Beiträge von Dara

    Ja, so sehe ich es auch. Ich habe ihn bei seinem Vortrag sehr kompromisslos erlebt. Fragen wurden ins Lächerliche gezogen, Fragen, die nur ansatzweise eine andere Sichtweise vermuten ließen gleich abgewürgt.

    Meiner Meinung nach überzeugt er nicht, sondern stülpt über. Entweder man lässt das zu, weil man sich nicht wehren kann oder es tatsächlich toll findet oder aber man hat Pech gehabt.

    Nun ja - das ist nur meine Meinung.

    Alles klar, dann passt es ja ;). Solche schriftlichen Dinge sind leider manchmal missverständlich. Ich hatte mir schon vorgestellt, dass man als Mensch da gar nix mehr zu melden hat :D.

    Ich würde sagen, wir sehen uns dann in ca. einer Woche.

    Falls Frau Pinscher dann noch wohlauf ist - sie flüchtet gerade vor dem Staubsauer (böses Ding :D). ;)

    Von "Vorteil" ist möglicherweise ja auch, dass man eine Hündin nicht zu jedem Zeitpunkt kastrieren lassen kann. D.h. es sollte ja zwischen zwei Läufigkeiten sein. Schafft dir evtl. Vorteile - vielleicht kannst du den Zeitpunkt einfach auch "verpassen", um Zeit zu sparen bis zum nächsten Zeitpunkt.

    Ich drücke dir die Daumen! ;)

    Wir haben immer 2 Näpfe mit frischem Wasser bereit stehen. Einen Edelstahlnapf in der Küche und einen Plastiknapf im Schlafzimmer neben Paulas Box. Meistens trinkt sie nachts nichts, manchmal aber doch.

    Was das Trockenfutter betrifft, so geben wir ihr immer etwas Wasser mit aufgelöstem Naturjoghurt mit ins Futter - so hat sie schon ein wenig Wasser mit inbegriffen. Wir machen das, weil sie recht wenig trinkt sonst.

    Ich finde es auch super, dass du fragst ;).

    Paula darf auch nicht ins Bett. Anfangs hatte sie sich mal im Bett versteckt, wenn sie nicht raus wollte. :D Da hat sie sich immer ganz klein in eine Ecke gesetzt. Das ging aber schnell vorbei.

    Wir mussten es ihr nicht verbieten, da sie erst lange in geschlossener Box geschlafen hat und das Ganze gar kein Thema war. Inzwischen schläft sie zwar weiter in der Box, diese ist nun aber schon seit mehreren Monaten nicht mehr geschlossen. Sie liebt ihre Box, es sind kuschlige Kissen drin. Abends gehen wir in unser Bett und sie in die Box im Schlafzimmer - ist schon ein Ritual ;). Morgens begrüßt sie uns und darf mit den Vorderpfoten hochspringen. Mehr versucht sie gar nicht mehr.

    Ich denke, wenn ihr es wirklich nicht wollt, wird Hunde es auch schnell verstehen.

    Zitat

    Also ich finde es sehr kontraproduktiv, den Welpen nicht von Anfang an ohne Leine laufen zu lassen.

    Denn gerade in den ersten Monaten sollte man den natürlichen Folgetrieb ausnutzen, um das "komm" Kommando zu festigen.

    Das kommt leider ganz auf den Hund an. Paula hatte diesen Folgetrieb nicht. ALLES war interessanter als wir (auch bei minimaler Ablenkung). Wir haben das also in kleinen Schritten üben müssen und haben aber erst nach mehreren Wochen damit angefangen. Von Anfang an hat es also bei Paula nicht geklappt. Das habe ich auch von anderen Pinscherbesitzern gehört, daher denke ich, dass es sicher noch andere Hunderassen gibt, bei denen der natürliche Folgetrieb auch nicht gleich von Anfang an genutzt werden kann.

    Mein Rat wäre, so wie die anderen auch schon geschrieben haben. Achte auf deinen Hund, schätz selber ein, was wohl geht und was nicht und dann üb an einem sicheren Ort. Wir haben z.B. ein Fußballfeld genommen zum ersten Üben ;).