Beiträge von Cinnemaus

    Zitat

    Findelwelpe Diva Flaschenbürste
    geschätzte 8-10 Wochen alt
    ca. 20 cm hoch
    1300 gr

    wie gross sie mal wird? Keine Ahnung, schaun wir mal... unser Chi war 200 gr schwerer als er zwei Wochen älter war...

    Das fette Ding war vorige Woche beim Impfen schon 500 gr schwerer.. und das in 10 Tagen :ugly:

    Findelwelpe Bosco ist geschätzte 8 Wochen alt - jünger als Diva - und wog vorige Woche 4 kg bei ca. 25 cm ...

    Hi,

    wenn das jetzt nicht völlig ignorante Menschen sind, sollte ein freundliches Gespräch zumindest ein Nachdenken in Gang setzen. Ich glaub, wenns meine Wiesen wären, käme dort ein Schild hin. So nach dem Motto:
    "Liebe Gäste, wir freuen uns sehr, dass es euch bei uns so gut gefällt, aber bitte hinterlasst die Wiesen so, wie ihr sie vorgefunden habt, damit auch wir weiterhin unsere Freude daran haben.
    Einen Koteimer und Tüten findet ihr dort (mit einem Hinweis)"

    Viel Erfolg
    Birgit

    Hi,

    bei uns ist das so

    Zitat

    Hat z.B. ein Hund bei der Erziehung des anderen mitgeholfen?

    Das machen meine Hunde immer. Ich habe jetzt letztens noch festgestellt, dass z. B. unsere Hundeklappe immer von einem meiner "alten" Hunde den neuen "erklärt" wird. So führen meine vorhandenen Hunde die neuen auch immer sehr schnell in die Abläufe ein, zeigen ihnen wo das Wasser ist, dass man kommen soll wenn Mensch ruft und solche Dinge eben.

    Zitat

    Ist der zweite (dritte, vierte…) gleich mit auf der Jagd/auf Krawall gebürstet, wenn der erste anfängt?

    Ein Teil meiner Hunde ist das tatsächlich - einige andere halten sich daran gar nicht auf. Das liegt - zumindest bei meinen Hunden - arg am Charakter. Aber generell ist die Tendenz natürlich immer da, weil sich dann die Gruppe zusammenschliesst und gemeinsam gegen den "Eindringling" vorgeht.

    Zitat

    Können sie zu zweit besser alleine bleiben?

    Meine Hunde sind/waren nie allein, daher weiss ich das nicht.

    Zitat

    Trägt die Mehrhundehaltung zur Auslastung bei?

    Meine Hunde haben hier sehr viel Platz und sehr viele Freiheiten. Sie haben ein recht grosses Grundstück, das bewacht und bespielt werden kann und es findet sich immer irgendein Spielkamerad, der es gerade genauso spannend findet, Mäuse zu jagen, Löcher zu buddeln, aufzupassen, ob der Nachbar kommt oder die Ziegen anzubrüllen - von daher würde ich in meinem Fall sagen, dass die Mehrhundehaltung bei uns zur Auslastung beiträgt.

    Zitat

    Orientieren sich die Hunde allgemein aneinander auf Spaziergängen?Vielleicht mehr, als am Menschen?

    Auch das liegt bei meinen Hunden am einzelnen Tier. Ich habe Hunde dabei, für die bin nur ich wichtig - Nino-Mops z. B. - und ich habe welche, die würden es nicht mal bemerken, wenn ich mich in Rauch auflöse...

    Zitat

    Verhalten sie sich anders, wenn man einzeln mit ihnen geht?

    Liegt hier auch wieder am Hund. Bei Nino Mops wärs gleich, einige meiner anderen Hunde orientieren sich dann deutlich mehr an mir.

    Zitat

    Hat ein Hund den zweiten vielleicht sicherer gemacht, ihm Ängste nehmen können?

    Das habe ich hier schon sehr oft gehabt - ich habe und hatte extreme Angsthunde und dort hat die Anwesenheit der anderen Hunde sehr viel Spannung und Stress aus dem Zusammenleben genommen. Vor zwei Wochen z. B. haben wir einen 8 Wochen alten minikleinen Welpen gefunden, der die ersten Tage jedesmal schreiend weglief und sich unterm Schrank versteckte, wenn wir versucht haben, die Kleine anzufassen. Durch unsere anderen Hunde und einen weiteren, sehr anhänglichen gleichaltrigen Fundwelpen ist sie jetzt so weit, dass sie zu einem kommt und gestreichelt werden will. Ohne die anderen Hunde wäre sie heute absolut sicher noch nicht so weit. Solche und ähnliche Sachen hatten wir bereits häufiger...

    Zitat

    Haben sie sich mehr (in Menschenaugen) positives oder mehr negatives voneinander abgeschaut?

    Generell würde ich sagen, wenn die vorhandenen Hunden nicht gerade den absoluten Käse im Kopf haben, schauen sie sich mehr positive Dinge ab. Allerdings zeigen unsere Kleinen sich auch untereinander, in welcher Schlafbox man so schnell nicht erwischt wird, wenn man reinpieselt *ggg*. Aber unterm Schnitt würde ich sagen, das positive überwiegt.

    LG Birgit

    Hihi - lustiger Thread...

    Rate mal mit Dogforum *grins* Ich hätte nen Welpen anzubieten von ca. 10 Wochen, ca. 15 cm Höhe und derzeit 1800 gr, sieht aus wie ein Pfeifenreinigertierchen
    und einen Welpen, ca. 8 Wochen alt, etwa 20 cm hoch und vier Kilo schwer.
    Beides Findelwelpen, daher Eltern unbekannt.

    Sorry, ich nehm euch schon ernst - hab nur gerade nen albernen Anfall und die Welpies rennen echt hier rum.

    Kindischen Gruss
    Birgit

    Zitat

    Was ich nur komisch finde ist, dass, wenn man sich nach den Vorraussetzungen für Pflegestellen erkundigt, nicht gesagt bekommt, dass man diesen Nachweis benötigt. Zumindest nicht in den beiden Vereinen, wo ich nachgefragt habe.

    Es ist ja keine Grundvoraussetzung und auch nicht gesetzlich vorgeschrieben für eine PS - jedenfalls lt. meinem Wissen. Erst ab einer bestimmten Menge an Tieren. Vorgeschrieben ist es für die TS-Orga, von der du den Hund als PS bekommst.

    Frag doch einfach z. B. mal hier im Forum - hier sind einige Fories, die einen Hund auf PS haben. Ich glaube nicht, dass allzuviele davon nen Sachkundenachweis haben.

    LG Birgit

    Beim TSV kenn ich das auch so, dass der TSV ansich einen 11er benötigt wenn er Pflegestellen hat oder Tiere aus dem Ausland. Die einzelne PS aber nicht - zumindest nicht zwingend - sofern sie keine grössere Menge an Tieren hält. Allerdings spricht es natürlich für die Quali der PS, wenn sie den Nachweis hat. Wenn ich mir die gängige Praxis ist Bezug auf PS dann mal so anschaue - händeringende Suchen über den Verteiler und PS, die sogar ohne VK der Orga nen Hund bekommt (ist nicht wirklich selten) haben nur die allerwenigsten PS einen Nachweis. Ich kenne auch einige Menschen in D, die als PS für Orgas tätig sind, das sind Menschen, denen ich meine eigenen Tiere anvertrauen würde und wo es kein Pflegehund besser treffen könnte - aber nicht einer davon hat nen Sachkundenachweis...

    LG Birgit

    Im § 11 Tierschutzgesetz ist "nur" die Rede davon, dass die für die Tätigkeit verantwortliche Person den Nachweis benötigt - von der ausführenden Person finde ich da gerade nichts. Das würde wiederum bedeuten, dass der Inhaber der Pension den Nachweis benötigt, aber die ausführende Person nicht. Die Geschichte unterliegt ja auch von der Verantwortlichkeit her dem Inhaber und nicht dem Mitarbeiter.

    Der Link ist prima - danke dir dafür.

    Ach ja: ich finde, es macht auch beim Hundesitter einen gigantischen Unterschied, ob der Nachweis nun verpflichtet ist oder empfohlen wird...

    LG Birgit

    Ich glaube gar nicht, dass du wirklich den "11er" brauchst sondern dass da was missverstanden wurde. Meines Wissens nach muss der Inhaber der Hundepension und der offizielle Stellvertreter den Nachweis haben, aber nicht jeder Mitarbeiter.

    Falls du dich nach den Voraussetzungen erkundigst würde mich das auch brennend interessieren - ich würde den "11er" nämlich auch gern machen. Das ist irgendwie in jedem Bundesland anders und meist auch recht teuer. Die Kölner Hundeakademie scheint da auch alles andere als bezahlbar zu sein, wenn ich deren Webseite richtig interpretiere *ggg*

    LG Birgit