ZitatSchitte, jetzt weiß ich auch, warum Kira manchmal nicht hören will, aber jetzt hab ich ja die Erklärung ;)...
Grüße
Manu
Ohja ... genau DAS ist DIE Erklärung ...
ZitatSchitte, jetzt weiß ich auch, warum Kira manchmal nicht hören will, aber jetzt hab ich ja die Erklärung ;)...
Grüße
Manu
Ohja ... genau DAS ist DIE Erklärung ...
Sorry - ich meinte die Themenstarterin. Ich schwöre nämlich auf ein bestimmtes Aloe Vera Tiershampoo ;).
Wenn ich merke, dass Paula aus Erschöpfung was "falsches" macht, dann weiß ich, dass ich den Bogen überspannt habe ;). Ich sage ihr dann einen Abschlussbefehl, von dem ich sicher weiß, dass sie das auch machen wird. Dann gibts noch ein dickes Lob und ein Leckerchen und dann ist Ende mit üben. Mir ist es halt wichtig, dass ich die Übungen mit was Positivem beende, daher noch diese letzte kleine Übung, für die es auf jeden Fall ein Leckerchen und Lob gibt.
Mmmh - ich sehe es irgendwie ganz anders. Paula hat sich ihr Futter jederzeit von uns wegnehmen zu lassen. Allerdings "ärgern" wir sie nicht damit. Sie muss immer vor dem Napf sitzen, bevor sie die Erlaubnis zum Fressen erhält. Da sie oft sehr sehr stark schlingt, haben wir das Wort LANGSAM eingebaut. Sie hört dann kurz auf, frisst auf JETZT langsamer weiter. Manchmal greifen wir auch in den Napf und füttern sie per Hand weiter.
Bei Paula machen wir es deswegen so, um ihre oftmals vorhandene Gier etwas bremsen zu können, d.h. Impulskontrolle für Frau Pinschi. Wir machen es aber auch, weil wir denken, dass wir das dürfen müssen. Es kann auch beim normalen Fressen mal was passieren, was erforderlich macht, dass wir reingreifen oder wegnehmen müssen.
Den Napf weggenommen und gar nicht oder erst Minuten später wiedergegeben haben wir nicht gemacht und werden es auch nicht machen, weil wir davon nichts halten.
Du hast Post
Hey bigtorsti Themenstarter - wo steckst du? Seitenlang nix zu lesen von dir ...
Ich habe ein paar ähnliche Fragen wie die, die schon genannt wurden - allerdings noch nicht beantwortet.
ZitatFür uns kam einfach nie eine Haltung in der Wohnung in Frage, weil es nach wie vor, ein HUND ist.
Was war/ist der Grund, dass ihr einen Hund habt?
Und: Wo genau steht, wie man so ein Wesen wie einen HUND halten soll? Wie wird dann in diesen Berichten (sofern überhaupt vorhanden) nach den Rassen der Hunde und deren Arbeitsschwerpunkten unterschieden?
ZitatSo, wie für viele andere eine Zwingerhaltung nicht in Frage kommt, kommt für uns die Wohnung eben nicht in Frage.
Warum genau kommt das nicht in Frage? Kannst du mal mindestens 3 Gründe nennen?
ZitatNungut, ich möchte mich nun hier nicht weiter äußern, da ich nach wie vor von Toleranz wenig merke und ich nur berichten wollte, wie prima Zwingerhaltung funktionieren kann.....
Ja klar kann das funktionieren. Hunde sind sehr anpassungsfähig ...
So bigtorsti Themenstarter - meld dich mal und schreib weiter hier ... zack zack :D.
ZitatHallo Katja,
du musst bei deinem Hund absolut konsequent sein, das heißt er es darf in in keinster weise die Oberhand gewinnen :kopfwand: . Zeige deinen Missmut (auch lautstark)sofort wenn er nicht hört. Schimpfe so lange er das nicht macht was du willst, hat dein Hund es begriffen und hört auf dich, musst du ihn mit überschwänglichem Lob belobigen.
Wenn eine zweite Person mit dem Hund sich abgibt, müsst ihr euch miteinander abstimmen.
