Beiträge von Cinnemaus

    Meine beiden Mops-Rüden hatten diese nicht besonders schlaue Idee auch vor nicht allzu langer Zeit. Ich hab sie erwischt - beide der Reihe nach. Es gab ein Donnerwetter und ich hab mir ne Weile die Mühe gemacht, jeden - wirklich jeden - Schritt der beiden Helden zu überwachen, damit ich schon das Anvisieren der gewünschten Stelle oder den Ansatz des "Zurechtstellens" bemerke und sanktioniere.

    Es ist noch nicht total weg aber deutlichst besser und die beiden wissen genau, dass sie das nicht dürfen. Manchmal hab ich nur gerufen, wenn sie still und leise um die Ecke verschwunden sind :lachtot: und beide kamen brav wieder in Sichtweite :gott: Allerdings hab ich mehrere Hunde, da tritt sowas schneller mal auf und ist meist schwieriger zu unterbinden. Geht aber auch, man muss nur besser aufpassen.

    Du musst ihm "einfach" nur klarmachen, dass du das nicht willst und das das deine Wohnung ist und nicht seine.

    Viel Erfolg
    Birgit

    Zitat

    Deine beiden Rüden fand ich sehr gut proportioniert und die haben mir gefallen, aber anhamd der Fotos fand ich deine Hündin "zu dick", was sie ja anhand deiner Angaben nicht ist, aber irgendwie ist sie dann einfach anders proportioniert.

    Emma macht diesen Eindruck, da hast du völlig recht. Bei ihr kommen zwei Dinge zusammen: sie ist jahrelang als Vermehrerhündin (Zucht triffts hier nicht) missbraucht worden und hat von daher recht lockeres Gewebe und durch die Skelettprobleme wegen dem Wasserkopf steht sie immer schief. Die rechte Schulter dreht sich so raus, dass der erste TA dachte, sie hätte eine ausgerenkte Schulter und von oben sieht sie immer aus, als wenn sie eine S-förmige Wirbelsäule hätte. Das kann man extrem schlecht knipsen und daher sieht man das auf den Fotos nicht.

    Da man Emma deswegen schlecht von der Optik schätzen kann, muss die Maus regelmä0ig auf die Waage :smile:

    LG Birgit

    Zitat

    Hilfe, was sind denn das für Vorurteile??? Ein Mops ist genau so fett oder schlank, wie sein HH ihn füttert ... wie eben bei jedem anderen Hund auch.
    Natürlich wirkt ein Mops aufgrund seines Körperbaus, auch wenn er sehr schlank ist, nie so grazil wie ein Windhund ... :D Aber deshalb sind doch Möpse nicht generell dick ... :???:
    Wird ein Mops anständig ernährt und bewegt ist er genau so wenig dick/ fett wie ein anderer Hund, der artgerecht gehalten wird.

    Und ich habe jetzt schon von so vielen Mopshaltern gehört, dass ihr Mops alles ist, nur kein "röchelndes Etwas", das kaum vom Fleck kommt.
    Meine Kleine ist fast agiler, als mein großer Mischling und kann mit jedem anderen Hund locker mithalten. Sie hat ein enormes Temperament, und wird weder von einem fetten Körper noch von ihrer kurzen Nase davon abgehalten, dieses Temperament auszuleben.
    Und, JA, sie schnarcht ... aber das macht meine große Langnase auch hin und wieder ... Ich habe selten so einen fröhlichen, lebenslustigen und immer gut gelaunten Hund gesehen, wie mein kleines Mops-Mädel, und ich würde mir immer und immer wieder einen Mops zulegen.

    Ich glaub, du hast da was missverstanden. Terriers4me meinte damit die "Retro-Möpse"...

    Hm, die Grösse meiner Möppels weiss ich jetzt so gar nicht...

    Ich schätz jetzt einfach mal: Monty ist extrem gross, er dürfte bei gut 38 cm liegen und wog beim letzten Wiegen so rund 8,5 Kilo.

    Nino ist deutlich kleiner - schätze mal 34-35 cm und wog 7,5 Kilo.

    Die Emma ist noch deutlich kleiner, mehr als 25-28 cm hat sich eher nicht. Beim letzten Wiegen ein "Kampfgewicht" von 5,5 Kilo.

    Emma sieht deutlich kräftiger aus als die Jungs, ist aber wesentlich leichter.
    Bei den Jungs ist das Gewicht alles Muskeln und (noch) Samenstränge....

    LG Birgit

    Zitat

    Also die schlanke Version der Möpse mag ich ja auch, aber ich kenne leider fast du so kleine röchelnde Fäßchen und das mag ich überhaupt nicht. Meine Hündin hat übrigens Probleme mit Möpsen, wenn sie normal atmen kein Problem, aber wenn sie stark röcheln ist sie sehr irritiert und will nichts mehr mit denen zu tun haben.

