Beiträge von Cinnemaus

    Bei uns wurden Tapsy und Bienchen, beides waren Spitzmischlingsmädchen, auch beide 19,5 Jahre alt. Sie haben zwar nur die letzten sechs Jahre ihres Lebens zusammen verbracht, starben aber im Abstand von etwa sechs Wochen.
    Cindy, meine Rotti-Staff-Maus, starb mit 13,5 Jahren an Lungenkrebs.
    Angie, unser Mini-Yorkie-Mädchen, starb plötzlich ohne vorherige Krankheit mit 13 Jahren.
    Pascha, mein Collie-Rüde starb mit 11 Jahren, nachdem er Probleme mit der Bauchspeicheldrüse hatte.
    Das Alter von Sonja, einem Jackie-Mix, weiss ich nicht - ich habe sie im vorgerückten Alter bereits todkrank bekommen.
    Bingo, der Bruder von meinem Rüde Bosco, starb mit 12 Jahren, nachdem er bereits länger an Diabetes erkrankt war.
    Nino, ein Yorkie-Pinscher-Mix starb mit 15 Jahren an Altersschwäche.
    Meine derzeit ältesten Hunde sind Bosco, mit jetzt 15,5 Jahren - allerdings gehts es ihm gesundheitlich gar nicht gut. Und Sanja, Peki-Mix-Mädchen. Sie ist auch bereits 15 Jahre alt und gesundheitlich noch akzeptabel. Und Felix, ebenfalls Peki-Mix ist auch ungefähr im gleichen Alter wie die anderen beiden. Er ist gesundheitlich auch noch akzeptabel dabei für sein Alter.

    LG Birgit

    Wie alt ist denn das Scalibor-Band? Du sagst, du hast es abgemacht, weil es nicht mehr wirkt und hast jetzt die Befürchtung, dass die Wirkung noch zu stark ist für das Exspot?!? Hab ich das richtig verstanden? Ist irgendwie widersinnig...

    Ich würde im Zweifelsfall einfach mal beim Doc anrufen.

    LG Birgit

    Hallo du Flohgeplagte,

    ich nehme für den Hund als Erstbehandlung immer ein Spot-On - sofern der Hund das verträgt. Damit hast du dann schon mal den Hund versorgt.

    Saug deine Wohnung gründlich aus, bis in die hinterletzte Ecke und unter allen Möbeln und auch alle Hundekörbe und -decken. Dann bringst du dir am besten morgen vom Doc ein Umgebungsspray mit 6 Monaten Prophylaxewirkung mit und sprühst die Wohnung komplett ein. Alle Möbel, alle Polster, Teppiche, Bett, Bettzeug, Hundekörbe von allen Seiten, Fussleisten einfach alles.

    Ich würde die Kleidung, die ich getragen habe, durchwaschen - für den Fall, dass sich da ein Floh versteckt hat. Wenn du einen Wagen hast, sprüh den auch noch ein, falls der Hund drin war.

    Den Staubsaugerbeutel musste du entsorgen nach dem Saugen, sonst kann es u.U. passieren, dass die Flöhe sich da nur vermehren. Also direkt draussen in die Tonne damit :D

    Mit Kerzen und Spüli kriegst du keinen Floh weg. Das kann vlt. helfen, wenns echt nur einer ist und der dumm genug ist, im Spüli zu ertrinken, aber darauf würde ich lieber nicht warten. Flöhe vermehren sich rasend schnell und meist ist es so, dass 10 Mal mehr in der Wohnung rumsitzen als du denkst. Auch wenn manche meine Methode jetzt für radikal halten würden - ich war die Flöhe immer in kürzester Zeit dauerhaft los.

    Lieben Gruss und viel Erfolg
    Birgit

    Hallo Store,

    ich kenne zwar das Spot-On von Kruidvat explizit nicht, allerdings würde ich solche Sachen an deiner Stelle entweder beim Tierarzt oder, wenn es in den Niederlanden ist, wenigstens im Tierfachhandel kaufen.

    Wie du schon bemerkst, ist es nicht wirklich feststellbar, was genau in deinem Spot-On enthalten ist und dass es offensichtlich die Hausmarke der Firma Kruidvat ist, macht mich da mehr als stutzig. Die Firma Kruidvat hat meines Wissens nichts mit Tierarzneien zu tun sondern ist das niederländische Ambivalent des deutschen DM oder Rossmann. Von einer solchen Kette würde ich kaum Qualität in Sachen Tierzubehör, - arznei erwarten.

    Es ist zwar deutlich preiswerter als die deutschen Produkte, aber da kannst du in den Niederlanden in den Fachgeschäften ebenfalls gute Mittel preiswerter als in Deutschland bekommen, die mit den deutschen Produkten inhaltlich übereinstimmen.

    Ich habe zwar zwanzig Jahre in Holland gewohnt, aber meine Produkte gegen Zecken und Flöhe immer in D beim Doc gekauft. Das Risiko war mir einfach zu hoch.

    Lieben Gruss
    Birgit

    Hm, ich hab hier etliche Säcke Köbers, aber da riecht bislang nichts anders, als es soll. Nicht nach Schwein, Rind oder Stall oder Kot. Noch nicht mal nach Huhn, obwohl die bei uns im Hühnerstall gelagert werden... :headbash:

    Seltsam, welche Sorte von Köbers hast du denn da? Bin doch sehr gespannt, was Köbers dazu sagt...

    LG Birgit

    Zitat


    Cinnemaus: Glaubst du allen Ernstes dass in einem Buch über Schüsslersalze das Thema differenziert betrachtet wird?

    Entschuldige mal bitte, aber kannst du mir mal erklären, was dich das angeht? Wie Niani schon sehr richtig sagte, ging es in diesem Thread bis zu deinem Post nicht um Sinn oder Unsinn der Schüssler-Salz-Therapie sondern um eigene Erfahrungen.

    Offensichtlich verfügst du nicht über solche, sondern hast lediglich Interesse daran, eine Grundsatzdiskussion zu beginnen. Vlt. solltest du besser dazu einen eigenen Thread eröffnen.

    Kopfschüttelnden Gruss
    Birgit

    Zitat

    Darum gehts doch gar nicht. Lies doch mal den ganzen Artikel.

    Ich geb dir jetzt deinen eigenen Satz mal in Bezug auf den Eingangspost wieder zurück. Dein Beitrag ging völlig an der Frage vorbei, offensichtlich ist dir das in deinem schon fast missionarisch anmutenden Eifer nicht aufgefallen.

    Es wäre begrüssenswert, wenn die Freds nicht mit solchen Beiträgen immer in eine andere Richtung geschoben würden.

    LG Birgit

    Zitat

    Die Stiftung Warentest kommt zu dem Urteil: „Biochemie nach Schüßler ist zur Behandlung von Krankheiten nicht geeignet.“

    Dass die Bewertungen von Stiftung Warentest nicht immer so unbedingt der Weisheit letzter Schluss sind, ist uns wohl allen spätestens seit den Futtertests klar, oder doch nicht... :???:

    Zu den Schüssler Salzen: ich hab für mich selber welche und mir letztens ein Buch über die Salze bei Tieren gekauft. Allerdings bisher noch keine eigenen Erfahrungen bei Tieren gemacht - das kommt sicherlich in absehbarer Zeit. Aber ich würde sie in jedem Fall bei Tieren einsetzen - wie übrigens auch die Bachblüten oder andere, nicht wissenschaftlich nachgewiesenen Präparate - sofern sie den Tieren nicht schaden, versteht sich...

    LG Birgit