Das ist das, was ich eben über Serbien gefunden habe.
"SERBIEN
EU - Heimtierausweis mit Kennzeichnung des Tieres (durch Mikrochip oder Tätowierung)
Tollwutimpfung (mindestens 15 Tage, höchstens 6 Monate vor der Einreise) und amtstierärztliches Gesundheitszeugnis.
Bei der Einreise mit Hund oder Katze aus Serbien, Montenegro in die EU müssen Tollwut-Antikörper nachgewiesen werden. Dies ist frühestens 30 Tage nach der Impfung anhand einer Blutprobe möglich und vom Tierarzt im EU - Heimtierausweis bestätigen zu lassen.
Ein Bluttest (wenn eine Immunisierung des Tieres gegen Tollwut nachgewiesen wurde), braucht nur einmal im Leben des Tieres durchgeführt zu werden, vorausgesetzt es erhält immer rechtzeitig die Auffrischungsimpfungen."
und DAS
"Achtung: Auch für die Wiedereinreise nach dem Urlaub aus einem nicht aufgeführten Drittland (z.Bsp. Nicht-EU-Mitgliedsstaat Türkei, Montenegro, Serbien) benötigen Sie eine Tollwut-Antikörperbestimmung für Ihr Tier,
die frühestens 30 Tage nach der letzten Tollwutimpfung durchgeführt werden kann."
habe ich hier gefunden: http://www.tierarzt-hucke.de/Reise/einreise-kurz.pdf
Das heisst also im Klartext: dein Hund muss vollständig geimpft sein, einen Chip sowie einen EU-Heimtierpass und ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis haben und du musst eine Tollwut-Antikörperbestimmung vorlegen können, wenn du wieder in die EU einreist.
Und was Serbien und deren Grenzen angeht - von mir aus sinds bis zur serbischen Grenze nicht weit - die nehmen das alles sehr, sehr ernst, sind null kompromissbereit und haben auch absolut kein Thema damit, dir den Hund an der Grenze abzunehmen - ob du ihn dann nochmal wiederbekommst, halte ich dann zumindest für schwierig.
Ist nicht ganz so preiswert mit der Titerbestimmung, aber ich würd lieber auf Nummer sicher gehen und alles machen lassen.
Wünsche schönen Urlaub
LG Birgit