    Lg, Nicky

    Die Speckversion find ich auch nicht wirklich den Burner. Am besten so klein wie unsere Emma aber mindestens 12 Kilo Lebendgewicht... hab ich leider auch schon gesehen und auch schon gelesen, dass die HH dann auch noch stolz sind... versteh ich nicht und mag ich auch nicht. Meine Jungs sind sehr schlank - ich weiss nicht, ob man das auf den Fotos sehen kann - und selbst Emmamaus wirkt auf den Fotos knubbliger als sie ist.

    Ich mags allerdings bei allen Hunden nicht, wenn die fettgefüttert sind und sich nicht bewegen können und keine Luft haben.

    Könnte das bei deiner Hündin vlt. daran liegen, dass das Röcheln der Möpse sich manchmal ein wenig wie Knurren anhört? Das könnt ich mir gut vorstellen, dass das dann schnell missverstanden wird.

    LG Birgit

    Ich hätt auch noch drei Möpse für den Mops-Thread. Hätt ich ja gar nicht gedacht, dass doch so der eine oder andere Mops im DF herumhopst.

    Bei mir leben Monty, Nino und Emma. Monty und Nino sind Geschwister und im Juli ein Jahr alt geworden. Emma ist aus dem Tierschutz, daher ist ihr genaues Alter nicht bekannt. Sie ist etwa vier Jahre alt.

    Die beiden Jungs sind mopsfidel und sehr munter und agil. Sie haben keine gesundheitlichen Probleme und atmen auch völlig normal. Unsere Emma hatte offensichtlich bei der Geburt einen Wasserkopf und infolge dessen Probleme mit den Knochen. Sie stellt die Füsse nicht richtig auf, sondern muss nachsetzen, damit sie richtig steht. Sonst ist sie aber fit und hat auch keine Schmerzen.

    Hier sind ein paar Fotos

    Dies ist Monty

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    oder so … mal ernsthaft, wer kann bei so einem Anblick schimpfen…

    Externer Inhalt s1.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    sein Bruder Nino

    Externer Inhalt s2.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ein Päuschen – extra damit Frauchen dieses schöne Foto machen konnte

    Externer Inhalt s3.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    unsere Emma

    Externer Inhalt s4.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s5.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die Gebrüder Fürchterlich

    Externer Inhalt s6.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und mal schlafend

    Externer Inhalt s7.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    unsere Emma mit Mäuschen, der kleinen Chi-Mix-Dame

    Externer Inhalt s8.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    das Trio lebt bei uns mit weiteren 14 Hunden zusammen. Wir haben grosse, mittelgrosse und kleine Hunde und alle vertragen sich gut mit den Möppels. Verständigungsprobleme aufgrund des Knautschgesichts sind mir hier noch nie aufgefallen.

    Mehr Fotos – natürlich auch von den anderen Kumpels – gibt’s auf der Homepage.

    LG Birgit

    Hm, bei einem Züchter, der mehrere Rassen züchtet, würde ich dann auch einfach mal genauer hinschauen.Ich glaube, so pauschal kann man das nicht sagen, dass ein Züchter nur eine Rasse züchten sollte. Ich glaube, man kann sehr wohl und auch durchaus verantwortungsvoll auch zwei Rassen züchten. Hinschauen natürlich auch, damit man nicht blauäugig einem Vermehrer aufsitzt.

    Ich schau mir auch gern immer mal die Wurfchroniken an. Ein Züchter, der mehrere Würfe im Jahr mit relativ wenigen Hunden hat, ist mir schon arg unsympathisch.

    Dagegen hätte ich mit einem Züchter, der z.B. jedes zweite Jahr einen Wurf Möpse hat und noch eine zweite Rasse züchtet und dort auch nur jedes zweite Jahr einen Wurf hat, gar kein Problem.

    LG Birgit

    Zitat

    Also ich würde mir gerade wegen der Atemproblematik keinen Mops holen, niemals würde ich das unterstützen. Ich treffe hier regelmäßig Möpse und die röcheln nach 10m rennen wie eine alte Dampflok, ganz schlimm.

    Das hat der Mops aber nicht zwangsweise. Es gibt sicherlich viele mit Atemproblemen, aber nicht alle. Meine zwei Jungs - das Mädel nicht, sie hat Gelenkprobs - rasen hier rum wie die Wilden und spielen und toben den ganzen Tag mit den anderen herum. Sie haben nicht mehr oder weniger Atemprobleme als ihre Kumpels. Sie sind zusätzlich allerdings auch noch sehr schlank für Möpse - nicht die Ritter-Sport-Version mit dickem Fettkragen... man hat das ein Stück weit selbst in der Hand...

    LG Birgit