So, das hier ist mal meine erste Reaktion! :kopfwand:
Ansich finde ich es super, dass dieser Thread hier eröffnet wurde, denn ich werte sowas immer positiv.
Dann aber dachte ich, ich lese nicht richtig. 15 Jahre hin oder her, entweder ist es ihre Meinung, die hier steht oder aber die der Eltern. Wie dem auch sei: hier steht was, über das diskutiert werden sollte und auch wird.
terrormiieze: Ich bin super sauer, wenn ich das hier alles lese von dir. Ihr habt den Hund als Welpen bekommen. Sozusagen ein unbeschriebenes Blatt. Dann habt ihr begonnen, dieses Blatt zu beschreiben. Plötzlich fällt euch auf, dass das dort geschriebene, nicht das ist, was ihr lesen wollt. Also versucht ihr mal mit diesem Mittelchen, dann mit jenem Mittelchen die Schrift zu löschen. Schuld ist natürlich das Blatt (=Hund), das vom Welpchenalter an gegen euch gearbeitet hat, was? Naja, dann wird halt das Blatt entsorgt, ab ins Altpapier ...
Zitat
danke, kein bedarf
denn solche kritik haben wir von aussenstehen schon genug bekommen. glaube mir, wenn du 2 wochen mit dem hund verbingen würdest, wirst schon merken wer das problem ist
Warum hast du hieran keinen Bedarf? DU bringst dieses Thema hier ein, dann stell dich bitteschön auch der Kritik. Unsere Hunde reagieren auf das, was wir ihnen bieten, was wir ihnen beibringen. Und wir bringen ihnen ALLES bei, auch das, was wir manchmal gar nicht bewusst mitbekommen!
Zitat
meine mutter trainiert mit ihm. wir haben ihn ganz normal erzogen, viel mit lob etc. gearbeitet. hat jedoch nicht geklappt!
Deine Mutter trainiert mit ihm und sie ist nun auch diejenige, die nicht mehr kann, wenn ich das richtig verstehe. Was genau hat denn am Lob "nicht geklappt"? Drei Mal gelobt und Hundchen hat sich doch anders verhalten, oder was? Oh Mann, ich bin echt richtig sauer.
Weißt du, wir haben hier einen 10 Monate alten Dickkopf-Hund zuhause und nehmen sehr feinfühlig wahr, wie wir sie mit unserem Verhalten und unserer Erziehung lenken und formen. Es ist unsere Verantwortung und wenn mal was schief läuft bzw. der Hund unerwünschtes Verhalten zeigt, dann muss ich mich fragen, was ICH vielleicht falsch vermittelt habe durch meine Erziehung oder "einfach nur" durch mein Verhalten, welches der Hund sehr wohl wahrnimmt und speichert in den verschiedenen Situationen.
Zitat
klar wird er nicht böse geboren, aber gewisse charakterzüge sind nunmal auch schon gegeben! ja zurzeit kann es gut, dass er unterschäftigt ist, früher jedoch nicht! da durfte er überall mit, wir haben mit ihm gespielt etc. und das problem ist trozdem entstanden!
Das, was jaybalu schreibt, solltest du (und am besten auch deine Eltern) dir mal zu Herzen nehmen. Genau so sehe ich es auch! Klar bringt ein Hund bestimmte Charakterzüge mit. Aber weißt du, was die Lösung ist? Die Lösung ist schlicht die Tatsache, dass daher nicht alle Hunde auf die selbe Art und Weise zu erziehen sind. So einfach ist das! Wer seinen Hund kennt, sollte auch erkennen, was geht und was nicht geht. Und wenn man da nicht weiterkommt, sollte man an Hundeschulen oder Trainer denken bzw. diese kontaktieren.
Soweit von mir. Denn alles andere hat Burgit bereits geschrieben, genau meine Sicht der Dinge.
Zitat
was haben wir ihm von anfang an zu genüge gegeben? sicherheit, liebe und zuneigung.
was haben wir von ihm bekommen? ablehnung, knurren, etc. nicht ETWAS positives ist von ihm gekommen!
tut mir leid, aber nach dem was er uns angetan hat, verspüre ich keine liebe mehr zu diesem hund!
Wenn mein Hund mir "Ablehlung" entgegenbringt, dann ist es mal höchste Zeit sich zu fragen, warum er dies tut.
Der Satz, den ich fett markiert habe, ist aber die Oberkrönung! Erst schreibst du, man solle den Hund nicht vermenschlichen und dann sowas!
So - den Rest habe ich gelöscht, war dann doch zu böse ...
Bitte gebt den Hund ab und erspart ihm dadurch eine Zukunft mit euch - nicht umgekehrt.