Beiträge von Dara

    Zitat


    Also, nochmal von vorne, bevor ich hier lauter Sachen schreibe, die verwirren: Hund sitzt, du gehst hin und fütterst. Solange wie du glaubst, dass dein Hund es schafft. Dann zum Schluß nochmal Futter. Dann Freizeichen und loben. Nur über Freizeichen wirst du es schaffen, dass dein Hund länger sitzt.

    Mach mal folgende Übung unterwegs. Vor dem Ableinen sitzt der Hund. Du leinst ab, Hund sitzt weiterhin. Auf das Freikommamndo darf dein Hund loslaufen und springen. So lernt er das Freikommando, die Belohnung ist das Freikommando. Sonst lernt er, dass das Lob das Freikommando ist.

    Ich mache es so: Paula sitzt, bekommt Leckerchen von der Seite (nicht von oben), bleibt sitzen, steht aber noch während des Kauens meist schon auf. Das geht rasend schnell.

    "Anleinen" und "ableinen" bedeutet für sie auch, dass sie sich hinsetzen soll, was sie auch macht.
    Bei beiden arbeite ich mit "lauf", d.h. sie darf erst dann aufstehen. Hier klappt es. Ebenso klappt es, wenn wir nach Hause kommen und ich sie vor der Wohnungstür sitzen lasse, die Tür aufschließe und reingehe. Erst dann rufe ich sie und sie darf dann erst aufstehen.
    In diesen Situationen klappt es! :???:

    Zitat

    Ich konnte am Anfang auch nur weg wenn ich sie angeschaut habe. Das musst du einfach steigern. Wenn sie aufsteht, bringst du sie zurück und setzt sie wieder ab, usw. Du musst nur den längeren Atem haben! :D

    Ok, das gibt mir Hoffnung :D .
    Im "längeren Atem haben" trainieren werde ich auch immer besser ;)
    Danke für deine Tipps!

    Bisher ist es so, dass SITZ klappt, wenn ich mich etwas entferne. Nur sobald ich mich umdrehe, steht Paula sofort auf.
    Ist das "nur" reine Übungssache? D.h. wenn ich weiter mit ihr SITZ übe und rückwärts weggehe, irgendwann dann auch mal mit dem Umdrehen beginnen kann?

    Zitat

    Äh, nur zur Info, aber mit jedem Lob gilt die Übung für den Hund als beendet! Das ist bei meinem nicht anders. Also, wenn Hund sitzt und du loben willst, immer Leckerchen von unten geben, damit Hund nicht aufspringt. Wenn du willst, dass Hund länger sitzt, daneben stehen bleiben und füttern, ohne Worte! Später Futterabstände vergrößern. Steht Hund auf, wieder hinsetzen. Aber mit einem Lob ist wie gesagt die Übung für den Hund beendet. Sie muss wieder neu begonnen werden!


    :???: Dann hab ich ja doch kein Problem, oder?
    Kapier ich jetzt nicht. Dann ist das Leckerchen oder das Lob ja doch auch das Auflösesignal, wenn die Übung dann beendet ist, oder?

    Zitat

    Ne, für meinen Hund ist die Übung nicht automatisch mit einem Lob beendet. Bsp. Ich lege sie aus der Entfernung ab und lobe sie wenn sie liegt, heißt dann aber nicht, dass sie dann aufzuspringen hat.


    Genau das ist es, was ich auch erreichen möchte.

    Hallo,

    ich stelle heute glaub ich den Rekord im Themen-eröffnen auf ;). Mich beschäftigt aber auch einiges, daher hier noch ein Thema.

    Was sind eurer Meinung nach die Bedürfnisse eurer Hunde?

    Ich habe gemerkt, dass Paula sich stark für ihre Bedürfnisbefriedigung einsetzt, aber auch zufrieden und genügsam ist, wenn wir dies machen - damit meine ich, wenn wir z.B. "ausreichend" mit ihr kuscheln, fordert sie das an anderer Stelle nicht mehr ein. Wenn wir mal wenig Zeit zum Kuscheln haben, fordert sie das massiv ein. Dann gilt es dies entsprechend nachzuholen, aber eben nicht zu dem Zeitpunkt, wenn sie es will *g*.

    Ich denke also, dass z.B. Fressen, Aufmerksamkeit allgemein, Spielen, Kuscheln, Auslauf, soziale Kontakte, Ruhe, Schnüffeln, "dabei sein", "mit ihr reden" Paulas Bedürfnisse sind, die befriedigt werden müssen, damit sie ausgeglichen ist. Ansonsten flippt sie hier rum und geht uns wirklich mächtig auf den Keks ;) .

    Wie ist es bei euch und euren Hundes?

    Zitat

    Dann ist das Lob und/oder Leckerlie für sie das Auflösesignal geworden, was passiert wenn ihr länger damit wartet?

    Ja, so sieht es wohl leider aus.

    Wenn wir länger warten, dann bleibt sie auf jeden Fall solange sitzen, bis das Leckerchen kommt. Wenn es dann kommt, steht sie aber meist sofort auf. Wenn sie nicht sofort aufsteht, dann löse ich auf mit "jetzt".

    Draußen übe ich so, dass ich sie rufe, sie kommt und soll sich setzen. Dann bekommt sie ein Leckerchen und darf aber erst laufen, wenn sie sitzen bleibt und ich dann "lauf" sage. Das funktioniert inzwischen immer besser.

    Ist sehr schwierig finde ich.

    Paula hats schon anders gelernt, weil wir am Anfang nicht wirklich drauf geachtet haben, dass sie direkt nach dem Lob (verbal oder mit Leckerlie) immer wieder aufgestanden ist. Das sitzt schon ziemlich drin. :|

    Nun achte ich immer drauf und merke, dass es automatisch anders läuft bzw. dabei ist, anders zu laufen. Kombiniert mit dem "ich habe meine Ohren auf Durchzug"-Pubertätsgehabe von Frau Pinscher aktuell ein schwieriges Unterfangen :| .

    Ich kenne es aus einigen Städten auch so. Da muss man einem Hund, der "groß" ist einen Maulkorb anziehen.

    Erkundige dich doch mal beim Verkehrsverbund und klär ab, ob das tatsächlich so ist oder nur die Meinung des Busfahrers war!?

    Hier in Karlsruhe ist das zum Glück kein Problem.