Zitat
Also, nochmal von vorne, bevor ich hier lauter Sachen schreibe, die verwirren: Hund sitzt, du gehst hin und fütterst. Solange wie du glaubst, dass dein Hund es schafft. Dann zum Schluß nochmal Futter. Dann Freizeichen und loben. Nur über Freizeichen wirst du es schaffen, dass dein Hund länger sitzt.Mach mal folgende Übung unterwegs. Vor dem Ableinen sitzt der Hund. Du leinst ab, Hund sitzt weiterhin. Auf das Freikommamndo darf dein Hund loslaufen und springen. So lernt er das Freikommando, die Belohnung ist das Freikommando. Sonst lernt er, dass das Lob das Freikommando ist.
Ich mache es so: Paula sitzt, bekommt Leckerchen von der Seite (nicht von oben), bleibt sitzen, steht aber noch während des Kauens meist schon auf. Das geht rasend schnell.
"Anleinen" und "ableinen" bedeutet für sie auch, dass sie sich hinsetzen soll, was sie auch macht.
Bei beiden arbeite ich mit "lauf", d.h. sie darf erst dann aufstehen. Hier klappt es. Ebenso klappt es, wenn wir nach Hause kommen und ich sie vor der Wohnungstür sitzen lasse, die Tür aufschließe und reingehe. Erst dann rufe ich sie und sie darf dann erst aufstehen.
In diesen Situationen klappt es!