Nicht kontraproduktiv arbeiten!!!!Viel Spass beim trainieren
Gruß Thomas
Äääh ... ... kann ich nicht einordnen deinen Beitrag. Sei mir nicht böse, aber er geht irgendwie ziemlich am Thema vorbei ;). Lies mal meine anderen Beiträge, dann wirst du sehen, wie ich bzw. wir mit Paula umgehen.
Und "solange schimpfen" bis sie es kapiert hat gehört leider nicht zu meinen Erziehungsmethoden.
Ich habe diesen Thread hier eröffnet, damit ich mich auf eine humorvolle Art mit dem Thema Pubertät auseinandersetzen und evtl. auch etwas Frust ablassen kann.
So, dann berichte ich mal ein wenig.
Eigentlich ging es ja hier in dem Beitrag um Paulas Verhalten. Ich werde aber mal ein wenig ausholen jetzt.
Der Kurs war MO-FR je 90 Minuten am Abend. Wir waren dort, um mit Paula zu trainieren, dass sie nichts mehr frisst, was sie draußen findet. Klar ging es da um uns, d.h. wie wir mit ihr umgehen, es ihr verbieten. In dem Kurs waren insgesamt 9 Hunde, die in 2 Kleingruppen unterteilt waren. Dieses ganze Drumherum war recht viel für Paula, ich denke aber, dass es nicht zu viel war. Sie hat alle Übungen mitgemacht, verstanden, was wir von ihr wollten. In der zweiten Hälfte des Kurses war sie schon etwas ruhiger - zwar immer noch aufgedrehter als alle anderen. Ich denke aber, dass sie von ihrer Rasse her ein Hund ist, der alles erkunden will und entsprechend aufgeregt ist, wenn sie das nicht darf. Es waren sehr viele Reize um sie herum, was ich gut fand, denn, wenn ich z.B. mit ihr im Park spazieren gehe, sind da auch viele Reize.
Es wurde viel mit ausgelegtem (FR)Essen geübt, d.h. mit Leckerchenbeutel, mit einem Katzenklo, mit einer Babywindel, mit ausgelegtem Pansen etc. All das, was einem auf einem Spaziergang auch begegnen kann. Paula war an der Schleppleine, wir sollten an diesen Dingen vorbei gehen und ihr verbieten, diese Dinge zu nehmen. Von Anfang bis Ende wurde alles mit einer Videoaufnahme begleitet.
Das Ganze war extrem anstrengend, da Paula unheimlich schnell ist und wir dann in entsprechender Schallgeschwindigkeit immer wieder die Schleppleine einholen mussten. Ich war sehr froh, dass wir zu zweit waren und uns abwechseln konnten. Paula hat ihre Sache echt gut gemacht und wir auch ;).
Zuletzt war es so, dass wir auf einem Feld waren, auf dem immer viele Hasen unterwegs sind. Viele interessante Gerüche, zudem wurden Leckereien ausgelegt. Wir haben uns sehr lange an einem Stück Pansen aufgehalten, immer wieder hin und es ihr verboten. Paula war aber sehr hartnäckig und ist immer wieder zum Pansen hin, hat das Stück angestupst etc. Dann war das Stück verschwunden - irgendein Hund hatte es weg geschleppt. Da aber auf Frau Pinscher Verlass ist, hat sie das Stück ratzfatz wieder gefunden :D. Also weiter geübt. Irgendwann kam dann die Trainerin und hat das Stück genommen, Paula unter die Nase gehalten. Immer wieder und immer wieder, begleitet von einem NEIN :warn: meinerseits, Leckerchen und Lob, Lob, Lob. Zuletzt war es wirklich so, dass Paula das Pansenstück nicht mehr angerührt hat. Auch die anderen Leckerchen, die die Trainerin dann vor Paulas Füße geworfen hat, hat die Kleine nicht beachtet. Und immer kam dann Lob, Lob, Lob.
Das war ein toller Abschluss und ein Ergebnis, an das wir nun anknüpfen werden. Wir werden weiter üben und haben das große Ziel, dass Paula bei einem bevorstehenden Pinschertreffen Ende August, an dem auch gegrillt wird, keine Schnitzeljägerin mehr sein wird :D.
