Beiträge von Cinnemaus

    Wenn ich bei uns in Ungarn mit einem Hund beim TA bin und dieser Hund Probleme mit den Ohren hat, ist die erste Reaktion unserer TÄ: Allergieverdacht.

    Das scheint recht häufig vorzukommen, dass Hunde bei Allergien - scheinbar besonders bei Futtermittel- und Kontaktallergien - mit Ohrenproblemen reagieren.

    Bitte berichte doch mal, ob die Ernährungsumstellung geholfen hat.

    LG und alles Gute
    Birgit

    Na, dann geb ich doch auch noch eben meinen Senf dazu...

    1) Wie seid ihr zu den vielen Hunden gekommen?

    Einen Teil haben wir gezielt zu uns geholt, dann haben wir einige alte Senioren aus dem TH, einen Teil Notfallhunde und einige Fundhunde.

    2) Welche Rassen/Mischlinge habt ihr?

    von Owtscharka-Mix über Labrador, Puli-Komondor-Mix, Mudi-Mix, Border-Collie bis Mops, Pekingese und Chihuahua

    3) "Braucht ihr sie zu etwas", also z.b. für die Arbeit am Vieh, bei der Jagt..., oder habt ihr sie "einfach so"

    Arbeiten müssen unsere Hunde nicht - unser Herdies sind glücklich, dass sie wachen dürfen und der Rest beschäftigt sich damit, das Haus einzusauen und mir im Weg zu stehen :headbash:

    4) Was füttert ihr? (Geht bei 5 Hunden ja auch sehr schnell ins Geld...)

    Wir füttern teilweise frisch aber auch Trockenfutter. Da meist Köbers und Josera.

    5) Wo geht ihr spazieren? Sucht ihr eher einsame Gegenden auf?

    Wir haben ein riesiges eingezäuntes Grundstück, auf dem die Hunde sich frei bewegen können. Spazieren gehen wie es in Deutschland üblich ist, tun wir nicht. Das ist hier auf dem Dorf auch keine gute Idee, weil die Höfe meist nicht eingezäunt sind und man an der nächsten Ecke dem Rudel des Nachbarhofs gegenüber steht. Allerdings begleiten uns immer wieder einige unserer Hunde, wenn wir auf unserem Land, aber ausserhalb des eingezäunten Grundstücks, was zu tun haben.

    6) Wohin fahrt in in Urlaub?

    Ich lebe im Urlaub. Wir fahren nicht weg. Zusammen können wir sowieso nicht mehr als ein paar Stunden vom Hof weg. Neben den Hunden haben wir noch Katzen, Ziegen und Hühner - das müsste alles versorgt werden, wenn wir länger weg sind. Ich fahre z.B. nächste Woche nach Deutschland und mein Mann kümmert sich um Haus und Hof.

    7) Was macht ihr, wenn ihr mal weggeht, in ein Café z.B.? Nehmt ihr einen Hund mit, bleiben alle Zuhause, oder esst ihr euer Eis lieber Zuhause :roll:

    Wir lassen die Hunde in der Regel zuhause. Auf dem Grundstück halten sie sich deutlich lieber auf als in einer Eisdiele. Gelegentlich und je nachdem, wo wir hinfahren, nehmen wir mal den einen oder anderen der Hunde mit - damit sie es gewöhnt sind und nicht verlernen. Aber gewöhnlich fahren wir allein.

    8 ) Wie schafft ihr das mit der Erziehung jedes einzelnen Hundes? Wie viel Zeit geht für euch drauf?

    Die Tiere sind bei uns ein Fulltimejob mit zwei Personen. Wir kümmern uns beide ganztägig um Erziehung, Pflege und Betreuung der Tiere. Wenn einer der Hunde etwas lernen soll, was die anderen bereits können, wird mit ihm separat geübt - ansonsten schauen sie sich auch viel - Gutes wie Schlechtes - voneinander ab.

    Zum Fahrzeug: wir haben extra für den Fall, dass wir mal mit mehreren Hunden irgendwohin müssen, einen Transporter angeschafft. Wenns nur zwei oder drei sind, die mitfahren müssen, passen die auch in den PKW.

