Beiträge von Cinnemaus

    Zitat

    Cinnemaus: :schockiert: Au weia!!!!!! Der arme Monty!!! Wie ist denn das passiert???? Gute Besserung für den kleinen tapferen Kerl!

    Wir wissen es nicht genau. Entweder hat er beim Toben mit seinen Kumpels versehentlich ne Kralle abbekommen oder er ist hier auf dem Gelände in einen Ast gerannt. Wir haben recht viele Akazienbäume auf dem Grundstück und die haben fiese Dornen...

    In jedem Fall war die Verletzung so tief, dass sie nicht von allein verheilt wäre und Monty sowieso nichts mehr auf dem Auge sehen konnte. Wir haben wochenlang getropft und Medis gegeben, aber es half alles nichts. Dann hab ich noch Fotos vom Auge gemacht und an einige Spezialisten in Deutschland geschickt aber die Meinung war leider ziemlich einstimmig. Ich hab mich damit echt richtig schwer getan, aber er hat die OP wunderbar überstanden, wollte abends schon wieder sein Essen - obwohl er erst um 13 Uhr operiert wurde - und die Wunde am Auge ist gar nicht dick oder auffällig. Dass er da in einem Rutsch noch kastriert wurde, hat er vermutlich bislang noch gar nicht bemerkt.

    Danke für die guten Wünsche und LG
    Birgit

    Meine Möppels müssten in diesem Thread weiter vorn schon irgendwo sein. Aber Monty hatte zwischenzeitlich nen Unfall und es musste ihm ein Auge entnommen werden. Daher gibts jetzt neue Fotos von

    Captain Monty Hook von und zu Mops

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s1.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s2.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    er hat die OP supergut überstanden - im Gegensatz zu Frauchens Nerven - und die Bilder sind zwei Tage nach der OP entstanden. Nächste Woche kann der Kragen schon runter und auch die Fäden von der gleichzeitig erfolgten Kastra können raus.

    Dann ist er fast neu, der Captain Hook ...

    LG Birgit

    Die Idee find ich gar nicht schlecht. Gegen evtl. Feuchtigkeit kann man ja zusätzlich zur Heizdecke ja nochwas ins Kissen packen, das wäre als kein Problem. Ich denke auch nicht, dass Feuchtigkeit für solch eine Heizdecke problematisch wäre - sonst wären die im Leben nicht für den Menschen zugelassen.

    Ich hab selbst so eine Heizdecke - hier ists im Winter gruselig kalt - und meine Heizdecke schaltet sich nach einer bestimmten Zeit von allein ab. Das wäre jetzt bei dir mit Hund ja eher nicht erwünscht - vlt. achtest du darauf, wenn du wirklich eine Decke kaufst.

    LG Birgit

    Das allerschärfste, was mir in dieser Hinsicht mal passiert ist, war in Holland. Ich war mit meinen beiden etwa kniehohen Mischlingsrüden unterwegs. Beide offline. Da kommt mit ein Mann mit einem Rottweilerrüden entgegen und ruft schon von weitem, ich solle meine Hunde anleinen, seiner würde andere Hunde angreiffen, wenn die zu nah an ihn rankommen :irre: :irre:

    Sein Hund offline und ohne Maulkorb... ich hab meine beiden dann zur eigenen Sicherheit angeleint und auf ein weiteres Gespräch verzichtet - ich hatte nicht den Eindruck, dass dafür genug Kapazität seitens des Herrchens vorhanden war....

    Falls irgendwann mal was anderes war, warens Kleinigkeiten die mir jetzt nicht einfallen. Wobei - je nachdem mit welchen Hund ich unterwegs bin, geht mir eh alles grossräumig aus dem Weg...

    LG Birgit

    Zitat

    Da hier so betont wird, die TÄ raten dazu;
    die wenigsten werden abraten, sie verdienen ja gut daran, wer macht sich schon gerne sein eigenes Geschäft kaputt?

    Wenn jetzt die Kastration generell in Diskussion wäre und ein TA rät dann dazu, wäre ich mit dir völlig einer Meinung. Da es aber wohl eher um den geeigneten Kastratermin ging - vor oder nach der Läufigkeit - macht dein Argument für mich keinen Sinn. Der TA verdient ja nicht mehr, wenn er später oder früher kastriert.

