Beiträge von Cinnemaus

    Zitat

    Wenn du viel "getreidiges" Futter hast, dann würde ich ein Dauerabo bei einem Nützlinghändler vereinbaren.
    Ich hatte die Biester mit Vogelfutter eingeschleppt. Jetzt leben hier Nützlinge, die regelmäßig erneuert werden. Ich sehe die Nützlinge nicht und Motten gibts auch keine.

    LG
    das Schnauzermädel,
    mittlerweile mit offenstehenden Flocken- und Futtermischungen

    Vielen Dank auf für den Link auf der Seite vorher. Der ist wirklich klasse, da kann ich ja auch bestellen.

    Ich werde für die nächste Ladung Futter - bei ner Ladung für ein halbes Jahr kommt immer einiges zusammen - einen Platz suchen, wo kein Hühnerfutter steht. Das war nur die schnellste Mäusefreie Lösung. Aber über den Winter werd ich denen mit den Nützlingen in jedem Fall erstmal den Garaus machen. Die Hühner freuen sich zwar über die Maden, aber ich find die trotzdem :bäh:

    Dank dir für die nützliche Info.

    LG Birgit

    Ich hab zum Glück nur ganz wenig Motten in der Wohnung bisher. Das Futter lagert - eben zum Schutz gegen Mäuse - im Vorraum vom Hühnerstall. Und in dem Hühnerfutter waren die mistigen Mehlmotten, die jetzt im Futter sind. Das war völlig ok, als ich es gekauft habe - da kann der Hersteller nichts für - das hab ich selber verbockt.

    Und wegwerfen geht bei allem Ekel nicht - ich brauch im Monat 130 Kilo Hundefutter - wo soll ich die Differenz hernehmen, wenn ich das jetzt wegschütte? Mein Mann fährt erst Anfang November wieder nach Deutschland und bringt dann neues Futter mit.

    Aber der Tip mit den Pheromonfallen ist klasse - vielen Dank. Bevor die Mistbiester sich auch noch im Haus einnisten.

    LG Birgit

    Hallo zusammen,

    ich hab heut mal eine etwas eigenartige Frage: schaden Lebensmittelmotten bzw. deren Maden dem Hund?

    Wir haben nämlich leider Lebensmittelmotten im Hundefutter :bäh:. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die sterben, wenn man das Zeug einfriert. Das geht hier aber derzeit nicht: der Tiefkühler mit Wintervorräten so voll, dass ich da noch nicht mal ne Pizza reinkriege.

    Und mal abgesehen vom eigenen Ekelfaktor... würde es mich schon interessieren, ob das den Hunden überhaupt was ausmacht bzw. ob es ihnen schadet. Wenn ich so sehe, was meine Hunde fressen würden, wenn ich sie liesse, kann das eigentlich dem Hund nicht schaden.

    Weiss jemand von euch was genaues?

    Lieben Gruss
    Birgit

    Hi,

    meine habens weniger mit unserer Musik - scheint hundefreundlicher zu sein :D - sondern jaulen wie die Wilden los, wenn ein Martinshorn zu hören ist. Dann legen sie genauso los wie deine - wie die Wölfe.

    Ich vermute mal, dass es wirklich irgendeine Frequenz ist, die das auslöst.

    LG Birgit

    Ich sehe das so, dass Knurren im Spiel eine völlig normale Lautäußerung des Hundes ist. Und ein erwachsener Hund sollte eigentlich das spielerische Knurren eines Welpen vom ernsthaften Knurren eines erwachsenen Hundes unterscheiden können und seine Reaktionen entsprechend ausfallen.

    Und die Aussage: "es wird leise gespielt" finde ich, sorry, einfach nur lächerlich. Das ist ähnlich unsinnig, als wenn man von Kindern verlange wollte, dass sie leise spielen. Länger als zwei Minuten klappt das auch selten...

    Hunde trainieren das Miteinander im Spiel, das ist nicht immer leise. Solange das alles spielerisch ist, würde ich überhaupt keine Veranlassung sehen, dort einzugreifen.

    Wenn ich meinen das verbieten wollte, hätt ich alle Hände voll zu tun. Hier wird mit vollem Körper- und Stimmeinsatz gespielt. Das ist nicht vorsichtig und ganz sicher nicht leise.

    In Hundeschulen mit Trainern mit solchen Ansichten würde ich mit meinen Hunden nicht trainieren wollen.

    LG Birgit

    Zitat

    Die Vorstellung, dass ich nicht weiß, was mit meinem Hund passiert ist und ihm ggf. angetan wird, finde ich einfach nur grauenvoll

    Die Vorstellung ist tatsächlich grauenvoll, Doris.

    Ich wohne ja nicht mehr in dieser Ecke, hab aber eben schon allen meinen Bekannten dort per email ne Info geschickt. Es ist einfach nur furchtbar.

    Wenn alle Tierschutzvereine dort im Umkreis sich kümmern, kommen einige Leute zusammen und viele von diesen Menschen haben Erfahrung mit der Suche nach vermissten Tieren.

    Halten wir alle die Daumen und informieren alle, die dort leben.

    LG Birgit

    Diese Info habe ich gerade auf einer Tierschutzseite gefunden: