Hallo,
würde gerne mal mit euch über o.g. Thema reden - aus aktuellem Anlass :D.
Paula ist inzwischen 8 Monate alt und zeigt sehr gutes Sozialverhalten anderen Hunden gegenüber. Dies konnten wir allerdings immer nur draußen feststellen, wenn wir mit ihr unterwegs waren/sind.
Heute waren wir wieder bei der Therapiehundausbildung, die wir mit ihr machen. Ist eine Art Welpenvorbereitung, der andere Kurs mit den älteren Hunden findet im Anschluss statt. Da nehmen 3 Hunde teil: 2 gefestigte Hunde vom Alter her und auch von der Erziehung etc. und eine 14 Monate alte Hündin (ein Spitz), die sehr unsicher ist.
Als die Spitzhündin heute in den Raum kam, war Paula völlig nervös und hat nur noch gebellt, ist immer wieder hin und war laum zu bändigen ... Sie bellt sonst nur, wenn sie mit anderen Hunden spielt und / oder diese zum Spielen auffordert - sonst bellt sie nicht. Die Hündin kam also rein und Paula hörte gar nicht mehr auf zu Bellen - hatte dabei aufgestellte Haare. Da sie sich nicht beruhigte, haben wir sie anleinen müssen.
Wir sind dann alle zusammen raus gegangen, um die Situation zu entspannen. Dort hat Paula dann ganz selbstbewusst mit den beiden älteren Hündinnen gespielt und gerauft - alles wieder in Ordnung. Den Spitz hat sie draußen nicht beachtet, dieser versteckte sich hinter seinem Frauchen.
Insgesamt können wir auch sonst beobachten, dass Paula eher was mit selbstsicheren Hunden anfangen kann und diesen ähnlich selbstsicher begegnet (zuletzt ein Kangalrüde, der sie wohl toll fand - dem hat sie selbstbewusst mitgeteilt, dass er sie in Ruhe lassen soll). Wenn sie unsicheren Hunden begegnet, zeigt sie sich ähnlich unsicher oder aber bestimmt wo es langgeht. Draußen haben wir aber sowas wie heute in dem Raum noch nie erlebt.
Kennt ihr sowas von euren Hunden? Oder was fällt euch sonst dazu ein?
Freue mich über Antworten!