Beiträge von Cinnemaus

    Hast du schon mal im Netz gesucht, ob solche Karrikaturenschilder oder Schilder mit Sprüchen irgendwo angeboten werden? Vlt. findet ihr ja was, was euch zusagt und ändert es zur Not ein wenig.

    Ich hab mir mein Schild auch selbstbebastelt. Hängt aber nicht am WoMo sondern am Zaun.

    Lieben Gruss
    Birgit

    Ich habe bei unseren Hunden und auch bei unseren Tierärzten beides schon erlebt. Einer meiner Rüden hat nach der Kastration derart geheult, dass ich ihn bis auf den Parkplatz gehört habe. Mich hat beinah der Schlag getroffen.

    Allerdings ist nach meinem Erleben der grössere Teil der Tiere ruhig in der Aufwachphase und nur ein kleiner Teil macht sich bemerkbar. Es kann aber sein, dass ich mich da täusche.

    Lieben Gruss
    Birgit

    Zitat


    War die ersten paar Tage etwas blöde mit ihr, da sie drauße aufgezogen wurde und sich weigerte mit ins Haus zu kommen. Nachts musste ich sie etwas zu nötigen.
    Und jetzt ist sie die ganze Zeit im Haus, weils hier so schön kühl ist :lol:

    Das kenn ich von meinen auch. Wenn sie dann einmal mitbekommen haben, dass ihre Menschen, das Essen und die kühle Luft im Haus sind, wollen sie nimmer raus...

    Zitat


    Ist bei dem Kangal auch sehr extrem. Wenn wir im dunkeln mit ihr los gehen und es kommen uns Leute entgegen, stellt sie alle Haare auf und fixiert sofort und versucht die auch anzugehen.
    Hatten es auch schon mal, dass ein Handwerker einfach ins Haus gekommen ist ( schließen Haustür nur Nachts ab, leben auf dem Land und das sehr abgelegen) ohne zu klingeln.
    Der ist ganz schnell wieder umgedreht und hat die Tür hinter sich zu gemacht als Mausi ihm drohend entgegen kam.

    Das würde bei uns auch gar nicht gehen. Ausserhalb ihres "Reviers" registrieren meine zwar alles, gehen es aber nicht an - zum Glück. Dafür sind sie innerhalb ihres "Reviers" - und das ist so weit sie schauen können - umso energischer. Es gibt nur eine ganz klitzekleine Anzahl Menschen, die zu uns auf den Hof kommen, wenn die beiden draussen sind. Der absolut überwiegende Teil hat Angst und besteht darauf, dass sie solange eingesperrt werden. Allerdings haben die Ungarn sowieso eine Heidenangst vor Owtscharki...

    Bin sehr gespannt, wie eure Kleine sich so entwickelt und was du im Laufe der Zeit noch so berichtest.

    Lieben Gruss
    Birgit

    Ist eine total niedliche, eure Kleine. :liebhab:

    Öhm, ich sag mal so: du hast null und keine Chance auf den Hof zu kommen, wenn wir das nicht wollen. Die sehen und melden alles und der Schutztrieb ist schon recht ausgeprägt.

    Bei Sheera, der Hündin, müssen wir schon sehr achtgeben, dass WIR entscheiden, was ok ist und was nicht. Sie neigt etwas zur Übertreibung :roll:

    Und Einstein, der Leonberger-Labbi-Mix, sass im Tierheim und kein Mensch hat sich für ihn interessiert. Seit wir ihn haben, hätten wir ihn schon x-mal vermitteln können. Das ist das Einstein-Phänomen :D

    Ihr habt ja schon etwas Erfahrung mit HSH, dann wird das schon werden mit der Kleinen. Und wenn sie von Klein auf an die Anforderungen in D gewöhnt wird, klappt das sicher gut. Wenn ich mit unseren jetzt nach D ziehen müsste, hätte ich ein Riesenproblem, weil meine Hunde hier doch völlig anders leben können, als das in D der Fall war.

    Lieben Gruss
    Birgit

    Kommt mir irgendwie arg bekannt vor: ich bin auch ein lebendes Flohmeldesystem.

    Die Viecher springen allen Ernstes vom Hund runter und an mein Bein... :schockiert: Wenn du wissen willst, ob du Flöhe in der Wohnung hast, spendier mir nen Kaffee :gott: (wenn man damit Geld verdienen könnte...)

    Bei mir hat Autan immer ganz gut dagegen geholfen. Ich nehms mittlerweile aber sportlich. In keiner Wohnung werden Flöhe so schnell bemerkt wie bei uns, von daher haben die Flöhe auch nicht wirklich eine Chance, sich auszubreiten. Anti-Floh-Mittel habe ich mittlerweile hier immer auf Vorrat liegen und die Hundekörbe und -decken werden prophylaktisch jedes halbe Jahr mit Flohmittel mit 6 Monaten Langzeitwirkung eingesprüht.

    Völlig vermeiden kann man Flöhe meiner Erfahrung nach nicht. Ich hab zwar nur ganz extrem selten welche, aber so ab und an verhüpft sich mal einer...

    Mitleidenden Gruss
    Birgit

    Öhm, das würd ich in jedem Fall ärztlich oder physiotherapeutisch abklären lassen. Ich habe und hatte schon etliche alte und ältere Hunde, aber sowas hab ich noch niemals festgestellt. Ich würde das jetzt auch nicht für normal halten. Wenn das derart rummst, wenn sie sich umfallen lässt, muss ihr das ja auch wehtun...

    Vlt. hat sie irgendwelche Probleme mit den Beinen oder dem Rücken, die vorrangig bei der Bewegung im Hinlegen auftreten, so dass du das ansonsten gar nicht so sehr merkst.

    Wieweit es Osteoporose (ich nehme mal an, das meinst du beim Menschen) auch bei Hunden auftritt, weiss ich nicht, habe davon aber noch nichts gehört. Auch eine vermehrte Gefahr von Knochenbrüchen im Alter ist mir bei Hunden nicht bekannt. Trotz allem finde ich, dass das Verhalten ärztlich geklärt werden sollte.

    Dass das Verhalten auf "Bequemlichkeit" oder "Faulheit" beruht, glaube ich wirklich nicht. Dann hättest du vermutlich das bequemste Tier des Planeten. Das wäre ja so, als wenn sich ein Mensch vornüber auf den Boden knallen lässt, weil er zu faul ist, sich zu setzen. Wenn das noch nicht mal ein Mensch fertigbringt, dann sicher kein Hund.

    Vlt. berichtest du ja mal, was dabei herausgekommen ist.

    LG Birgit