Beiträge von Dara

    :D Bei Paula wächst glaub ich so langsam ein kleines Hirnpflänzchen in ihrem Pinscherkopf. Sie ist zwar auch so ein Hund, der bis zum Umfallen rennen würde, aber wenn einer "Ruhe" vormacht, dann macht sie es meist nach und legt sich auch hin. Draußen legt sie sich dann auf eine Wiese in den Schatten und macht eine kleine Pause. Das hat sie sich (so glaube ich) von zwei anderen Hunden abgeguckt und vielleicht auch von uns, denn wir machen das auch manchmal und sie gesellt sich dann dazu.


    Es "bessert" sich also. Anfangs mussten wir ihr immer Zwangspausen verordnen, die auch nur machbar waren, wenn wir sie festgehalten und auf unseren Schoß gesetzt haben. Nur so kam sie zur Ruhe. Gestern z.B. nach dem Hundelauf (einmal die Woche ist freier Hundelauf mit vielen Hunden) ist sie von alleine ins Auto gesprungen und in ihre Box gegangen. Das war dann auch ein Zeichen für "mir reichts, ich leg mich in die Box". Das war schon echt ein Fortschritt, da die anderen Hunde vor dem Auto noch rumgesprungen sind ;).


    Hier in der Wohnung ist das was anderes, da legt sie sich in ihr Körbchen, wenn es ihr zu viel wird. Wenn sie komplett ihre Ruhe will, geht sie in ihre Box ins Schlafzimmer.

    Hallo!


    Was mach der Kleine denn, wenn du z.B. eine Zecke entfernen willst?


    Habt ihr das Ganze vorher geübt oder seid ihr gleich mit diesen "Geräten" auf ihn los?


    Wir machen z.B. jeden Tag eine so benannte "Zeckenkontrolle", drehen Paula dabei auf den Rücken und untersuchen sie (inzwischen dreht sie sich schon selber auf den Rücken, wenn sie "Zeckenkontrolle" hört). Meistens finden wir nichts, aber wenn dann doch mal eine Zecke da ist, kennt sie es schon und lässt es ohne Probleme zu. Es gibt auch immer mal ein Leckerchen dafür, dass sie so toll mitmacht.


    Wichtig ist auch, dass ihr selber als Menschen ganz ruhig und souverän an diese Sachen (die ja definitiv sein müssen) rangeht. Und dass Lunis mit seinem Verhalten nicht erfolgreich ist.


    Ich würde ihn also so "überlisten", dass ihr von vorne beginnt und erstmal mit diesen Gegenständen übt, ohne dass diese an ihm angewandt werden. Kuscheln mit Bürste und Zeckenzange sozusagen :D. Sofort belohnen, wenn er ruhig ist und das Ganze dann nach und nach steigern.

    Was denn hiar los? Da s Pinschi mal ne Weile weg und alle haun sich irgendwas ein oder funktiorieren nicht mehr richtig. Mannometer ...


    Ich bin jetzt eine Finderin. Mit Frauchen im Wald muss ich immer Futter suchen. Das macht voll Spaß und wenn ich das dann gefunden habe, dann bring ich das zu Frauchen und die gibt mir was davon. Volllll tollll!
    Und zuhause bin ich dann müde und kann gar nicht mehr so viel Blödsinn machen ...


    Ich bin auch ganz traurig ... Mein Freund Anton is in Urlaub ohne mich ... :(. Ganz weit weg und ganz lange.


    So, mal guckn was ich am Wochenende für ein Blödsinn machen kann.


    Eure Pinschi-Paula


    ~edit: Hey ho ... das Wochenende ist toll!! Ich habe mir einen Poncho gebastelt, ist ja auch wieder kälter geworden :D.

    Zitat


    Du solltest aber mal sehen, wie sehr Dira im letzten Winter gezittert hat. Sie war da ja auch noch ein Welpe. Da hättest du das arme Würmchen bestimmt auch nicht ohne Mäntelchen nach draußen geschickt.


    Ich denke halt, dass es bei den meisten Hunden einfach eine Gewöhnung ist. Paulas Hundetrainerin aus der Therapiehundausbildung hat öfter mal Hunde zu Hause. Im letzten Herbst hatte sie einen JRT zu Hause, der es nur gewöhnt war, in stark geheizten Zimmern zu schlafen. Der Hund hat bei denen super gefroren, obwohl sie es auch nicht wirklich kalt hatten. Es kommt eben auch darauf an, was man dem Hund zutraut (nicht übertreiben dabei) ;). Jedenfalls sehe ich es so.


    Zitat

    Vielleicht muss man im Vergleich Anouk - Paula - Dira auch bedenken, dass Anouk und Dira kleiner sind als Paula --> Biologie 12. Klasse --> Bergmann'sche Regel.


    Danke für die Nachhilfe :D. Dira ist ein Manchester Terrier, richtig? Wieviel cm hat sie? 37? 38? Und wieviel kg?


    Was ich mit meinem Beitrag hauptsächlich sagen wollte ist, dass wir es noch verstärken, wenn wir den Hund bei kalten Temperaturen extra nicht so lange draußen lassen etc. Das heißt nicht, dass das auch bei jedem Hund klappt. Ich denke aber, dass Paula (die ja auch eher zum Frieren neigt) auch eine kleine Frostbeule wäre, wenn sie es nicht gewohnt wäre.


    Sie ist es gewohnt auch im Winter rumzuspringen, hin und her zu laufen etc. Da hat sie gar keine Chance zu frieren.


    Um Aussehen (Mantel) gehts es mir dabei gar nicht.


    Dass Dira am Bauch nackt ist, wusste ich nicht. Paula hat zumindest noch ein paar Haare und die MT, die ich kenne haben das auch ;).

    Ein Pinscher, ein Pinscher, juchuuuuuu *freu* :D.


    Herzlich willkommen!


    Hehe, im Schlaf sind die immer brav! Woher kommt denn euer Pinschi?