Zitatspikene
ist aber auch toll! Wow ... was dein Hund alles kann ...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatspikene
ist aber auch toll! Wow ... was dein Hund alles kann ...
Kurze und knappe Antwort: Ich denke nicht, dass ein Hund spielen muss.
Meld dich mal, ob es geklappt hat.
Ansonsten kann ich noch den Tipp geben, abgestandenes Wasser zu nehmen (danke an das liebe DF :D). Wir haben nun immer "frisches" abgestandenes Wasser hier und das trinkt Paula auch viel lieber als frisches Wasser.
Ich würde laut quietschen oder ein kurzes AU sagen, aufstehen und gehen. Paula war heftig drauf als Welpe und das hat sie schnell verstanden.
Paula trinkt auch sehr wenig. Wenn wir ihr aber einen Löffel Naturjoghurt ins Wasser geben, dann trinkt sie alles leer. D.h. ein wenig Wasser, etwas Joghurt und Paula ist begeistert.
Ich lese hier mit und muss sagen, dass ich das mit den Mäntelchen nicht wirklich verstehen kann.
Paula ist auch ein Hund, denn ich mit Dira und Anouk vergleichen kann, was die Unterwolle betrifft. Solange ich im Winter nicht mit ihr zum Weihnachtsmarkt gehe und sie warten muss, weil ich einen Glühwein nach dem anderen trinke, ist alles in Ordnung.
Medizinisch indiziert - ok, aber sonst?
Fehlende Unterwolle ist immer das Argument ... Paula hat auch keine Unterwolle, kam letzten Oktober zu uns mit 10 Wochen, d.h. im letzten Winter war sie noch ein Welpe. Dennoch ging es raus bei jedem Wetter. Spaziergänge werden bei uns nur abgekürzt, wenn es zu heiß ist, aber nie, wenn es zu kalt oder zu nass ist. "Ihr zuliebe" schnell wieder nach Hause gehen, kommt gar nicht in Frage bei kaltem Wetter.
Sie war noch nie erkältet oder sowas. Auch nachts schläft sie mit uns bei offenem Fenster - egal bei welchen Außentemperaturen.
Da ich darauf achte, dass wir nicht stehen bleiben, friert Paula auch nicht bei kalten Temperaturen;). Ich denke, dass es alles eine Sache der Gewöhnung ist. Aber da wie es auch in der Wohnung nachts kalt haben und sie es nicht anders kennt (sie hat genug Decken, in die sie sich einkuscheln könnte), hat sie sich daran gewöhnt ;).
ZitatFür unser Training ist es sehr kontraproduktiv, wenn ein freilaufender Hund zu Lucky kommt und ihn "bedrängt". Dieses Szenario hatten wir schon x-mal.
Da geb ich dir recht. Aber auch für uns ist es sehr kontraproduktiv. Paula ist zwar nicht aggressiv, aber sie wollte zu jedem Hund hin und stand dann immer extrem in der Leine. Das ist mein Grund, warum ich keine Leinenkontakte erlaube. Sie soll lernen, auch ordentlich an der Leine zu gehen, wenn andere Hunde in der Nähe sind.
ZitatNach solch einer Begegnung müssen wir im Training immer wieder mind. einen Schritt zurückgehen. :kopfwand:
Dennoch denke ich aber auch, dass wir als HH da auf jeden Fall was machen können.
Ich mache mich zwar sehr unbeliebt, aber ich stoppe die anderen Hunde. Mit einer eindeutigen Körpersprache, denn kein Hund hat Paula zu bedrängen, wenn sie an der Leine ist und da ist der Grund sekundär.
ZitatIch kann es einfach nicht nachvollziehen, dass viele HH -wenn sie sehen, dass ich meinen Hund partout nicht ableine- ihren Hund nicht ins Fuß rufen oder ihn anleinen!
So ist leider die Realität. Begleitet von Unverständnis und dummen Sprüchen von wegen "Sozialkontakte sind wichtig", "ihr armer Hund" etc. Das passiert mir häufig, aber inzwischen gehts mir am Popo vorbei ;).
ZitatGanz "entzückend" finde ich die Leute, die mir sagen: "Wenn SIE Ihren Hund nicht unter Kontrolle haben, kann meiner doch nicht darunter leiden!"
Oh Mann ... Solche Leute kann man doch nur ignorieren, oder? Wieso leidet denn ein anderer Hund, wenn er mal ein paar Meter an der Leine gehen soll?
ZitatMit anderen Worten: etwas Rücksichtnahme würde auch den Haltern von "unproblematischen" Hunden nicht schaden.
So sehe ich es auch. Ich sehe aber auch meinen Teil der Verantwortung mich zwischen Paula und anstürmenden Hunden zu stellen.;)
Zitat
Unterbrecht ihr generell den Kontakt, wenn euer Hund an der Leine ist?
Was machen? Darauf bestehen, dass der andere auch an die Leine kommt (oder zumindest bei Frauchen ist)?
Ich lasse es gar nicht soweit kommen, d.h. ich unterbinde es. Paula geht entweder bei Fuß oder aber sie soll sitzen. Wenn der andere Hund kommt und der Halter es nicht einsieht, seinen Hund abzurufen, halte ich den anderen Hund davon ab. Wie gesagt - die Hunde verstehen das schneller als die Frauchens und Herrchens.
Anleinen müssen die Leute ihren Hund nicht, dieser soll nur nicht zu uns stürmen, mehr verlang ich ja gar nicht ;).
Ich möchte das eben nicht, u.a. weil Paula lernen soll, dass es das nicht gibt, wenn sie an der Leine ist.
Zitathallo tamara,
woher soll ein anderer/fremder wissen, dass sie nicht kommen?
Indem er sieht, dass sie nicht kommen, oder?
Zitatin der realität sieht es (jedenfalls bei uns) so aus, dass gerade die, die ihre tiere nicht im griff haben, diese laufen lassen und viele kommen dann kläffend angestürmt.
gruß marion
Ja, so ist es hier leider euch. Neulich wurde ich von einer Frau angekeift, dass ich meinen Hund doch bitte anleinen soll, weil ihrer bissig sei. Ihrer lief aber frei durch die Gegend, sodass ich Paula auch hab laufen lassen ... :irre: Die Frau verfiel dann in Panik, schnappte ihren Hund und hielt ihn dann ca. geschätzte 5 Meter (so sah das echt aus :D)) in die Luft ...
Hast auch Poscht :D.