Beiträge von Cinnemaus

    Zitat

    Operationskosten übersteigen eindeutig den Wert des Tieres, wurde mir gesagt.

    Ich glaub, bei einer solchen Aussage wäre ich aus den Latschen gekippt. Wenn ich das jetzt mal auf einen Hund umlege und der meinetwegen aus dem Tierschutz kommt und mich an Anschaffungskosten die meist üblichen 250 Euro gekostet hat, ist er dann ja noch nicht mal das Geld für die Impfungen der nächsten Jahre "wert" mal ganz abgesehen von den Lebenshaltungskosten.

    Ich habe und hatte nie OP-Kosten-Versicherungen für meine Hunde, werde sie sicherlich auch in Zukunft nicht haben, aber bisher ist noch eine Behandlung an den Kosten gescheitert. Auch wenn sie manchmal in Raten abbezahlt werden musste.

    Allerdings sehe ich das als eine Sache der Priorität. Ist es mir mein Tier wert, dass ich für die Behandlung zur Not auch selbst auf Dinge verzichte - z.B. einen Urlaub, die neue Couchgarnitur oder das alte Auto eben noch ein wenig länger fahre o.ä. . Selbst wenn die Behandlung die finanziellen Möglichkeiten tatsächlich überschreitet, gibt es in der Regel Lösungsmöglichkeiten - so man das denn will.

    Ich könnte in jedem Fall den tollsten Urlaub nicht geniessen, wenn mein Hund dafür bezahlt hätte.

    Von dieser Überlegung ausgenommen sind natürlich die Menschen, die bei aller Liebe für den Hund wirklich und tatsächlich die finanziellen Mittel nicht haben oder bekommen können - steht völlig ausser Frage.

    Ach ja und sorry: aber ein Mensch, der eine solche Aussage macht, dass er den Hund ab 1000 Euro einschläfern liesse, hätte sich bei mir für alle Zeiten absolut disqualifiziert....

    Lieben Gruss
    Birgit

    die auch schon etliche 1000e Euronen in das Viechzeuch investiert hat

    Zitat

    Stimmt es, dass Flöhe viel lieber auf Tieren sitzen, als den Menschen anzupieken?

    Zitat

    Aber so Flohzeugs kann man doch vom Tierarzt bestimmt auch prophylaktisch schonmal mitnehmen, oder?
    Denn dem einen, wenn's denn einer war, werden ja dann bestimmt mehrere folgen... urghz... allein der Gedanke reicht mir für diese Woche.

    Und falls das Mistviech jetzt tatsächlich auf mir ist... und mich als würdiges Buffet ansieht, woran erkenn ich das? Also woher weiß ich dann, dass der Stich nicht von ner Mücke kommt? (Denn ja, hier gibt es noch ein paar einsame Mückenmonster)
    Ich meine mal gehört zu haben, dass Flöhe immer mehrmals stechen... aber Tante G**gle hat mir grad als Bild nen einzelnen Stich ausgeworfen.

    Es mag sein, dass Flöhe lieber auf dem Tier sitzen als auf dem Menschen... das ändert sich aber sofort, wenn ich da bin. Dann springen die Flöhe vom Hund lieber zu mir - ich bin das lebende Flohwarnsystem...

    Es gibt beim TA Spray, das gegen erwachsene Flöhe und gegen Flohlarven. -puppen und -eier wirkt. Hat ne Wirkzeit von sechs Monaten. Das ist natürlich die Chemiekeule, aber ich hab damit immer Ruhe vor den Flöhen. Das Zeug heisst "Indorex Pumpspray" von der Firma Virbac und ich kaufs beim TA. Damit sprühe ich prophylaktisch im Frühjahr Haus und Hundekörbe ein und hatte seit Jahren keine Flöhe. Obwohl hier bei mir auf dem Hof Mäuse und auch Igel unterwegs sind, die ganz sicher Flöhe haben.

