Beiträge von Cinnemaus

    Ich halte alle Daumen, dass die Tierklinik herausfindet, was das Problem ist und dass es behoben werden kann.

    Ich bin davon überzeugt, dass es die beste Lösung ist, das Ganze von der TK abklären zu lassen. Egal, wie der Befund ist, es kann eurem Hund sicherlich geholfen oder die Beschwerden gelindert werden und noch schlimmer, als das was einem so durch den Kopf geht, kann es kaum werden. So habt ihr dann wenigestens Gewissheit und hoffentlich stellt sich heraus, dass es ein therapierbares Problem ist.

    Lieben Gruss
    Birgit

    Ronnja hat das Wesentliche schon geschrieben.

    Es gibt manchmal auch Angebote, die Einweihungen als Ferneinweihungen vorzunehmen. Da brauchst du dann nicht anwesend sein, sondern es wird ein Termin gemacht und die wirst dann quasi auf die Entfernung ohne Anwesenheit des Lehrers eingeweiht....

    Diese Einweihungen sind deutlich preiswerter, als die "normalen" Einweihungen. Bitte lass dich darauf in keinem Fall ein.

    Ein seriöser Reiki-Meister wird das auch nicht tun und es macht auch keinen Sinn. Beim Reiki ist die Einweihung ein Teil des Ablaufs, aber es gehört noch viel mehr dazu. Du brauchst noch Infos über die Anwendung von Reiki, die Behandlungen, die Wirkung. Und du wirst gewöhnlich auch selbst behandelt bei einer solchen Einweihung. Ohne dieses ganze Hintergrundwissen wirst du Reiki kaum im vollen Umfang einsetzen können.

    Bin sehr gespannt, ob du Kontakte knüpfen kannst und wie deine Erfahrungen sind.

    Lieben Gruss
    Birgit

    Hallo,

    ich habe die Reiki-Einweihungen vor einigen Jahren mit meiner Freundin zusammen gemacht. Es gibt mittlerweile sicherlich in so ziemlich jeder Stadt Reiki-Meister, die sowohl Anwendungen geben als auch Einweihungen vornehmen. In vielen Städten gibt es auch Treffen mit gegenseitiger Behandlung und Austausch.

    Reiki ist ein sehr komplexes Thema und sehr vielseitig anwendbar. Ich habe grad mal geg**gelt und eine recht nette Seite gefunden, wo du schon einige Infos nachlesen kannst. Dort wird erklärt, was Reiki überhaupt ist, wie es entstanden ist, wie es weitergegeben wird (die Einweihungen) und die Wirkung und Anwendung von Reiki. Die Wirkung und Anwendung kannst du analag auf Tiere übertragen.

    Hier ist erstmal der Link: http://www.usui-reiki-info.de/Reiki-Einweihu…einweihung.html

    Es gibt auch schon sehr gute Bücher über Reiki und auch über die Anwendung bei Tieren.

    Mein Mann und ich behandeln unsere Tiere mehr oder weniger regelmäßig mit Reiki. Auch wenn es sehr konträr diskutiert und auch vom Menschen oft abgestritten wird, bin ich davon überzeugt, dass es funktioniert und die Reaktion der Tiere zeigt mir oft, dass sie es bemerken, wenn man ihnen Reiki gibt. Es gibt sogar Tiere, die das nicht wollen - manchen ist es zuviel Energie und sie entziehen sich der Reikigabe. Einer meiner Rüden wird davon völlig nervös, die meisten dösen ein...

    Ich hoffe, der Link gibt dir schon mal nen kleinen Einblick und klärt einige Fragen. Ansonsten meld dich ruhig bei mir.

    Lieben Gruss
    Birgit

    Ich möchte dir doch sehr dringend ans Herz legen, mit deinem Hund keine Selbstexperimente zu veranstalten.

    Auch homöopathische Medis sind nicht immer ungefährlich und sollten nicht nach "Internet-Wissen" verabreicht werden.

    Bitte wende dich im Sinne deines Hundes für solche Dinge an einen Fachmann, Tierarzt, Tierheilpraktier, Tierhomöopath.

    Lieben Gruss
    Birgit

    Hm, magst du das etwas genauer definieren? Was weisst du schon darüber? Was genau möchtest du wissen?

    Willst du was über die Wirkungsweise von Reiki wissen? Was gemacht wird? Oder ob es funktioniert?

    Man könnt dir jetzt seitenweise Infos tippseln und du liest am Ende noch immer nicht das, was dich interessiert...

    Wenden wir regelmäßig bei Bedarf an und wir sind der Ansicht, dass es unseren Tieren hilft.

    Lieben Gruss
    Birgit

    Hallo,

    das ist natürlich nicht schön, dass es dem Kleinen nicht so gut geht. Aber ich finde, 13 Jahre ist jetzt nicht sooo wirklich asbach uralt für nen eher kleineren Hund.

    Ich würde an deiner Stelle die Prognose erstmal aus dem Kopf räumen und sehen, dass der Opi ganz langsam abspeckt, dabei natürlich medikamentös eingestellt wird wegen seinem Herz und vor allem auch dem Wasser. Wenn er nicht mehr soviel Wasser im Körper hat und nicht mehr soviel überflüssiges Gewicht transporteren muss, atmet es sich schon deutlich leichter und er wird sicher nicht mehr soviel Probleme mit dem Spazierengehen haben und auch mehr Spass daran bekommen.

    Ich habe vor einigen Jahren eine Spitz-Mix-Hündin übernommen, die zu dem Zeitpunkt ebenfalls 13 Jahre alt war und einen ganz extremen Herzfehler hatte und blind war. Die Prognose für das Mädchen lag bei max. 6 Monaten. Ich hatte sie noch 6 Jahre und sie ist vor fast zwei Jahren mit stolzen 19 Jahren von uns gegangen. Soviel nur zu Prognosen über das voraussichtliche Lebensalter...

    Gib dem Kleinen etwas Zeit sich einzugewöhnen und wieder gesünder und fitter zu werden. Dann verändert sein Verhalten sich sicherlich von allein. Allerdings sind ältere Hunde tatsächlich häufig ruhiger und schlafen auch mehr als junge Hunde. Das ist normal und kein Zeichen für nicht vorhandene Lebensqualität.

    Ich denke, bei deinem Hund kann man eine eventuelle Lebensqualität erst beurteilen, wenn es ihm gesundheitlich wieder besser geht und er Normalgewicht hat und Kondition aufbauen konnte.

    Ich bin sicher, ihr beiden schafft das. Ich wünsche in jedem Fall alles Gute

    Lieben Gruss
    Birgit

    Ich wüsste jetzt absolut null Grund, warum ein Labbi geschoren werden sollte. Das Fell wird regelmäßig gekämmt und gut ists. Was willst Du denn bei dem eh nicht sehr langen Fell scheren? Völlig nackt? Und dann? Hast du ne gute Chance auf Sonnenbrand und Hautprobs... Ob es das dann ist???

    Die "plausiblen Gründe auch von Ärzten" die Dir genannt wurden, würden mich jetzt mal brennenden interessieren...

    LG Birgit

    Ich habe auch immer versucht, die Flattermänner in einem möglichst kleineren Käfig zu transportieren. Ich hatte sowieso für den Notfall immer einen kleinen Käfig - falls mal einer zum Doc musste oder krank war und separiert und behandelt werden musste. Über den Käfig dann ein Tuch oder eine leichte Decke und den Käfig auf den Beifahrer zum stabilieren und auf dem kürzesten Weg in die neue Wohnung.

    LG Birgit