Ich glaub, meinen Hühnern fehlt definitiv ne Biotonne *aufdeneinkaufszettelschreib*
Beiträge von Cinnemaus
-
-
Oh wie schön, noch mehr User mit Hühnern. Wir haben Brahma, Zwerglachshühner, noch ein paar andere einzelne Hühnerchen und derzeit insgesamt 9 Küken. Aber leider geht das nicht zusammen mit den Hunden - sonst würden die auf LebendBARF umgestellen
Hübsche Hühner hast du da und die Namen sind ja nur genial
freu mich schon auf weitere Berichte und Bilder.
LG Birgit
-
Na, die Schweizer Dame interessiert mich auch sehr - bist du so lieb und pnst mir auch bitte?
Danke dir und LG
Birgit -
Üblicherweise sind Katzen in der normalen Privathaftpflicht für Menschen eingeschlossen - da brauchst du keine separate Versicherung abschliessen. Frag am besten bei deiner PHV mal nach.
-
Hm, bei uns kommt ja auch so einiges an Decken und Unterlagen zusammen, die dann in die WaMa dürfen. Ich reinige das Flusensieb bei Bedarf und lass sie einmal leer laufen, bevor ich unsere Sachen wasche. Die Hundedecken kommen prinzipiell immer in den Trockner, der holt mir dann die allermeisten Resthaare raus. Bisher hatte ich wegen der Hundedecken noch nie Probs mit der WaMa.
LG Birgit
-
Meine Hunde haben fast alle neue Namen bekommen, wenn sie bei mir einzogen und das auch völlig unabhängig vom Alter. Ich hatte auch schon recht alte Senioren, die vermutlich noch niemals einen Namen hatten... alle haben recht schnell verstanden, dass das IHR Name war. Ich spreche die Hunde dann prinzipiell mit Namen an und freue mich sicht- und hörbar, wenn sie darauf reagieren. Ich mach das eigentlich ausschliesslich ohne Leckerchen, aber wenn das bei euch gut funktioniert - warum nicht.
Ich habe bisher noch keinen Hunde gehabt, der nicht sehr schnell auf seinen Namen gehört hat.
Viel Erfolg und viel Freude mit dem neuen Hausgenossen.
LG Birgit
-
Zitat
nun ja - ich hatte das vergnügen am wochenende ein paar sehr pflichtbewusste owtscharkas kennen zu lernen, deren job es ist, ein grundstück (vorallem nachts) zu bewachen. dieses grundstück war gut 2m hoch eingezäunt - und in ungarn. ich hab die herdis tagsüber im beisein der halter kennengelernt - nun, wie soll ich das sagen? mir persönlich hat ein blick gereicht
um zu wissen, dass ich da nachts garantiert nicht rein gehe. in ungarn ists übrigens egal, ob ein wachhund jemand frühstückt, dort reicht ein zaun und ein warnschild.
der unterschied zwischen mal den hund (herdi) draussen im kühlen auf der terrasse schlafen zu lassen - oder einen hund (womöglich auch noch herdi) auf einem grundstück tatsächlich selbständig seinen job tun zu lassen sprich: wachen zu lassen, wurde mir bei meinem besuch dort völlig klar.
Sorry, ich bin total OT und nicht im Thema - ich lach mich gerade über Nicky schlapp. Sind schon nicht zu unterschätzen, meine beiden oder? Allerdings auch weder zu übersehen noch zu überhören und es ist tatsächlich absolut ausbruchssicher eingezäunt das Grundstück, die Tore Tag und Nacht abgeschlossen und ein deutliches Schild am Tor. Nicky hat jetzt wirklich den Unterschied zwischen einem deutschen Haushund und einem arbeitenden Owtscharka gesehen....
OT Ente
LG Birgit
-
Ich hab immer schon deutlich mehr Tiere gehabt als der "Normalmensch" und in meiner Familie waren Tiere nicht üblich - mal abgesehen von nem Hamster oder so...
Ich glaub, es will keiner echt wissen, was ich da gerade mit der Familie schon für Gespräche hatte und mir anhören durfte. Da ich aber ein extremst eigenständiger Mensch bin, der noch nie eingesehen hat, dass er sich für sein Leben rechtfertigen soll, steh ich schlicht auf dem Standpunkt: ich zahle mein Leben selbst, also gehts ausser mir niemanden was an. Wenns jemand für mich zahlen muss, hat er ein Recht auf eine Auskunft und wenn nicht, dann nicht. Ich führe weder das Leben meiner Nachbarn noch meiner Familie - also gestalte ich es auch so, wie ich es will. Und wems nicht passt: Pech gehabt... Punkt.
Da ich mit solchen Infos meist auch weder zurückhaltend noch missverständlich bin, kommt das Thema im Normalfall nicht öfter
LG Birgit
-
Das braucht in jedem Fall reichlich Zeit und viel Aufsicht. Lasst vor allem - bitte! - die kleine Katze nicht mit dem Hund allein. Sperrt sie irgendwo sicher weg, wenn ihr nicht da seid oder nicht aufpassen könnt. Bis die Kleine gelernt hat, dass der Hund eben KEINE übergrosse Katze ist und der Hund gelernt hat, dass die kleine das noch nicht kennt und vlt. anders reagiert als die grosse Katze, brauchts ne Weile.
LG Birgit
-
Wirklich schön für Baylie, dass du durchgehalten hast - ich mag mir gar nicht vorstellen, was der arme Kerl früher unter Dauerstress gestanden haben muss... Grosses Kompliment an dich, das war wirklich eine tolle Leistung.
Ich hab auch einen Hund hier, den ich früher im Geiste etwa 20 mal am Tag abgeben wollte - er ist jetzt 15 Jahre alt und ich freue mich über jeden Tag, den er noch bei mir ist.
Knuddel an den perfekten Baylie von mir.
LG Birgit