Hunden Wasser hinstellen - Boomer denkt es ist Futter, springt unter die Schüssel ...... dann durfte ich den Flur wischen :roll:


    Lach, kenn ich sehr gut. Ich hab nen Pumi-Mix mit Koordinationsstörungen aufgrund eines Unfalls - gibt hier irgendwo nen Thread dazu - der kippt immer um. Am liebsten dann und in den Wassernapf, wenn der grad frisch gefüllt ist. Und ich hab grosse Wassernäpfe - da gehen sicher vier Liter rein. :roll: Wenn man dann wischt, ist direkt der ganze Flur geputzt ...


    Solche Tage, wie bei Deinem Mann, gibts immer mal. Wird jede Mutter sicherlich auch kennen :lol:


    Grinsenden Gruss
    Birgit

    Zitat

    Ja, so ähnlich habe ich eben auch geguckt :D


    Habe mir in der Fotogalerie der Userhunde mal die Bilder angesehen - hübsche Tierchen =)


    Und mein Mann "regt sich" über zwei auf


    Schickt Eure Männers mal vier Wochen zu uns auf Urlaub. Danach freuen die sich, wenn nur noch drei, vier oder fünf Hunde da sind :lol: :lol:


    Grinsenden Gruss
    Birgit

    Bei uns dürfen die Kleinen in der Wohnung spielen und die Grossen nicht. Die Kleinen sind die Pekis, die brauchen nicht viel Platz zum Spielen, das geht auch in der Wohnung.


    Die Grossen sind z.B. meine Owtscharka-Mixe mit 40 kg. Da ist Spielen in der Wohnung verboten, sonst liegt die Einrichtung in Trümmer. Allerdings haben wir auch eine Hundeklappe in der Haustür und die Hunde können zu jeder Zeit raus, wenn sie wollen.


    Und Spielzeug liegt hier gar keins rum. Bei elf Hunden gibt das nur Zankerei, das muss nicht. Doch, drausen auf dem Hof liegen zwei Kauseile. Aber die dürfen nicht mit ins Haus. Aber sonst gibts hier kein Spielzeug.


    Lieben Gruss
    Birgit

    Hi,


    ich hab da direkt mal ne ganz blonde Frage? Wieso muss/soll die Eierschale für den Hund zu Pulver verarbeitet werden? Hat das einen nachvollziehbaren Grund?


    Ich mörser zwar die Eierschalen, aber nur für die Hühner. Meine Hunde kriegen das Ei ab und an mal komplett - quasi direkt ausm Huhn. Natürlich ohne gemörserte Schale.


    Interessierten Gruss
    Birgit

    Ich wünsche Deinem Tobi natürlich das Allerbeste.


    Irgendwie kommt der Tierarzt mir merkwürdig vor. Welcher Tierarzt füttert nen Hund vor der OP ??????????? Und dass man bei vollem Magen die "Punkte" nicht mehr sieht, würd ich wohl jetzt für normal halten. Bisschen seltsam das Ganze.


    Bin gespannt auf die Blutwerte


    Lieben Gruss
    Birgit

    Hi,


    ich habe einen Rüden, etwas älter als Deine Hündin, mit absolut den gleichen Beschwerden und den gleichen Medikamentengaben.


    Ich habe bei Bosco festfestellt, dass er besser frisst und ihm das auch besser bekommt, wenn er mehrere Mahlzeiten am Tag bekommt.


    Seit ich die Mahlzeiten aufgeteilt habe, ist sein Napf wieder leer und er hat wesentlich seltener Probleme mit dem Kreislauf.


    Ich gehe mal davon aus, dass Deine Hündin ansonsten "gesund" ist und keine gesundheitliche Ursache für das wenige Fressen vorliegt.


    Lieben Gruss
    Birgit

    Zitat

    ... trotzdem sie ihn so "gern" haben :???:


    Kannst Du nicht versuchen, ausgehend von dieser Aussage, die Argumentation umzudrehen? Also ob sie den Hund, wenn sie ihn denn schon soooo gern haben, nicht lieber in einem Zuhause sehen würden, wo er am Familienleben teilnehmen und ein "Leben" führen kann? Wenn sie den Hund so gern haben, können sie ihm eigentlich nicht wirklich zumuten wollen, sein Leben angekettet in einem Stall verbringen zu müssen.


    Vlt. kann man ja versuchen, ihnen das so "schmackhaft" zu machen, dass man versucht, den Hund wo unterzubrigen, dass er besucht werden kann. Ob das dann am Ende klappt, ist ne andere Sache aber vlt. können sie sich so ja eher mit dem Gedanken an eine Abgabe anfreunden.


    Und ich würde versuchen so zu argumentieren, dass die Kinder ja in den nächsten Jahren selbst sicher mehr Ansprüche stellen und sich dann auch nicht um den Hund kümmern. Dann haben die Eltern die Versorgung auch noch zu erledigen. Dann doch jetzt abgeben, solang er noch jung ist und einfach ein neues Zuhause findet.


    Lieben Gruss
    Birgit