Beiträge von Cinnemaus

    Ihn einfach ignorieren, am besten nicht begrüssen und sich schon gar nicht drüberbeugen und anfassen wollen. Anbinden würde ich ihn in gar keinem Fall, dann hat er sicherlich erst recht die Panik und entwickelt am Ende noch massive Ängste. Jetzt ist er noch jung und wird sicherlich schnell lernen, dass Besuch nichts schlimmes ist.

    Ich weiss nicht, wieweit das mit deinen anderen Hunden geht, aber vlt. kann der Besuch ja auch mal ein Leckerchen fallen lassen.

    Wie lang habt ihr ihn denn schon, wenn du schreibst, bei den Vorbesitzern hat er sich anders verhalten?

    LG Birgit

    Den Vorschlag deines Freundes halt ich für gar keine gute Idee und das bringt langfristig nur Ärger unter den Hunden. Die Hunde haben untereinander eine Rangfolge. Für Hunde ist das normal, da fühlt sich niemand zurückgesetzt und wenn die Rangfolge einmal geklärt ist, gibt es normalerweise auch keine Probleme untereinander.

    Es wird erst dann zum Problem, wenn der Mensch meint, der rangniedrigere Hund müsse immer gleich wie der ranghohe Hund behandelt werden. Das wiederum wird den ranghohen Hund dazu veranlassen, dem rangniedrigeren seinen Platz zuzuweisen und wenn man sowas nicht sieht und immer wieder - im guten Willen möglicherweise - provoziert, kann es dazu kommen, dass ständig und permanent Stress und Ärger zwischen den Hunden herrscht. Man tut dem rangniedrigen Hund damit auch keinen Gefallen. Indem er in eine Position geschoben wird, die er nicht will und auch nicht ausfüllen kann, wird er von Prinzip von zwei Seiten unter Druck gesetzt - vom Menschen und vom Kumpel - und steht ständig unter Stress.

    Es ist nicht schlimm, wenn man sich nicht immer peinlich genau an die Hunderangordnung hält - aber vom Prinzip sollte sie schon beachtet werden.

    Mich würde die Begründung deines Freundes für ein solches Handeln interessieren...

    LG Birgit

    :schockiert: Oh Gott, jetzt hab ich gedacht: wieso packen die Häufchen auf nen Teller... :lachtot: :headbash: :headbash:

    Wenn das Futter ständig Durchfall auslöst, würde ich an deiner Stelle schrittweise auf ein anderes Futter umstellen. Meine persönliche Wahl wäre weder HappyDog noch Pedigree... selbst beim FN gibts bessere Sorten...
    Josera bekommst du bei FN doch auch nicht, hättest du da ne Quelle? Von der Quali würde mir das eher zusagen als HappyDog und ob das auch bei deinem Hund Durchfall auslöst ist ja gar nicht unbedingt gesagt. Meine vertragen das Josera bestens und das sind immerhin 18 Hunde...

    LG Birgit

    Ich hab dir mal gerade meinen eigenen Text aus der Beschreibung des Komondor kopiert:

    "Der Komondor gehört zu den ungarischen Hirtenhunden und wird auch der "König der Hirtenhunde" genannt.

    Der Komondor soll im 9. Jahrhundert aus dem Karpatenbecken nach Ungarn gekommen sein, im 16. Jahrhundert wurde er erstmals in einer Überlieferung als ungarischer Hirtenhund bezeichnet. Jahrtausende lang dienten Hunde dieser Art den Hirten und Viehzüchtern des ungarischen, türkischen und asiatischen Raumes als zuverlässiger, unentbehrlicher Freund und Helfer. Seiner Aufmerksamkeit entging nichts. Obwohl scheinbar entspannt ruhend und dösend, waren seine Sinne immer wachsam ­ ohne groß zu warnen tat er schützend seine Pflicht, wenn Gefahr für das ihm anvertraute Gut in Verzug war. Der Komondor ist ein mutiger, kluger, ernster, ruhiger und würdevoller Hund, der im Bedarfsfall jedoch blitzschnell reagieren kann. Man sagt dem Komondor nach, dass er Menschen durchschauen könne, wenn diese Böses vorhaben. In der Nacht ist er ein aktiver Schutzhund, der laut und volltönend bellt aber lautlos angreift.

    Das Fell ist zotthaarig - wie beim Puli - welches sowohl vor der extremen Sommerhitze als auch vor klirrender Kälte und langen Wintern und ebenfalls wirkungsvoll vor Bissverletzungen schützt. Sein verfilztes, zottiges, durchweg dichtes langes Haar ist elfenbeinfarben.
    Das Fell ist Rassemerkmal und Kennzeichen des Komondors. Es besteht aus weißen Schnüren, die sich aus dem doppelten Fell bilden, denn die zarte, weiche Unterwolle, die nicht ausfällt, verfilzt sich mit dem längeren, härteren, krausen Deckhaar.