ZitatMurmelchen, wir haben einen Irish Wolfhound, der jetzt 4 Monate alt ist. Und uns war von Anfang an klar, das der Hund absolut gehorchen muß. Der wird halt so groß, das wir da keine Kompromisse machen können. Vielleicht hätte ich vorher schon mal erwähnen müssen welche Rasse wir haben. Wir müssen total konsequent sein, was mir mitunter sehr schwer fällt. Von wegen Hund zum kuscheln mit auf's Sofa. Wenn der Hund und ich kuscheln wollen, gehe ich zu ihm auf den Boden. Anspringen geht nicht, wenn der ausgewachsen ist, fall ich um. Er läuft schon jetzt super an der Leine. Klar haben wir früh angefangen, aber er hat schon jetzt viel Kraft. Vernünftig an der Leine laufen war zeitaufwendig, aber efektiv. Wenn er zieht bleiben wir stehen, bis er sich umdreht und die Leine wieder locker ist. So hat er gemerkt, Leiner locker und es geht vorran....
Mmmh ... irgendwo kann ich verstehen, was du da schreibst. Irgendwo aber überhaupt nicht. Klar ist ein Irish Wolfhound ziemlich groß :D, wenn er ausgewachsen ist. Aber was unterscheidet ihn von anderen Hunden? Brauchen die etwa keine konsequente Erziehung? Ich könnte auch damit argumentieren, dass Paula nicht aufs Sofa darf, weil sie ein Deutscher Pinscher ist und Deutsche Pinscher waaaahnsinnig schnell sind und daher sehr konsequent erzogen werden müssen. Das stimmt auch, aber sie deswegen nicht aufs Sofa zu lassen? Paula darf nicht aufs Sofa, aber nicht weil wir denken, dass sie dann zur "Königin Paula - Hundeherrscherin unter uns Menschen" mutieren könnte, sondern weil wir die Hundehaare dort nicht haben wollen. Genauso sieht es mit dem Bett aus.
Jeder hat doch andere Schwerpunkte in der Hundeerziehung. Einmal liegt das an uns Menschen und daran auf was wir Wert legen. Dann liegt es sicher auch am Charakter des jeweiligen Hundes. Dennoch denke ich, dass JEDER Hund Konsequenz braucht, egal welche Rasse.
Und dazu gehört, dass ich mir bewusst bin, dass ICH diejenige bin, die dem Hund die Welt zeigt, ihn sozialisiert und ihm beibringt, was er darf und was er nicht darf. Und eine Beißhemmung beispielsweise lernt der Hund nicht, wenn man ihn auf den Boden wirft. Wie soll er das denn bitteschön verknüpfen? Welcher andere Hund wirft einen Welpen auf den Rücken? Hast du das schon mal irgendwo gesehen? Klar sind wir keine Hunde, aber dennoch können wir viel von den Hunden abgucken, wenn wir sehen, wie sie sich untereinander verhalten. Und bevor andere Hunde die Kleinen züchtigen, gibt es andere Mittel.
Paula war auch ein hartnäckiger Fall, aber immer wenn sie mich gezwickt hat, habe ich SOFORT das Spiel unterbrochen. Manchmal begleitet durch ein Quietschen meinerseits, manchmal ohne. Sie hat sehr schnell kapiert, was geht und was nicht geht. Und sie hat dadurch auch gelernt, dass nicht sie die Spielregeln macht.
Es kann aber immer mal wieder vorkommen. Z.B. vorgestern haben wir wirklich gerauft und plötzlich hat sie mich in den Arm gezwickt. Eigentlich wollte sie ihr Seil schnappen, hat aber mich erwischt. Sowas kommt vor, daher habe ich nicht geschimpft. Ich habe gequietscht und mich umgedreht. Sie hat "verdutzt" (meine Interpretation) geguckt, ist dann in ihr Körbchen gegangen. Hätte ich sie da deiner Meinung nach auf den Rücken drehen sollen?
Wir zeigen dem Hund wo es lang geht. Und wenn der Hund das dauerhaft nicht akzeptiert, sollten wir uns überlegen, was wir falsch machen, es ihm zu vermitteln.
Hi,
nur eine kurze Antwort.
Paula hat das Leckerchen sehr wohl wahrgenommen, mehr aber morgen dazu.
~edit: Du hast Post ;).