    Und normalerweise ist nur der allerkleinste Teil der vorhandenen Flöhe wirklich auf dem Hund. Der grösste Teil ist in der Wohnung, den Hundebettchen usw.. Flohkot finde ich bei meinen Hunden irgendwie immer am besten oben auf dem Rücken kurz vor dem Schwanzansatz. Wenn man da mit den Nägeln grabbelt, klebt das Zeug an den Fingern - wenns heftig ist....

    Und tatsächlich stechen Flöhe meist mehrmals - ich sehe bei mir den Unterschied zwischen einem Floh- und einem Mückenstich daran, dass der Flohstich zum einen einen gelben Kopf hat und im Gegensatz zum Mückenstich mindestens zwei Wochen juckt. Allerdings reagiere ich leicht allergisch - das muss also bei dir absolut nicht so sein.

    Viel Erfolg bei der Ausrottung der Hüpftiere.

    LG Birgit

    Zitat

    Zum Einkaufen nehme ich meine Hunde nie mit.

    Im Auto warten, nur wenn ich "über Land" unterwegs bin, tanken und bezahlen, oder zur Toilette muß.

    Was wird das sein 5 max. 10 Minuten.

    Ich halte es genau wie Gaby. Wenn ich weiss, dass die Hunde länger im Auto bleiben müssten, sind wir entweder zu zweit - einer bleibt mit den Hunden draussen - oder ich plane ohne Hunde.

    LG Birgit

    Na, dass Maja direkt mit der Selbstbeschaffung des Frischfleischs anfängt, glaub ich nun eher nicht. Vermutlich bringt sie eher den Kater auf den Geschmack... :gott:

    Ich stamme eigentlich von der einen Seite deiner Wohnung *lach* ich bin aus Boscheln - Merkstein Berg rauf Richtung Geilenkirchen - und hab 20 Jahre zur anderen Seite von Merkstein - in Holland - gewohnt bevor ich nach Ungarn gezogen bin.

    Eine Freundin ist aus Merkstein, ich war da in der Schule und mein "alter" Tierarzt hat seine Praxis in Ritzerfeld - also zwischen Merkstein und Herzogenrath...

    Mein Mann war vor 14 Tagen da noch im Aldi einkaufen.... und ich komm im Frühjahr mal wieder...

    Ich bin jetzt mal aber wech, bis bald

    LG und schönen Abend noch,
    Birgit

    Zitat

    Dann geh ich mitm Hund beim Schlachter rein und sag: "Einmal volltanken bitte!" :headbash:

    Hah, unsere Biene würde dem Schlachter erklären, die Einfüllöffnung liegt vorne am Maul und nicht am Rücken an der Tasche.... :lachtot: :lachtot:
    Da bekäme ich nen wirklich gefüllten Hund zurück... :headbash:

    Du hast auch nen Labbi, oder? Das würd ich dann lieber mal mit Maja vorher klären... *groehl*

    Grinsenden Gruss
    Birgit

    Zitat

    Ach menno Birgit, ich wohn hier erst paar Wochen. Ich wusste nicht, dass Merkstein sooooo klein ist.


    *lach* Je nachdem, aus welcher Seite deiner Wohnung du aus dem Fenster fällst, liegst du schon in Boscheln, Ritzerfeld, Holland oder Alsdorf. Ich würde die Alsdorfer Ecke nehmen, bringst du eben auf dem Rückweg direkt deinem Hund was zum Essen mit.... :headbash:


    :lachtot: :lachtot:

    Wenn das jetzt ein Merksteiner liest, krieg ich sie auf die Schraube :hust: :hust:

    Gröhlenden Gruss
    Birgit

    Zitat

    Ich kenn da nix, meinem Hund isses auch egal und irgendwie bin ich da nicht so pingelig veranlagt...

    Henrike, ich zitiert dich einfach mal.

    Das sehen wir auch nicht so eng, wächst ja ratzfatz wieder zu. Und wenn die Leute nichts wichtigeres zu tun haben, als sich über meinen Hund zu mokieren, scheinen sie ein beneidenswert problemloses Leben zu führen....