    LG Birgit

    Zitat

    Das frag ich mich auch immer, wenn ich mal hier lese, was es Neues gibt: http://www.pusztamonster.de

    Danke schön, Doris, fürs Einstellen vom Link - da warst schneller als ich. Tja, wie schaffen wir das? Wir tun vom Prinzip nichts anderes, als uns um Haus, Hof und Tiere zu kümmern. Vom Prinzip mit zwei Erwachsenen in Vollzeit. Anders wäre das wirklich nicht zu schaffen, ohne dass die Tiere drunter leiden. Extremhobby könnte man sagen - nicht zur zeitlich sondern auch finanziell.... aber man gönnt sich ja sonst nichts... :gott:

    Ich mach auch mal wieder ne Aktualisierung...

    Derzeit sind es 20 Hunde... soviel zu meinem Limit von 19... *ggg*

    Unser alter Senior Sam ist im Februar verstorben - es ging ihm ja schon länger nicht mehr gut, daher war das nicht unerwartet.

    Eine gute Woche später hab ich dann im Wald einen wüst schreienden HSH-Mix Welpen eingesammelt. Er war da rund 8 - 10 Wochen alt und bereits 45 cm hoch ... wird also ein etwas raumgreifenderes Kaliber. Und ist nur toll... Er hat den Namen Manny bekommen .(sorry, uns gehen so langsam die Namen aus) ... :headbash: und bleibt definitiv bei uns. Das ist solch eine Knutschbacke ..

    Und Anfang diesen Monat hat mein Mann aus einer Notübernahme einen Langhaar-Chi Welpen mitgebracht. Diese Terrorzelle *ggg* hat meinen Mann und unsere Chi-Mix Mäuschen in sekundenschnelle um die Pfote gewickelt, hoch und heilig geschworen, dass er von den Rest lebt und nicht krank wird und darf bleiben. Er heisst Idefix und hat den Beinamen Terrorzelle bekommen... und hört auf beides...

    Ich sag jetzt nimmer, dass damit nun echt und endgültig schluss ist....

    LG Birgit

    Ich bin in Ungarn eine derjenigen, die am weitesten "ab vom Schuss" leben und selbst ich kenn einige Fories persönlich. Da wären

    LaBellaStella (da war ich diesen Monat noch :D )
    Cazcarra
    Susami
    Chandrocharly
    Bruno-Heike
    JmmyJazz Patrick mitsamt Familie und Hunden mal kurz kennengelernt

    (hoffentlich hab ich jetzt keinen vergessen, wo ich nicht weiss, dass er hier ist....)

    und Aporebu-Burgit via Telefon und einige andere via Skype und Mail.

    LG Birgit

    Zitat

    ...wie können menschen so sein?

    Entschuldige, aber erwartest du von Menschen, die den Hund an den erstbesten Depp (das ist nicht explizit gegen dich gerichtet sondern allgemein) mitgeben, wenn der die Kohle auf den Tisch legt??

    Ich sehe in diesem Fall auch keine anderen Möglichkeiten, als die, die dir schon aufgezeigt wurden. Zweite Meinung, AB-Kur zu Ende geben und ggfs. Ratenzahlung vereinbaren. Ansonsten bleibt wohl wirklich nur das TH...

    LG Birgit

    Wir haben seit Dienstag - quasi aus einem Notfall - auch so nen Wurzelzwerg. Der Kleine ist ein Langhaar-Chi und lt. seinem Impfpass etwa 11 - 12 Wochen alt und wiegt derzeit 1,5 Kilo. Von meinem Mann und unserer Chi-Mix Mäuschen adoptiert... das Wurzelchen wird also vermutlich bei uns bleiben.

    Hier ist Idefix - wahlweise auch Flitzfix oder Sausefix....

    zusammen mit Ersatzmama Mäuschen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Birgit

    Zitat

    Cinnemaus
    Richtig - aber die Leute sind dann ganz begeistert, weil das ja soooo ein seltener Rassehund ist :D

    Stimmt ja auch - ausserhalb Ungarns gibts die echt nur selten *lach*

    Grinsenden Gruss
    Birgit


    - mit Palinka in der Flasche und den Kevereks aufm Sofa *grins*