Zitat
aber in den 5 min zeigt sie ja ungewollte Verhaltensweisen
wenn du sie dabei ruhig ansprichst oder mit Spiel ablenkst, belohnst du jedoch für das Verhalten
bei Kira half es immer, sie wegzunehmen und zu ignorieren, bis sie sich wieder ordentlich verhalten hat
Ich glaube nicht, dass Ablenkung = Belohnung ist. Das klingt so, als wäre ignorieren die einzige Methode einem Hund ein Verhalten abzugewöhnen, was aber mit Sicherheit nicht ist ;).
Paula hatte auch ihre 5 Minuten und ist danach wie tot in ihr Körbchen gefallen und hat gepennt. Ab und zu hat sie auch jetzt noch ihre 5 Minuten, wenn auch weitaus harmloser als früher.
Wir haben gemerkt, dass es hilft, wenn wir dem Ganzen etwas vorbeugen, indem wir an einem anderen Zeitpunkt gemeinsam die dollen 5 Minuten einläuten. Wir haben also begonnen genauso bekloppt zu sein und Paula animiert rumzuspringen und zu rennen und so. So fand das Ganze doch statt, aber einem von uns vorbestimmten Rahmen.
Ich denke, dass wenn ein Hund seine 5 Minuten hat, diese irgendwo auch braucht (es sei denn, es hat sich schon ein Muster eingeschlichen und der Hund bezweckt was damit). Warum also nicht auch gestatten, dass er sie ausleben darf?
Wenn sowas auf der Straße passierte, habe ich es auch ignoriert bzw. eher akzeptiert (ohne aber darauf einzusteigen) und einfach gewartet bis die Zeit um war. Dauerte ja nicht lange. Wenn ich mit NEIN oder so gekommen wäre, hätte Paula nur gelernt, dass NEIN nichts bedeutet, denn aufgehört hätte sie durch ein NEIN mit Sicherheit nicht ;).
Großartig drauf eingehen würde ich also auch nicht. Wenn Paula das heute macht, lass ich sie einfach. Sie springt dann mit nem Handtuch oder anderen Spielsachen wie blöd durch die Räume und schmeißt die Spielsachen, die sie dann selber fängt. Oder sie wälzt sich und zerwühlt ihr Körbchen, bis man es nicht mehr erkennt :D. Ich lass sie, denn es schadet niemandem und sie scheint es zu brauchen.