Beiträge von Dara

    Bunkern Hunde??:irre:

    Ich hab echt keine Idee, weil sowas noch nie gemacht hat.

    Ist immer so unser Ritual nach der großen Runde Spazierengehen. Sie bekommt dann ein Stück Dörrfleisch, was sie eigentlich immer schnell aufknabbert.

    Jetzt hat sie es nicht angerührt, nur immer wieder weggeschmissen und vergraben.

    Und herzergreifend gepiepst die ganze Zeit ... :/

    Hallo,

    Paula hat heute komische Dinge mit ihrem Dörrfleisch gemacht bzw. macht es grad noch. Erst hat sie damit gespielt, dann hat sie es 2x versteckt (unter einem Decken- und unter einem Kissenhaufen).
    Nun ist sie am Kissenhaufen zugange und rennt aufgeregt piepsend durch die Gegend.

    Das hat sie noch nie gemacht.

    Weiß das jemand zu deuten? :???:

    Ich danke euch :^^: . Schön, dass ihr so schnell gemeldet habt.

    Ja, ich kenne Paula wohl am besten und ich weiß, dass sie ein hochmotiviertes kleines Hundchen ist, was sehr gerne mitmacht und sehr gerne lernt.

    Nur nicht, wenn sie gestresst und/oder überfordert ist.

    Ich habe halt das Gefühl, dass wir belächelt werden, weil ich eher ruhig bin mit Paula und nicht "den Affen mache", um sie zu motivieren. Oder sie "immer noch" in diesen Stresssituationen in der Leine zieht, obwohl sie doch "schon" fast 6 Monate alt ist (ich ignoriere Leine-Ziehen seit dem ersten Tag und wenn wir spazieren gehen klappt es auch).

    Ich weiß, was sie mag und auch, was ich ihr zumuten kann, was sie auch für mich tun würde. Aber ich weiß auch, was keinen Sinn macht und das lasse ich dann.

    Ob ich sowas ansprechen kann? Ich werde es wohl tun ...

    Naja, ich denke eben auch, dass es keinen richtigen Weg gibt, den andere mir vermitteln können. Der richtige Weg ist der Katja-Paula-Weg, der sich aus gemeinsamen Erfahrungen und Erlebnissen, Intuition, Wissen und vielen vielen Anregungen und Tipps von außen zusammensetzt.

    Und ich denke eben auch, dass z.B. ein Hund nicht links zu gehen hat. Paula macht das von Anfang an automatisch, das habe ich bestärkt und nun macht sie das meist auch. Aber wenn ich wollte, dass sie auf zwei Pfoten rückwärts hinter mir her laufen soll, dann ist das meine Entscheidung und somit auch richtig, oder? :D

    Ach, ich weiß auch nicht ... *seufz*. Vielleicht sollte ich doch wechseln. Schließlich ist es bisher "nur" die Welpengruppe, die mich schon etwas ärgert ...

    Ich denke, ich sollte einfach mal mit den Trainern reden.

    Also - mir passt nicht, dass sie teilweise so tun, als wäre es die absolute Oberwahrheit oder der einzig richtige Weg, den sie da gehen. Es wird meist gesagt "man muss das so machen", "ein Hund muss immer links gehen", "man muss dem Hund das soundso beibringen". Das stört mich.

    Ansonsten falle ich mit Frau Pinscher ziemlich aus dem Rahmen, weil sie einfach schnell Stress bekommt (spätestens sichtbar, wenn ihr Fell schuppig ist) und auch mit den ganzen Hunden überfordert ist, wenn sie an der Leine bleiben muss. Sie steht dann 80% der Zeit in der Leine :/ .

    Zitat

    Wenn sich das schon so eingeschliffen hat, würde ich die Leckerlies erst mal weglassen und z.B. mit einem Spielzeug trainieren. Du machst sie heiß auf das Spielzeug, lässt sie sitzen und wartest dann ganz ruhig ab. Dann das Auflöskommando und dann wie wild spielen.

    Komischerweise klappt auch das.
    Sie soll sitzen und darf erst aufstehen bzw. sich mit dem Spielzeug beschäftigen, wenn ich JETZT sage.

    Es klappt auch, sie hinzusetzen, ihr ein Leckerchen auf den Boden zu legen, was sie erst bei JETZT nehmen und aufstehen darf.

    Nur ist es eben schwierig, wenn wir ihr das Leckerchen geben, da sie dann beim Kauen eigenständig aufsteht. :???: Kompliziert unser Hundchen, gell? :???: