Beiträge von Cinnemaus

    Hi,

    in Bezug auf die Anschaffung eines Mopses gilt vom Groben das Gleiche, was bei jeder Anschaffung bzw. Züchterauswahl zu beachten ist.

    Es gibt speziell für den Mops Foren, in denen man sich sehr gut über die speziellen Eigenheiten und die Ziele der Züchter informieren kann.

    Bitte mach nicht den Fehler, einen Züchter im Vorhinein für gut zu befinden, weil der dem VDH oder einem anderen Verband angeschlossen ist. Eine Vereinszugehörigkeit macht nicht automatisch einen verantwortungsvollen Züchter - überall gibts schwarze Schafe.

    Der "Retro-Mops" ist strenggenommen ein Mischling. Er ist eine Verpaarung von (meist) Jack-Russel mit Mops mit dem Ziel, die Optik und das Wesen des Mopses mit einer etwas längeren Nase und somit besserer Atmung zu erreichen.

    Ach ja: und Schnarchen bei Möpsen hat nicht zwangsweise was mit einer kurzen Nase zu tun. Meine drei Möppels schnarchen oft wie die Wilden, haben aber zum Glück absolut kein Problem mit der Luft.

    Viel Erfolg bei der Suche
    Birgit

    Hi,

    die Herstellerangaben sind als Richtwerte zu verstehen. Wieviel Futter dein Hund genau braucht, hängt auch davon ab, ob er sehr viel oder sehr wenig Bewegung hat, ob er "arbeitet", wie alt er ist.

    Ich ziehe bei meinen Hunden - obwohl sie sehr viel Bewegung haben und arbeiten - bei neuem Futter immer 10 % von der Herstellerangabe ab.

    Wenn ich dann im Laufe der Zeit feststelle, dass sie zu schlank werden, ist es ein einfaches, die Menge einfach wieder zu erhöhen.

    Du wirst das - egal welches Futter du gibst - bei deinen Hunden ausprobieren müssen. Ich habe z.B. auch schon hier gelesen, dass es Hunde gibt, die mit einem Futter, was alle anderen prima verwerten, zunehmen.

    Nimm einfach die Herstellerangaben als grobe Richtung und schau, wie deine Hunde darauf reagieren und pass die Futtermenge dann ggfs. an.

    LG Birgit

    Hi,

    das kann vielerlei sein. Sie könnte derzeit einfach überempfindlich sein, sie könnte Flöhe haben oder Milben, auch eine Allergie wäre denkbar. Irgendwelche andere Art Hautprobleme oder vlt. hat sie dort einen Insektenstich, der sie ärgert. Möglicherweise hat dort eine unbemerkte Zecke gesessen und die Stichstelle juckt.

    Das können so viele verschiedene und total unterschiedliche Dinge sein, das sich an deiner Stelle entweder die Stelle und den ganzen Hund mal genau untersuchen würde - Flöhe z.B. findest du auch ohne Hilfe - oder mal mit ihr zum Doc fahren würde. Wenn sie erstmal die Stelle aufgeleckt oder geknabbert hat, hast du unter Umständen ein grösseres Problem, bis das wieder zuheilt und sie muss vlt. nen Kragen tragen, damit sie nicht weiter drangeht. Ich liesse das vorher klären, das spart euch am Ende vlt. eine längere unangenehme Zeit.

    LG Birgit

    Ich kann deine Bedenken gut verstehen und kann dir dazu leider nicht allzuviel sagen.

    Ich habe Herdenschutzhunde - da kommt keiner, der seine Sinne beisammen hat, ungefragt aufs Grundstück. Von daher macht es nichts aus, dass ein Mensch theoretisch durch unsere Hundeklappe passen würde. Meine Hunde spassen nicht beim Wachen, ich hab in den drei Jahren, die ich hier wohne, noch nicht einmal die Haustür abgeschlossen - ich glaub, ich würd den Schlüssel auf Anhieb gar nicht finden...

    Das einzige Tier, was bei uns mal ausser den Hunden durch die Klappe gekommen ist, war ein Laubfrosch vor einigen Wochen. Der hüpfte plötzlich fröhlich durchs Wohnzimmer.

    Was die Katzen bei euch angeht - kommen die denn jetzt aufs Grundstück und bis an die Tür, wo die Hundeklappe rein soll? Wenn das nicht der Fall ist, würde ich die Wahrscheinlichkeit, dass die Katzen ungefragt ins Haus kommen, für recht gering halten. Eine grosse Hundeklappe hat auch schon ein gewisses Gewicht, da muss eine Katze schon recht fest drücken, um die aufzubekommen. Unsere kleinen Hunde hatte anfangs Probleme mit der grösseren Klappe und eine meiner Kleinen klettert heute noch auf den Rahmen und drückt dann mit der Schulter.

    Unsere Klappe kann ich übrigens auch von innen verschliessen. Da ist quasi eine Tür für die Hundeklappe bei, die ich von innen im Rahmen einsetzen kann. So könntest du die Klappe verschliessen, wenn du mal mit den Hunden unterwegs bist.

    Ich hab gerade Bilder gefunden, dort ist die Art Klappe, die bei uns verbaut ist. Auf der Website: Animalshopping / Für den Hund / Hundeklappe /DogMate gross sind Bilder zu sehen.

    LG Birgit

    Hallo Illay,

    wir haben eine grosse Hundeklappe in der Haustür - allerdings ohne Sensor.

    Warum soll deine Klappe nen Sensor haben? Habt ihr soviele Hunde in der Gegend, die Zugang zur Klappe haben könnten oder befurchtest du anderweitigen uneingeladenen Besuch?

    LG Birgit