Hi,
bei uns ist das so
Zitat
Hat z.B. ein Hund bei der Erziehung des anderen mitgeholfen?
Das machen meine Hunde immer. Ich habe jetzt letztens noch festgestellt, dass z. B. unsere Hundeklappe immer von einem meiner "alten" Hunde den neuen "erklärt" wird. So führen meine vorhandenen Hunde die neuen auch immer sehr schnell in die Abläufe ein, zeigen ihnen wo das Wasser ist, dass man kommen soll wenn Mensch ruft und solche Dinge eben.
Zitat
Ist der zweite (dritte, vierte…) gleich mit auf der Jagd/auf Krawall gebürstet, wenn der erste anfängt?
Ein Teil meiner Hunde ist das tatsächlich - einige andere halten sich daran gar nicht auf. Das liegt - zumindest bei meinen Hunden - arg am Charakter. Aber generell ist die Tendenz natürlich immer da, weil sich dann die Gruppe zusammenschliesst und gemeinsam gegen den "Eindringling" vorgeht.
Zitat
Können sie zu zweit besser alleine bleiben?
Meine Hunde sind/waren nie allein, daher weiss ich das nicht.
Zitat
Trägt die Mehrhundehaltung zur Auslastung bei?
Meine Hunde haben hier sehr viel Platz und sehr viele Freiheiten. Sie haben ein recht grosses Grundstück, das bewacht und bespielt werden kann und es findet sich immer irgendein Spielkamerad, der es gerade genauso spannend findet, Mäuse zu jagen, Löcher zu buddeln, aufzupassen, ob der Nachbar kommt oder die Ziegen anzubrüllen - von daher würde ich in meinem Fall sagen, dass die Mehrhundehaltung bei uns zur Auslastung beiträgt.
Zitat
Orientieren sich die Hunde allgemein aneinander auf Spaziergängen?Vielleicht mehr, als am Menschen?
Auch das liegt bei meinen Hunden am einzelnen Tier. Ich habe Hunde dabei, für die bin nur ich wichtig - Nino-Mops z. B. - und ich habe welche, die würden es nicht mal bemerken, wenn ich mich in Rauch auflöse...
Zitat
Verhalten sie sich anders, wenn man einzeln mit ihnen geht?
Liegt hier auch wieder am Hund. Bei Nino Mops wärs gleich, einige meiner anderen Hunde orientieren sich dann deutlich mehr an mir.
Zitat
Hat ein Hund den zweiten vielleicht sicherer gemacht, ihm Ängste nehmen können?
Das habe ich hier schon sehr oft gehabt - ich habe und hatte extreme Angsthunde und dort hat die Anwesenheit der anderen Hunde sehr viel Spannung und Stress aus dem Zusammenleben genommen. Vor zwei Wochen z. B. haben wir einen 8 Wochen alten minikleinen Welpen gefunden, der die ersten Tage jedesmal schreiend weglief und sich unterm Schrank versteckte, wenn wir versucht haben, die Kleine anzufassen. Durch unsere anderen Hunde und einen weiteren, sehr anhänglichen gleichaltrigen Fundwelpen ist sie jetzt so weit, dass sie zu einem kommt und gestreichelt werden will. Ohne die anderen Hunde wäre sie heute absolut sicher noch nicht so weit. Solche und ähnliche Sachen hatten wir bereits häufiger...
Zitat
Haben sie sich mehr (in Menschenaugen) positives oder mehr negatives voneinander abgeschaut?
Generell würde ich sagen, wenn die vorhandenen Hunden nicht gerade den absoluten Käse im Kopf haben, schauen sie sich mehr positive Dinge ab. Allerdings zeigen unsere Kleinen sich auch untereinander, in welcher Schlafbox man so schnell nicht erwischt wird, wenn man reinpieselt *ggg*. Aber unterm Schnitt würde ich sagen, das positive überwiegt.
LG Birgit