    Der Komondor hat einen robusten Körper und wird bis 80 Zentimeter groß und bis 60 Kilo schwer. Er ist ein gesundheitlich robuster u. langlebiger Hund, der ein für Hunde dieser Größe beachtliches Lebensalter erreichen kann ­ 13 und mehr Jahre. Er ist nicht für Anfänger geeeignet oder für Menschen, die absoluten Gehorsam und Unterordnung von einem Hund erwarten. "

    Ich stell mal die Quelle mit ein - vermutlich wird sie gelöscht werden. Der Text ist zu finden unter http://www.forum-ungarns-tiere.de im öffentlichen Bereich.

    LG Birgit

    Komondor sind hier in Ungarn noch richtige Wach- und Hofhunde und nehmen ihre Aufgabe sehr ernst. Bei richtiger Pflege riechen sie nicht mehr oder weniger als jeder andere Hund, sind allerdings durch ihr Fell, sofern man ihnen keinen Kurzhaarschnitt verpasst, recht pflegeaufwendig.

    LG Birgit

    Hallo,

    erstmal herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang.

    Weisst du, wie und wo Teddy vorher in Rumänien gelebt hat, bevor sie ins Tierheim kam? Was Teddys Vorsicht gegenüber z.b. der schneeschippenden Frau angeht, solltest du wissen, dass es für Tiere in Rumänien, Ungarn, Bulgarien usw. überlebenswichtig ist, fremden Menschen aus dem Weg zu gehen - vor allem wenn sie abwehrende Bewegungen machen und so wird die schneeschippende Frau wirken. Hier in Ungarn laufen die Hunde auf der Strasse einen derartigen Bogen um die Menschen herum, dass sie einem dabei vors Auto rennen...

    Das ist also für Teddy eine völlig normale Reaktion und wird einige Zeit brauchen bis sie das ablegt. Vlt. hast du die Möglichkeit, irgendwie mit Bekannten mit ihr zu trainieren, dass fremde Menschen in deutschen Strassen nicht nach Hunden treten oder sie bewerfen sondern im Gegenteil vlt. sogar mal ein Leckerchen fallen lassen.

    Teddy kennt sicherlich null und nichts von dem, was du jetzt von ihr möchtest und eine souveräne Althündin ist das allerbeste, was du ihr jetzt, zusammen mit deiner Geduld, bieten kannst. Sie muss nicht nur alles lernen - ähnlich wie ein Welpe - sondern hat zudem auch noch mit vielen Begebenheiten bereits schlechte Erfahrungen. Aber sie kann und wird das lernen - es braucht nur Geduld.

    Alles Gute wünsch ich euch
    Birgit

    Zitat

    Die Frage ist vermutlich eher, wie man die Abwicklung gestaltet? Gegen Vorkasse?

    Und bei der Version ohne Kalendarium könnte auch jederzeit eine bestimmte Menge nachgedruckt werden.

    Ich schätze, dass Vorkasse da der einzig machbare Weg ist, um kein unnötiges Kostenrisiko zu haben. Auslieferung nach Zahlungseingang.
    Vlt. würden sich ja sogar Sammelbestellungen über die Portale ergeben.

    Und Nachdruckmöglichkeiten sind bei einem solchen Kalender sicherlich sinnvoll.

    LG Birgit

    Die Idee an sich und die Idee von Doris, ohne Kalendarium 2012, finde ich ganz klasse und ich nehm mit Sicherheit mindestens ein Exemplar ab - bevorzugt ohne Kalender 2012

    Mal sehen, vlt. steuer ich auch noch was bei - hab ja hier auch alles, Hunde mit Vergangenheit, Senioren und Tiere mit Handicap und viele Bilder und Geschichten auch.

    Habt ihr schon mal überlegt, gerade diese Agenda auch über entsprechende Portale anzubieten? Es gibt ja einige Portale und auch Foren zu Seniorenhunden und Handicaphunden. Oder wird das dann zu aufwändig und unübersichtlich?

    LG Birgit

    Zitat

    Ich denke wenn sie mitgehen würde, würde ich sie nie wieder unbeaufsichtig draussen lassen.

    Ich weiß, das sollte man sowieso nie aber wie schon erwähnt komme ich manchmal nicht drum rum.

    Es kann ja sein, dass ich auf dem Schlauch stehen aber nach dieser Aussage erschliesst sich mir der Sinn der Aktion nicht.

    Wenn du es eigentlich nicht willst, aber es sowieso nicht vermeiden kannst, was hilft es dann, wenn du das mit deiner Freundin probierst? Egal was dabei herauskommt - es ändert sich doch an der Situation sowieso nichts. Und wenn du dann weisst, dass dein Hund mitgeht, musst du ihn dann trotzdem draussen lassen... und wenn du weisst, dass er nicht mitgeht und vlt. sogar noch die Leute angeht... sitzt er trotzdem draussen.

    Wenn du an der Gesamtsituation was ändern möchtest, brauchst du den Test nicht. Und wenn du die Situation eh nicht ändern kannst, hilft dir der Test auch nicht weiter...

    Ich schätze, dass von meinen Hunde kein einziger mitgehen würde - allerdings gibt es bei mir solche Situationen auch einfach nicht - und das auch, um meine Umwelt zu schützen, weil ein Teil meiner Hunde sicherlich für Fremde in einer solchen Situation gefährlich wäre.

    LG Birgit