Beiträge von Cinnemaus

    Zitat

    @ Cinnemaus


    wie verhalten sich denn die Rüden wenn die Hündinnen Läufig sind denn trotz Trennung riechen sie es trotzdem oder??

    Ist dann unruhe im Rudel??

    Ja, definitiv und oftmals nicht gerade wenig. Unser Pulirüde war beim letzten Mal so durchgedreht, dass er mich beissen wollte als er auf seinen Platz sollte... hatte einen heftigen Testosteronkoller, der Gute :hust:
    Und ich muss aufpassen, dass die Rüden sich nicht zu sehr hochfahren, sonst könnte es mal zu einem Krach kommen...

    LG Birgit

    Bei uns sinds im Augenblick 20 Hunde, davon 1 Pflegehündin mit zwei Welpen.

    Also 17 eigene Hunde. Die meisten davon sind kastriert.
    Eine alte Peki-Hündin ist nicht kastriert, weil sie bereits recht alt war, als wir sie bekamen.
    Ein Pulirüde ist unkastriert, weil er vor zwei Jahren ein extrem schweres Schädel-Hirn-Trauma hatte und das Narkoserisiko bei ihm unabsehbar hoch ist.
    Und dann ist ein Pumirüde bislang noch nicht kastriert -er ist jetzt neun Monate alt und wird noch kastriert.
    Ein Mopsrüde wurde diese Woche kastriert und sein Bruder muss noch kastriert werden.
    Und eine Chi-Mix-Hündin muss auch noch. Bei ihr sind die Zähnchen fällig und die Kastra.
    Also sinds im Moment zwei unkastrierte kleine Mädchen. Wenn die beiden läufig werden, werden sie von den anderen getrennt. Das ist zwar anstrengend aber geht für die Zeit. Danach bin ich immer so entnervt, dass ich beschliesse, die Mädels kastrieren zu lassen aber wenn dann ein paar Wochen um sind, ist mir Lisa dann doch zu alt und das Ganze wird wieder ad acta gelegt. :headbash:

    Zum Glück sind die Grossen alle kastriert - das wäre sonst mit so vielen Hunden hier nicht machbar...

    LG Birgit

    Zitat

    Super Birgit, das würde mich sehr freuen.

    Was ist denn mit Dr. Hüby? Ist die Prognose an sich schlecht?

    Die Prognose ist eher schlecht - sag ich mal. Es gibt natürlich Ärzte, die ihn operieren würden, keine Frage. Aber es liegt immer daran, ob das Innenauge beschädigt ist oder nicht - das kann man auf den Fotos schlecht sehen. Und dann wären mehrere OPs in kurzer Zeit nötig, die ich ihm eigentlich eher nicht zumuten möchte - das Risiko ist mir eigentlich zu hoch. Zumal es sehr gut sein kann, dass zwar der Augapfel an sich erhalten bleiben kann, aber die Wahrscheinlichkeit, dass er noch was sieht, eher sehr gering ist. Dann wären die ganzen OPs mitsamt der nicht unbeträchtlichen Risiken - gerade beim Mops - eigentlich nur dazu da, ein Ergebnis zu erzielen, was meiner Meinung nach dann eher unter "kosmetische Operation" fällt... Ein Auge, auf dem er nichts sieht hilft ihm ähnlich viel wie ein nicht vorhandenes Auge... dann kann man ihm auch die OPs ersparen...

    Aber es ist noch nichts endgültig entschieden. Mein Mann kommt nächste Woche aus D wieder zurück, dann werden wir das gemeinsam besprechen. Die beste Prognose hab ich bislang von Dr. Fritsche aus München.. mal sehen, ob ich evtl. dort nen Termin mache.. .schauen wir mal. Hängt schlussendlich auch vom Wetter ab ... und nicht zuletzt von den Kosten, muss dann ja auch noch Hotel oder so...

    Im Augenblick hängt mit dieser Entscheidung wirklich alles noch in der Luft...

    LG Birgit

    Na, das die sich verselbständigt haben glaub ich gern. Wenn ich mit meinen Hunden komplett in den Wald ginge und da wär was interessantes, könnte ich auch nicht garantieren, dass der Rückruf einwandfrei funktioniert.

    Du hast sicherlich auch nen gewaltigen Schreck bekommen, als da eine ganze Gruppe angerannt kam. Schön, dass die Beardies friedlich und nur übermütig und neugierig waren und nichts passiert ist. Hoffentlich haben die Halter was daraus gelernt.

    Ich glaube kaum, dass es bei deiner Hündin zu einem grösseren Vertrauensverlust gekommen ist. Wenn euer Verhältnis sonst gut ist und sie nicht generell ein Problem mit dem Vertrauen oder mit fremden Hunden hat, hat sie das Erlebnis vermutlich bereits vergessen.

    LG Birgit

    Hallo Conny,

    Dr. Hüby hab ich auch gemailt, danke dir. Die Resonanz ist allerdings nicht sehr vielversprechend von der Beurteilung der Fotos her... :/

    Ich bin voraussichtlich im Mai in Deutschland. Wenn ichs zeitlich hinkriege, dass wir uns irgendwie mal treffen können, PN ich dich rechtzeitig.

    LG Birgit

    Ich danke euch allen sehr für die Infos. Ich habe gerade ein paar mails rausgeschickt, schauen wir mal, was die Fachleute so zu dem Auge sagen.

    Meine Favoriten nach den Empfehlungen wären im Moment Dr. Fritsch, Dr. Brahms und Dr. Hüby. Vielleicht meldet sich einer der drei bei mir.

    Danke euch und lieben Gruss
    Birgit

    Ihr seid klasse, vielen lieben Dank.

    Dr. Fritsche in München hatte ich auch schonmal überlegt - da müsste ich dann was organisieren, wo ich dann wohnen kann. Und Köln wär eh kein Thema, von Aachen kann ich dahin mit dem Wagen.

    Aber auch die anderen Empfehlungen werde ich mich genau ansehen - zur Not wohn ich dann eben im Hotel..

    Danke euch
    Birgit

    Ich hab im Moment Welpen hier, die kamen mitsamt der Mutter aus der Tötung. Die sind jetzt sechs Wochen alt, liefen quasi vor Würmern von allein und haben die "normale" Wurmkur bekommen und Advocate-Tropfen in den Nacken. Die Tropfen sind u.a. gegen Würmer jeden Stadiums.

    Du musst den Kleinen in jedem Fall mehrfach entwurmen, sonst sind die Würmer nicht wirklich weg und dass man keine Würmer mehr sieht, sagt leider gar nichts - er kann trotzdem Würmer haben. Am besten nach dem Entwurmungsprogramm Kotproben zur Überprüfung beim Doc abgeben.

    Und in Zukunft vlt. regelmäßig, um einen Befall überhaupt festzustellen.

    LG Birgit

    Hallo zusammen,

    ich such Empfehlungen für Augenspezialisten in Deutschland.

    In jedem Fall mit Spezialgebiet Augen und am idealsten mit Erfahrung bei Möpsen. Am besten im Raum Süddeutschland bis vlt. so etwa Köln/Düsseldorf.

    Könnt ihr mir da jemanden empfehlen, hat jemand von euch schon Erfahrungen damit machen müssen?

    Danke euch und lieben Gruss
    Birgit