    LG Birgit

    Zitat

    Und beim Metzger auf der Geilenkirchener Strasse werd ich nächste Woche mal vorbei schauen, ist ganz bei mir in der Nähe. :D

    Das weiss ich ja, sooo gross ist Merkstein nicht, dass das weit von dir weg sein kann :lachtot: :lachtot:

    Halt dir die Daumen, dass es klappt. Gibts denn in Aachen den Schlachthof nicht mehr? Da haben früher viele ihr Fleisch für die Hunde geholt.

    LG Birgit

    In Herzogenrath bzw. Merkstein selbst scheints nicht zu geben. Vlt. fragst du mal auf der Geilenkirchener Str. in der Metzgerei - ich glaub, die heissen Hellebrandt. Das liegt kurz hinterm Kreisel.. Die müssten das wissen und geben dir sicherlich Auskunft.

    Ansonsten schau mal hier: http://www.goyellow.de/schnellsuche/?MDN=schlachthof&LOC=herzogenrath#. Da ist sicherlich was dabei, was du nutzen kannst. Von der Entfernung her wäre der in Alsdorf für dich der nächste. Ich würde die einfach mal anrufen.

    LG Birgit

    Zitat

    Wie ist das, wenn man sich einen Hund aus dem Ausland holt? Welche Vorschriften gibt es da bei Grenzübertritt?

    Das ist je nach Land völlig unterschiedlich. Erstmal unterscheiden sich da Länder innerhalb der EU und Länder ausserhalb der EU. Bei den Ländern in der EU sind die Voraussetzungen annähernd gleich: EU-Heimtierpass, gültige Tollwutimpfung, Chip. Allerdings Vorsicht und bei jedem Land nochmal überprüfen: Schweden z.B, ist in der EU aber die Bedingungen sind anders. Und um das Ganze spannend zu halten, ändert sich das auch noch ständig. Ausserhalb der EU muss meines Wissens eine Tollwuttiterbestimmung vorliegen - wird über Blutproben ermittelt und ein tierärztliches Gesundheitszeugnis. Aber auch hier: Unterschiedlich je nach Land und ändert sich ständig. Aktuelle Auskunft gibt u.a. der Tierarzt oder auch zu finden hier: http://www.tierpro.de/einreisebestimmungen.htm.

    Zitat

    Und was gilt als "Grenze", und was nicht?


    Ich würde mal sagen, jede Schnittstelle zwischen zwei Ländern ist eine Grenze. Unabhängig davon, ob Grenzkontrollen gemacht werden oder nicht.

    Zitat

    Wie lange muss die Impfung bereits her sein, und wo/wann/wie muss man überhaupt einen Impfausweis vorzeigen?

    Das Datum der Impfung liegt wieder am Land, wo du hin willst - siehe oben. Ein Impfausweis muss in jedem Fall auf Verlangen an der Grenze gezeigt werden.


    Zitat

    Und sonstige Dokumente, dass man rechtmäßiger Besitzer ist?


    Das wird niemanden interessieren und kann im Härtefall sowieso nicht nachgewiesen werden. Ob der Impfpass auf meinen Namen lautet, sagt meiner Meinung nach gar nichts aus. Ich geh zum Tierarzt und kriege für nen neuen Hund nen neuen Impfpass. Gleiches mit dem Chip. Ich hab noch bei keinem Arzt nachweisen müssen, dass ich das Tier rechtmäßig erworben habe, bevor der Impfpass oder der Chip auf meinen Namen eingetragen wurde.

    Zitat

    Was passiert, wenn man diese Dokumente nicht hat, oder vergessen hat?


    Im Härtefall wird das Tier wohl eingezogen und vorläufig im Tierheim untergebracht.

    Zitat

    Wie funktioniert das mit den Auslandshunden aus dem Tierschutz, woran muss man denken, wenn man mit dem Hund in Urlaub fährt, und wie kriegt eigentlich die Hundemafia die ganzen kupierten, kranken und ungeimpften ins Land?


    Die Frage ist jetzt reichlich naiv, finde ich. Hund ins Auto, ab über die Grenze und verkaufen. An den meisten Grenzen wird eh höchstenns noch sporadisch kontrolliert und kein Land ist noch so gesichert, dass man nur über die ausgewiesenen Grenzen rauskommt.

    LG Birgit