    LG Birgit

    Wir füttern das Köbers schon ne Ganze Weile - mein Mann hat gerade wieder nen Halbjahresvorrat in Bochum am Werk abgeholt. Meine Hunde fressen und vertragen es gut. Allerdings hab ich so ein bis zwei Hunde dabei, die neigen zum Futtermäkeln, wenns zu lang das gleiche Futter gibt. Daher gibts zu den zwei Sorten Köbers auch noch zwischendurch mal Josera.

    Wegen mehr Output war mir nichts aufgefallen ...

    LG Birgit

    Zitat


    In Amerika reißen sie auch den Katzen die Krallen raus, damit die Möbel nicht leiden müssen bei Wohnungskatzen........ (ne Freundin von mir hat das dort erlebt) und halten Hunde zT im Käfig in der Wohnung, gehen nicht Gassi mit denen etc. - muß man alles nachmachen??
    Ansonsten: Man kann sich auch den Kopf amputieren lassen, wenn man keinen Tumor im Kopf haben möchte....rein vorbeugend....
    LG,
    BieBoss

    Irgendwie ist der Post zum Thema wenig hilfreich.... :hust:

    Da meine Hunde in Gruppen leben, werden sie normalerweise immer kastriert. Mir sind die "Für" und "Wider" der Kastration hinlänglich bekannt, ich habe mich aufgrund der grossen Menge der Hunde, die wir haben, ganz klar für eine Kastration entschieden.

    Kastrationen vor der ersten Läufigkeit werden in Deutschland bereits recht lange gemacht. Meine zwischenzeitlich verstorbene Hündin Cindy wurde bereits vor 15 Jahren vor der ersten Läufigkeit kastriert. Allerdings wurde diese Kastration nicht mit vier oder fünf Monaten vorgenommen, wie das scheinbar in den USA teilweise praktiziert wird - Tanja, korrigier mich bitte, falls ich was falsches gehört habe - sondern mit neun Monaten.

    Und vorigen Monat habe ich unsere Hündin Lara ebenfalls mit neun Monaten vor der ersten Läufigkeit kastrieren lassen.

    Beide Hündinnen haben die OP gut weggesteckt und ein völlig normales Verhalten gezeigt. Bei Cindy traten auch im Alter keine Probleme wegen der Kastra auf.

    Nur mal eben eine Frage zum Verständnis wegen der "Frühkastration": ich verstehe unter einer Frühkastration eine Kastra bis zum vierten/fünften Monat etwa. Wenn eine Hündin - wie bei mir - mit neun Monaten kastriert wird, würde ich das nicht als Frühkastration bezeichnen. Wie seht ihr das?

    LG Birgit

    Zitat

    @ Cinnemaus


    aber in die wolle bekommen sie sich nicht also ernsthaft oder??? wei trennst du sie denn stell mir das kompliziert vor....

    Ich sag mal so: wenn wir dabei sind, greifen wir sofort ein. Da reicht ein scharfes Wort - das ist also schnell geregelt. Und wenn die Jungs allzu rappelig sind, müssten wir sie im Notfall wenn wir nicht da sind, wirklich trennen. Die Möppels sind da nicht so das Problem, aber der Pumi und der Puli sind beide recht lebhaft und temperamentvoll und gerade Fips, der Pumi, kennt seine Grenzen nicht wirklich. Das könnte dann zwischen den beiden eine ernsthafte Keilerei geben - das muss ja nun nicht sein. So hoch fahren die Rüden sich aber nur selten - nicht dass jetzt der Eindruck entsteht, die stehen hier permanent unter Strom, das ist sicherlich nicht so. Es sind sowieso "nur" zwei bis drei Tage, die ganz extrem werden können. Bisher ist es hier noch nie zu einem ernsthaften Kampf gekommen.
    Wir leben auf einem recht grossen Hof und haben viel Platz. Da haben wir auch die Möglichkeit, die Rüden zur Not mal für ein paar Tage zu trennen.
    Auf Dauer werden hier die alte Peki-Hündin, Lisa, und Basti, der Pumi, unkastriert bleiben. Die anderen werden vermutlich dieses Jahr noch kastriert.

    LG Birgit